Follow
Subscribe to Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filter
  • 09.12.2016 – 07:05

    DBU: "Allen Menschen Leben in Würde ermöglichen, ohne Planeten zu zerstören"

    Berlin (ots) - Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler hielt Festrede zum 25-jährigen Bestehen der DBU "Die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert ist es, allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen, ohne dabei unseren Planeten zu zerstören. Das kann und wird nicht mit dem jetzigen Wohlstands- und Wachstumsmodell der Industrieländer ...

  • 08.12.2016 – 16:33

    DBU: "Wir sind womöglich letzte Generation, die Umschwung noch schaffen kann"

    Berlin (ots) - DBU-Kongress zum 25-jährigen Bestehen der DBU in Berlin - Appelle, entschlossen zu handeln "Kleine, nationalstaatliche Strukturen sind wieder auf dem Vormarsch. Doch das kann nicht die Antwort auf die globalen Fragen wie Klimawandel und Armut sein. Was wir stattdessen brauchen, sind globale Kooperationen. Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, ...

  • 02.12.2016 – 10:40

    DBU fordert: Boden achten und schützen und "für Folgegenerationen sichern"

    Osnabrück (ots) - Am 5. Dezember ist Weltbodentag - DBU fordert konsequenten Schutz des wertvollen Elements Der Boden ist ein wichtiger Klimaretter, schützenwertes Gut, wertvoller Lebensraum: Er speichert und filtert Grundwasser, bietet Nahrung für Mensch und Tier und sorgt für biologische Vielfalt. "Wir müssen ihn achten und schützen, um seine Eigenschaften zu ...

  • 23.11.2016 – 13:26

    Nachhaltige Landwirtschaft: neuer Kodex soll Meilenstein setzen

    Bonn (ots) - Rund 613.000 Euro für Institut für Tierwissenschaften, DLG e.V., FH Südwestfalen und Landwirtschaftskammer NRW von DBU - Minister begrüßt Projekt "Landwirtinnen und Landwirte haben eine große Verantwortung für die natürlichen Lebensgrundlagen. Hierbei müssen sie zunehmend auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsansprüche aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung sowie von zahlreichen Akteuren der ...

  • 12.11.2016 – 19:00

    Bottermann (DBU): "Wir sind in gewisser Weise dabei, die Welt aus ihren Angeln zu heben"

    München (ots) - Mahnende Worte von DBU-Generalsekretär Bottermann anlässlich der Münchner Wissenschaftstage "Unser moderner Lebensstil sorgt dafür, dass wir die natürlichen Verhältnisse in den Gewässern und Erdsystemen sehr stark verändern. Wir haben sie bereits so massiv umgewandelt, dass kaum noch natürliche Lebensräume existieren. Wir nutzen intensiv das ...

  • 08.11.2016 – 14:55

    Expertendiskussion über "dritten Weg" hin zu einer nachhaltiger Landwirtschaft" / Presseclub München hatte eingeladen - Öko-Landbau und konventionelle Landwirtschaft optimieren

    Osnabrück/München (ots) - Mit einem gemeinsamen Appell, gute Lebensmittel für alle bereitzustellen und die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte unbedingt hochzuhalten - egal ob in der konventionellen Landwirtschaft oder im Öko-Landbau produziert - endete heute eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Alles ...

  • 25.10.2016 – 12:01

    Bundespräsident Gauck übergibt Deutschen Umweltpreis in Würzburg

    Würzburg (ots) - Sonntag Festakt der DBU für Fairphone-Gründer van Abel und Recycling-Experten Mettke und Feeß Bundespräsident Joachim Gauck übergibt am Sonntag in Würzburg den 24. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas geht 2016 an Fairphone-Gründer Bas van Abel sowie Recycling-Experten Prof. Dr.-Ing. Angelika ...

  • 12.10.2016 – 09:00

    Kreative Köpfe als Wegbereiter für globale Ressourcenwende

    Osnabrück (ots) - Fairphone-Gründer Bas van Abel (Amsterdam) sowie Recycling-Experten Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke (Cottbus) und Walter Feeß (Kirchheim/Teck) erhalten Deutschen Umweltpreis Ein Signal setzen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Rohstoffe, damit die Lebensgrundlagen des Planeten Erde erhalten bleiben, auch für zukünftige Generationen: Das ist ein zentrales Ziel, das die Deutsche ...

