Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
- One documentmore
Stiftungen fordern Bundesregierung zu beschleunigtem Handeln beim Klimaschutz auf
3 DocumentsmoreHartmannsdorfer Forst: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Waldarbeiten an der B169
Baustelle entlang der B169 bei Schneeberg Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemeldung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Über eine Veröffentlichung freuen wir uns. ___________________________________________________________________________________ Verkehrsbeeinträchtigungen durch ...
One documentmoreVon einem der auszog, das Klima zu retten - Dr. Dirk Gratzel hält Vortrag in der DBU
One documentmoreEhemaliger Lünsberg jetzt im Eigentum der DBU
One documentmoreDBU: Zitat DBU-Generalsekretär zu den positiven Errungenschaften der Europäischen Union
One documentmore
- 2
Lübberstedt jetzt im Eigentum der DBU
One documentmore Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen / Energy-Charts des Fraunhofer ISE in DBU-Projekt weiterentwickelt
Freiburg im Breisgau (ots) - Mit den Energy-Charts stellt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) seit 2011 Deutschlands umfassendste Plattform für zeitaufgelöste Stromdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt ...
more- 2
Fakten zur Energiewende besser sichtbar machen
One documentmore
- 2
Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft
One documentmore Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende - DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro
Osnabrück/Langenbach (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch ...
moreLandnutzung im Einklang mit Luchs und Wiesenotter / DBU und EuroNatur: "Grünes Band Balkan" ist einer der Hotspots europäischer Artenvielfalt
Radolfzell (ots) - Die veränderte Nutzung von Land und Meer hat nach Angaben des Weltbiodiversitätsrates den größten Einfluss auf das gegenwärtig dramatische Artensterben. "Um dem entgegenzuwirken, ist es vor allem in ländlich geprägten Regionen ausschlaggebend, die Menschen vor Ort einzubinden", so Alexander ...
more
- 3
DBU und EuroNatur: "Grünes Band Balkan" ist einer der Hotspots europäischer Artenvielfalt
One documentmore DBU: Rückgewinnung von Schleifkörnern aus Produktionsabfällen flexibler Schleifmittel - eine Recyclinglösung für die Branche
Bei der Produktion von flexiblen Schleifmitteln fallen Produktionsabfälle in Form von Fehlchargen, Stanzresten und Verschnittmasse an. Diese Abfälle machen ...
One documentmoreDBU: Rückgewinnung von Schleifkörnern aus Produktionsabfällen flexibler Schleifmittel - eine Recyclinglösung für die Branche
Rückgewinnung von Schleifkörpern aus Produktionsabflällen flexibler Schleifmittel - eine Recyclinglösung für die Branche Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen ...
One documentmoreACHTUNG SPERRFRIST 15.5.2019, 16:30 Uhr - DBU: Stegskopf-Führung zeigt Naturschutz und Waldumbau
One documentmore- 2
Hainberg-Weiher verliert Wasser - DBU Naturerbe untersucht Bodenbeschaffenheit
One documentmore Tropenwald: Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel / Landbesitzer in Mittelamerika von nachhaltiger Wiederaufforstung überzeugen
Freiburg (ots) - Im tropischen Mittelamerika lassen große Investmentfirmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Monokulturen mit nichtheimischen Baumarten wie Teak entstehen, die möglichst schnell wachsen, großflächig durch Kahlschläge abgeholzt und flott vermarktet werden: Mit ökologischen Folgen wie ...
more
- 3
DBU: Tropenwald - Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel
One documentmore - 2
DBU: Per Knopfdruck durch das DBU Naturerbe
One documentmore Holz statt Stahl: Kommt der umweltfreundlichere Nagel? / Projekt für ökologischere Zusammensetzung in Wismar gestartet - DBU gibt 276.000 Euro
Wismar (ots) - Ob kurz oder lang, in jedem Fall gefertigt aus Stahl: Einen klassischen Nagel hatte jeder schon mal in der Hand. Weniger bekannt sind Holznägel, die aus Furnier und Kunstharz bestehen. Trotz vieler Vorteile gegenüber ihren "Kollegen" aus Stahl sind sie bis heute ein Nischenprodukt. Holzwirt Dr. Hans ...
moreDBU: Holz statt Stahl: Kommt der umweltfreundlichere Nagel?
One documentmoreDBU: Plastikflut in den Meeren - Vortrag Dr. Katrin Knickmeier in der DBU
One documentmoreKorrektur zur PM: Mit Sicherheit die Natur am Stegskopf erleben
Wir haben Ihnen vor einigen Minuten eine Pressemitteilung zum Stegskopf übermittelt. Wir möchten darauf hinweisen, dass uns im vorletztem Absatz ein Fehler unterlaufen ist. Bitte berücksichtigen Sie dieses bei Veröffentlichung. Im Folgenden der Passus korrekt: ...
One documentmore
- 2
Mit Sicherheit die Natur am Stegskopf erleben
One documentmore - 3
Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" ein
One documentmore Bundespräsident und DBU laden zur "Woche der Umwelt" ein / Aussteller können sich für Umweltschau am 9./10. Juni 2020 im Park von Schloss Bellevue bewerben
Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9. und 10. Juni 2020 in seinen Berliner Amtssitz zur "Woche der Umwelt" ein, die in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum sechsten Mal stattfindet. Rund 180 Unternehmen, Forschungsinstitute, Vereine und Verbände können ...
moreDBU: "Lämmersalat" im Authausener Wald
One documentmoreDBU: Als Freund und Helfer im Einsatz für den Naturschutz
One documentmore- 3
DBU: Steinreiche Landschaft für Insekten, Lurche und Vögel
One documentmore