Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
- 3One documentmore
- 2
DBU Naturerbe: Managementplan für Oschenberg steht
2 Documentsmore - 2
DBU: Josef Feldmann nach 29 Jahren als Justitiar, Abteilungsleiter und Prokurist im Ruhestand
One documentmore Besser gewappnet aus der Corona-Krise hervorgehen / DBU bringt Förderpaket auf den Weg, um Veränderungen wissenschaftlich zu begleiten
Osnabrück (ots) - Die COVID-19-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen im alltäglichen Leben. "Ob Mobilität, Konsum oder Produktion - die Corona-Krise wirkt sich auch auf die nationalen Klima- und Umweltziele aus", sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Daher hat ...
more- 4
Managementplan für die DBU-Naturerbefläche Lauterberg steht
2 Documentsmore - 2
Reptil des Jahres 2020 - Seltene Zauneidechse findet Lebensraum auf DBU-Naturerbefläche Wahner Heide
One documentmore
DBU-Projekt der Landwirtschaftskammer und Hochschule Osnabrück will Lebensmittel retten
One documentmore- 2
DBU Naturerbe: Motocrosser stören in den Cuxhavener Küstenheiden
One documentmore DBU-Umweltmonitor: Bürger halten Klima-Krise langfristig für gravierender als Corona-Krise / forsa-Umfrage: steigende Bedeutung der Wissenschaft für Politik - Natur und regionale Produkte hoch im Kurs
more
- 3
Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche Tennenlohe
2 Documentsmore DBU: 350 kleine "Landschaftspfleger" in Roßlauer Elbauen geboren
2 Documentsmore- 2
ACHTUNG KORREKTUR: DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald: Gemeinschaftsprojekt "Redynamisierung der Spree" abgeschlossen
One documentmore
- 2
DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald: Gemeinschaftsprojekt "Redynamisierung der Spree" abgeschlossen
One documentmore - 2
DBU Naturerbe: Michael Diekamp neuer DBU-Leiter Betriebsmanagement
One documentmore - 2
Klaus Jongebloed ab 15. August Stabs- und Presse-Chef der DBU
One documentmore - 2
Klaus Jongebloed ab 15. August Stabs- und Presse-Chef der DBU
One documentmore Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden / Welche Maßnahmen verbessern die Qualität von Baumstandorten nachhaltig? - DBU fördert Analyse
Göttingen (ots) - Große Bäume in Städten fördern die Artenvielfalt und reinigen die Luft. "Durch Stressfaktoren wie Trockenheit oder Schadstoffe werden sie jedoch geschwächt", erklärt Franz-Peter Heidenreich, Referent für Kreislaufführung und Bautechnik der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Sie ...
moreDBU fördert: Grünes Klassenzimmer - Schulgärten neu gedacht
One documentmore
DBU: Im Herdenverband Naturschutz auch wirtschaftlich gestalten - Hochschule Eberswalde testet neues Weideverfahren
One documentmoreDBU: Springbrunnen bald kein Sprungbrett für Keime mehr?
One documentmoreDBU: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Waldarbeiten auf der DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald
2 DocumentsmoreEinwegfeuerzeuge: Ostfalia Hochschule Wolfsburg und LRD Umweltdienste entwickeln neues Verfahren zum Sammeln und Aufbereiten
One documentmorePflanzlichen Phosphor im Tierfutter nutzbar machen / DBU gefördertes Umweltprojekt der TU Hamburg will heimische Futtermittel stärken
Hamburg (ots) - "Phosphor ist ein unverzichtbarer Nährstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen. Nicht-Wiederkäuer, wie Schweine und Geflügel, können jedoch den in Pflanzen enthaltenen Phosphor zum Beispiel aus Getreide, kaum verdauen. Sie scheiden den größten Teil wieder aus, er landet mit dem Dünger auf dem ...
more- 4
Naturerbe-App führt über DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden
2 Documentsmore
Besser gewappnet bei Überflutungen in der Stadt / Dreidimensionale Hochwasser-Risikoanalyse am Stadtmodell Dresden - DBU gibt 235.000 Euro
Berlin/Dresden (ots) - Für Mensch und Umwelt bedeuten Hochwasser erhebliche Belastungen. Neben den immensen gesundheitlichen Gefährdungen können große Schäden an Gebäuden oder Industrieanlagen entstehen, Schadstoffe in die Umwelt gelangen und große Teile kommunaler Infrastruktur lahmgelegt werden. Um ein ...
moreCorona: "Woche der Umwelt" wird um ein Jahr verschoben / Umwelt-Schau von Bundespräsident und DBU am 9./10. Juni am Schloss Bellevue auf 2021 verlegt
Berlin (ots) - Nun trifft es auch die "Woche der Umwelt": Angesichts der Corona-Pandemie haben Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die für den 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue geplante Schau innovativer Ideen und Projekte rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ...
more- 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Documentsmore - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Documentsmore - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Documentsmore - 2
Nationales Naturerbe in Brut- und Setzzeit erleben - mit Abstand zu Mensch und Tier
2 Documentsmore