  • 05.10.2016 – 11:47

    Naturschutzoffensive: Bund überträgt Flächen des Nationalen Naturerbes an DBU

    Haltern am See (ots) - Ein Meilenstein für den deutschen Naturschutz nimmt weiter Gestalt an: Im Rahmen eines dritten Übertragungspaketes übernimmt die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, weitere 23 Flächen des sogenannten Nationalen Naturerbes mit rund 9.000 Hektar (ha) vom Bund. Mit zehn Flächen aus ...

  • 17.08.2016 – 12:08

    Dramatischer Artenrückgang: "Entschlossenes politisches Handeln ist unverzichtbar"

    Osnabrück (ots) - DBU-Tochter Naturerbe GmbH stellte Jahresbericht 2015 vor - Ziele der Naturschutz-Offensive 2020 im Blick "Wir registrieren weltweit einen dramatischen Rückgang von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt. Die Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generationen können wir aber nur sichern, wenn wir die biologische Vielfalt als Grundlage für ...

  • 04.08.2016 – 12:53

    DBU: Beim täglichen Umgang mit Lebensmitteln über den Tellerrand hinausschauen

    Osnabrück (ots) - "ÜberLebensmittel" - Ausstellung zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung wird am 11. August eröffnet Einen Blick über den Tellerrand zu werfen, das ermöglicht die neue, interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit dem Titel "ÜberLebensmittel". In acht Themenbereichen und an 16 Stationen, die zum Mitmachen ...

  • 27.07.2016 – 09:33

    DBU: Eigenes Handeln überdenken: Lebensmittel wertschätzen

    Osnabrück (ots) - DBU beklagt "Lebensmittelverschwendung gigantischen Ausmaßes" - Neue Ausstellung zum Thema "Wir leisten uns eine Lebensmittelverschwendung gigantischen Ausmaßes: In Deutschland landen jedes Jahr etliche Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Diesen ökologischen, volkswirtschaftlichen und sozialen Irrsinn müssen wir stoppen", sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen ...

  • 08.07.2016 – 13:07

    Lösung drängender Umweltprobleme: DBU zieht am 15. Juli Bilanz für 2015

    Osnabrück (ots) - Schutz und Schonung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, umweltverträgliche Mobilität, Projekte, die einen Beitrag dazu leisten, die Folgen einer zunehmenden Zahl von Starkregenereignissen abzufedern und abzumildern: Die DBU setzte auch 2015 stark darauf, einen Beitrag zur Lösung drängender und aktueller Umweltprobleme zu leisten. Einzelheiten ...

  • 07.07.2016 – 09:08

    Große Hufeisennasen nehmen neues Quartier an

    Schmidmühlen (ots) - DBU-gefördertes Projekt zum Schutz der biologischen Vielfalt und zum Biotopverbund erfolgreich abgeschlossen Die Überlebenschancen der deutschlandweit letzten Kolonie der Fledermausart "Große Hufeisennase" sind jetzt durch das Restaurieren einer Kirche auf einem US-Truppenübungsplatz in der Oberpfalz verbessert worden. Nach Angaben der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die das Projekt ...

  • 06.07.2016 – 14:47

    Nachhaltige Entwicklung: Tempo "viel zu langsam"

    Osnabrück (ots) - UN-Klimasekretariat: DBU-Generalsekretär Bottermann gratuliert neuer Chefin und dankt Vorgängerin "Das Klimaabkommen von Paris zeigt den Weg, wie die Menschheit den selbst zu verantwortenden Klimawandel auf ein erträgliches Maß begrenzen kann. Dieser Weg muss nun gegangen werden. Es wird unser aller Aufgabe sein, die Weichen in Richtung Zukunftssicherung der Menschheit auf einem stabilen Planeten zu ...

