Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
- 2One documentmore
DBU: Trotz niedriger Zinsen erneut steigende Fördermittel / Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellt Jahresbericht 2018 vor - 52,7 Millionen Euro für 213 Projekte
Osnabrück (ots) - Zum dritten Mal in Folge erhöhte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2018 ihre Fördermittel auf nunmehr 52,7 Millionen Euro (2017: 51,4) und unterstützte 213 Projekte (207). Das Stiftungskapital stieg von 2,24 auf 2,28 Milliarden Euro. "Damit erhalten wir nach Abzug der Inflationsverluste ...
moreDBU: Mittelstand fit machen für nachhaltige Digitalisierung / Jahresbericht 2018 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt - Projekte zeigen Umweltentlastungspotenzial
Osnabrück (ots) - "Digitalisierung eröffnet spannende neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle - auch für notwendige Umweltentlastungen. Wir wollen die Digitalisierung so gestalten, dass sie hilft, Umwelt, Natur und Klima zu schützen und nicht selbst zu mehr Verbrauch knapper Rohstoffe und Umweltbelastung ...
moreDie DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform / Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018
Osnabrück (ots) - Die Digitalisierung kann als Schlüsselinstrument für den Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung dienen, wenn beispielsweise digitale Verkehrsleitsysteme die Umwelt entlasten oder das Vernetzen von Maschinen Energie einspart. Gleichzeitig müssen Wege gefunden werden, auch mögliche ...
more- 2
DBU: Auf der DBU-Naturerbefläche Borken wird wieder Jakobskreuzkraut entfernt
One documentmore DBU: Entwicklung, Aufbau und Test einer neuartigen elektronischen Kombination von Batteriespeichersystemen und Umrichtern
Batteriespeicher spielen für die Energiewende eine wichtige Rolle. Um regenerativ erzeugte Energie effizient in Batterien speichern und diese Energie später ...
One documentmore
DBU Jahrespressekonferenz am 23. Juli, 10.00 Uhr, in Osnabrück
Die DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018 Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Presseeinladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). ...
One documentmoreACHTUNG Sperrfrist: 10.07.2019,16 Uhr! Landesumweltministerin Dalbert und DBU-Generalsekretär Bonde stellen Artenvielfalt heraus
One documentmoreDBU Naturerbe-Jahresbericht 2018 veröffentlicht - DBU-Generalsekretär besucht Authausener Wald
One documentmore
Jahresbericht zeigt Folgen der Wetterextreme auf / DBU Naturerbe-Jahresbericht 2018 veröffentlicht - DBU-Generalsekretär besucht Authausener Wald
Friedrichshütte (ots) - 2018 war deutschlandweit das wärmste und sonnigste Jahr seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Dürre, Hitzeperiode, Stürme: Das alles hatte Auswirkungen auf die Natur. "Diese Extremwetterphänomene sind auch Folgen des menschengemachten Klimawandels. Sie werden zukünftig ...
more- 2
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DBU-Chef Alexander Bonde besuchen junges Startup-Unternehmen in Südbrandenburg
One documentmore Sauber Platz schaffen für mehr Strom aus Windkraft / Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DBU-Chef Alexander Bonde besuchen junges Startup-Unternehmen in Südbrandenburg
Ruhland (ots) - "Sie setzen als junges und innovatives Startup-Unternehmen Maßstäbe, weil Sie zeigen, dass mit klugen Ideen Umweltschutz betrieben und gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen werden können", sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze anlässlich ihres Besuchs heute bei der Firma WP Systems im ...
more
ACHTUNG Sperrfrist: 09.06.2019, 16 Uhr! Weg frei zum Reiterhof im Hartmannsdorfer Forst
One documentmoreBerufsschäfer: Schutz vor Wölfen möglich, aber teuer / Bundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Duberlug-Kirchhain (ots) - Der Wolf hat sich mittlerweile auf vielen Naturerbeflächen in Ostdeutschland wieder angesiedelt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze informierte sich heute auf der DBU-Naturerbefläche Weißhaus über den Umgang der dortigen Schäfer und Schäferinnen mit den Rudeln. Gemeinsam mit dem ...
moreBundesumweltministerin Schulze und DBU-Generalsekretär auf DBU-Naturerbefläche Weißhaus
One documentmoreDBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Firma Windpower Systems
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Firma Windpower Systems Treffen mit DBU-Generalsekretär Alexander Bonde zum umweltschonenden Rückbau von Windenergieanlagen Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Pressemitteilung der Deutschen ...
One documentmoreDBU Naturerbe dankt Feuerwehren für Einsatz
One documentmoreDBU Presseeinladung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus
Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht DBU-Naturerbefläche Weißhaus Treffen mit DBU-Generalsekretär und Schäfern nimmt Weidetierhaltung im Wolfsgebiet ...
One documentmore
DBU Jahrespressekonferenz am 23. Juli, 10.00 Uhr, in Osnabrück
Die DBU und die Digitalisierung: Von smarten Sensoren bis zur Mittelstands-Plattform Am 23. Juli zieht die DBU Bilanz für 2018 Mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Presseeinladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Über eine Veröffentlichung freuen wir ...
One documentmoreDBU: Mit mehr Wissen mehr Grünland und Tiere schützen
One documentmore- 2
DBU: ADD lehnt weitergehenden Vorschlag zur Wegefreigabe ab
One documentmore DBU: Künstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen
One documentmoreKünstliche Intelligenz: Besser planen, weniger wegwerfen / Digitales Werkzeug soll Lebensmittelverschwendung verringern - DBU gibt 45.000 Euro
Stuttgart (ots) - Wenn es heiß ist, landen Erfrischungsgetränke im Einkaufswagen, bei kühleren Temperaturen Tee: Das Wetter hat großen Einfluss auf das Kaufverhalten von Kunden. Damit niemand vor einem leeren Regal steht, halten Produzenten und Händler große Mengen eines jeden Produktes vor. Vieles davon wird ...
moreRita Schwarzelühr-Sutter führt Kuratorium der DBU / Oberstes Organ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wählte Parl. Staatssekretärin zur Vorsitzenden
Berlin (ots) - Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, führt auch weiterhin die Geschicke der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück). In seiner konstituierenden Sitzung wählte das von Bundesumweltministerin Svenja Schulze für die Dauer von fünf ...
more
DBU: Rita Schwarzelühr-Sutter führt Kuratorium der DBU
One documentmorePlastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert / 120 Fachleute diskutierten bei DBU-Sommerakademie mögliche Lösungsansätze
Loccum (ots) - "Wir brauchen Innovationen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben neuen Technologien brauchen wir auch neue Geschäftsmodelle, um Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Auch wenn es noch offene Fragen gibt, die Zeit zum Handeln ist gekommen." - Dieses Fazit zog Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter ...
moreDBU: Plastik: Mehr Kreislauf gegen die Krise gefordert
One documentmoreDBU: Fischzucht: Spezialfutter soll Larven länger leben lassen
One documentmore- 2
Besser baden dank digitaler Datenbank
One documentmore Pädagogische Hochschule Heidelberg entwickelt digitales Lernspiel - DBU fördert mit 119.000 Euro
One documentmore