  • 28.06.2016 – 15:45

    Für die wilde Schönheit des Schwarzwaldes werben

    Seebach (ots) - Neue Dauerausstellung im geplanten Nationalparkzentrumsneubau ab Frühjahr '19 - DBU gibt 973.000 Euro "Eine Spur wilder" - das ist der Name einer Dauerausstellung, die ab dem Frühjahr 2019 Besuchern "die wilde Schönheit des Schwarzwaldes und die Faszination unberührter Natur nahebringt und zur zentralen Anlaufstelle im geplanten Neubau des Nationalparkzentrums am Ruhestein werden soll", wie es Rita ...

  • 17.06.2016 – 11:35

    DBU: "Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen"

    Osnabrück/Neustrelitz (ots) - DBU-Generalsekretär Bottermann fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver anzugehen Neustrelitz. Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich angesichts der nach wie vor hohen Stickoxidbelastung in unseren Städten dafür ausgesprochen, die Anstrengungen zur Luftreinhaltung weiter massiv zu forcieren. Im Rahmen der ...

  • 08.06.2016 – 15:38

    "Lebendige, beeindruckende Atmosphäre" bei Woche der Umwelt

    Berlin (ots) - Aussteller loben Veranstaltung im Park von Schloss Bellevue - Organisatoren zufrieden mit Verlauf Alexandra Hesse steht am Stand des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie bei der "Woche der Umwelt" vor einem mit blauem Stoff bezogenen Autositz der Aunde Group. Das Besondere: Das Garn ist kein gewöhnliches Polyester, sondern hergestellt aus recycelten PET-Plastikflaschen. "Mein Eindruck ...

  • 08.06.2016 – 14:15

    Energiewende für Zehntklässler wichtiges Zukunftsthema

    Berlin (ots) - Bundespräsident Gauck und Daniela Schadt besuchten DBU-Ausstellung "Zukunftsprojekt Energiewende" Bei schönstem Sonnenschein besuchte Bundespräsident Joachim Gauck zusammen mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die Ausstellung "Zukunftsprojekt Energiewende" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) heute bei der "Woche der Umwelt" in Berlin. Er ließ sie sich durch Schüler der 10. Klasse der ...

  • 08.06.2016 – 12:08

    2,5 Millionen Euro: DBU hilft bei der Integration Geflüchteter

    Berlin (ots) - Stiftung zieht positive Zwischenbilanz ihrer Sonderprogramme und bewilligt weitere neue Projekte Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt ihr Engagement fort, mit Integrationsangeboten durch Umweltaktivitäten die Situation nach Deutschland geflüchteter Menschen zu verbessern. Die DBU-Kuratoriumsvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, ...

  • 07.06.2016 – 18:19

    Weg zu einem guten Leben sichern, ohne Lebensgrundlagen des Planeten aufzubrauchen

    Berlin (ots) - Woche der Umwelt: Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über Belastungsgrenzen der Erde Über das "dass" schienen sich alle einig zu sein, nur das entscheidende "wie" - der Weg zu einem guten und gesunden Leben, ohne die Lebensgrundlagen unseres Planeten aufzubrauchen, - lieferte Stoff für Diskussionen. Das kann als Fazit eines ...

  • 07.06.2016 – 17:34

    Eine blaue Kugel geht im Dienst der nachhaltigen Entwicklung auf Reisen

    Berlin (ots) - Startschuss für Jugend-Initiative heute durch Bundespräsident Gauck bei der "Woche der Umwelt" im Park von Schloss Bellevue "Und wie machen Sie die Welt besser?" Mit dieser Frage überreichten heute Jugendliche der Initiative "Zukunft selber machen" Bundespräsident Joachim Gauck eine blaue Erdkugel. Damit gaben sie während der Eröffnung der "Woche ...

  • 07.06.2016 – 17:27

    Nationales Naturerbe: Meilenstein für Naturschutz

    Berlin (ots) - Woche der Umwelt: Experten diskutieren im Fachforum Bedeutung der Flächen Was für die Naturschutzszene in Deutschland eine einmalige Chance darstellt, ist der breiteren Öffentlichkeit kaum ein Begriff: "Obwohl das dritte Übertragungspaket geschnürt ist, ist das Nationale Naturerbe noch nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen", meinte Adrian Johst. Als Koordinator der Strategiegruppe ...