-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Neues Labor für Wasserstofftechnologie - ZBT erhält 5 Mio. Euro
ZBT erhält 5 Mio. Euro Neues Labor für Wasserstofftechnologie Großer Ausbau am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT): Das An-Institut der UDE kann fünf Millionen Euro in das 'HyTechLab4NRW - Integriertes Labor für Wasserstofftechnik in Nordrhein-Westfalen' investieren. Mittel des Landes und der EU machen es möglich.* Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein ...
moreUDE trauert um Prof. Ulrich Ammon: Wegbereiter der Soziolinguistik
UDE trauert um Prof. Ulrich Ammon: Wegbereiter der Soziolinguistik Ulrich Ammon (75) ist verstorben. Der Linguistikprofessor war ein hochanerkannter Experte für die deutsche Sprache und ihre weitweite Stellung. 34 Jahre forschte und lehrte er an der Universität Duisburg-Essen (UDE) und war auch nach seinem Ruhestand 2008 wissenschaftlich tätig. Die Trauer an der UDE ist groß. "Mit Ulrich Ammon verlieren wir einen ...
moreRaum im Rechner: Konferenz zu Video Games in Essen
Internationale Konferenz zu Videospielen Raum im Rechner Es geht um digitale Gärten, Labore auf dem Bildschirm und um die Frage, wie Raum in Computerspielen dargestellt, genutzt und erlebt wird: Das Institut für Anglophone Studien lädt vom 15. bis 18. Mai zur Internationalen Konferenz "Playing the Field II: Video Games, American Studies, and Space" nach Essen. Mit Millionen Spielern weltweit sind Videospiele nicht nur ...
moreUDE-Studiengänge im CHE-Ranking: Bestnoten
UDE-Studiengänge im CHE-Ranking: Bestnoten Gut abgeschnitten: Gleich in mehreren Kategorien erreichten die untersuchten Studienfächer der Universität Duisburg-Essen (UDE) Spitzenwerte im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). So platzierte sich zum Beispiel das Fach Psychologie in der ...
moreNachruf: Prof. Dr. Manfred Hiller
Nachruf: Prof. Dr. Manfred Hiller Bremshilfen, Lenksysteme - ohne Mechatronik geht heute nichts mehr in der Automobilbranche. Prof. Dr.-Ing. Manfred Hiller gehörte zu den ersten in Deutschland, die die Fächer Mechanik und Elektronik zusammenführten. Nun verstarb der Gründungsvater der Mechatronik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Alter von 79 Jahren. Hiller studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart, wo er auch promovierte und sich ...
more
Empfang der Neuberufenen: Willkommensgruß
moreWissenschaftsforum Mobilität mit Ausstellung: Mobilität diskutieren und ausprobieren
Wissenschaftsforum Mobilität mit Ausstellung für Duisburger Bürger Mobilität diskutieren und ausprobieren Schon mal E-Scooter gefahren? Einen Elektro-Jaguar bestaunt oder gesehen, wie eine Drohne die Pakete bringt? Möglich wird das am 23. Mai von 9 bis 18 Uhr beim 1. Forum ...
morepoet in residence: Die Welt, wie Frau Kinsky sie sieht
Poet in residence Die Welt, wie Frau Kinsky sie sieht "Ich sehe Übersetzer von Literatur als Künstler an der Sprache". Damit beschreibt Esther Kinsky auch sich selbst. Die vielfach ausgezeichnete Übersetzerin und Schriftstellerin kommt als Poet in residence für Lesungen und einen Workshop vom 13. bis 16. Mai an die Universität ...
more
Jahresausstellung Kunstwissenschaften: Zeigt her Eure Werke!
moreFestprogramm mit internationalen Gästen: 20 Jahre Geschlechterforschung
Festprogramm mit internationalen Gästen - 20 Jahre Geschlechterforschung Das Geschlecht - es polarisiert, vereint, verändert sich und bleibt ein topaktuelles Forschungsthema. Seit 20 Jahren arbeitet das von Prof. Dr. Doris Janshen gegründete Essener Kolleg für ...
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 29. April bis zum 2. Mai
Was ist an der Uni los? Termine vom 29. April bis zum 2. Mai Montag, 29. April, 14 bis 16 Uhr Smarte Energie macht seit einiger Zeit die Runde. Was der Begriff genau heißt, erklärt der Ingenieur Prof. Dr. Jens Paetzold (Mülheim) im Verein Lebenslanges Lernen. Campus Essen, Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12. Montag, 29. April, 16.45 bis 18.15 Uhr Mathe für alle zugänglich machen und Lernende ...
more
Zwei Physiker bei Nobelpreisträgertagung: Von Legenden lernen
Zwei Physiker bei Nobelpreisträgertagung: Von Legenden lernen Jeden Sommer ist Lindau am Bodensee die klügste Stadt der Erde: Mehr als 40 Nobelpreisträger treffen mit vielversprechenden Nachwuchswissenschaftlern zusammen. Die mittlerweile 69. Tagung vom 30. Juni bis 5. Juli ist der Physik gewidmet. Auch zwei Talente vom Center for Nanointegration (CENIDE) der ...
moreIT-Symposium Ruhr: Mensch, Maschine!
moreTermine vom 23. bis zum 25. April: Was ist an der Uni los?
Termine vom 23. bis zum 25. April: Was ist an der Uni los? Dienstag, 23. April, 18 bis 20 Uhr Die English Language Movie Society der UDE-Fakultät für Anglistik zeigt Studierenden den englischsprachigen Film "BlackkKlansman". Hauptdarsteller ist ein Afro-Amerikaner, der getarnt als weißer Rassist den Ku-Klux-Klan kontaktiert. Mit einem jüdischen Freund zeigt er, wie der KKK-Ableger in Colorado Springs einen Anschlag ...
moreStudie zu "Arbeit auf Abruf": Gesetz mit Lücken
Studie zu "Arbeit auf Abruf": Gesetz mit Lücken Durch die Reform des Arbeitszeitgesetzes Anfang 2019 wurde "Arbeit auf Abruf" in Deutschland stärker reguliert. In der Praxis bleiben aber Schutzlücken - insbesondere, wenn Abrufarbeit mit Niedriglöhnen und niedrigem Stundenumfang kombiniert wird. Denn gerade dann sind die ...
moreNachruf: Prof. Bruno Müller-Clostermann
Nachruf: Prof. Bruno Müller-Clostermann Geschätzt wurde er als brillanter Informatiker, engagierter Hochschullehrer und leidenschaftlicher Schachspieler. Jetzt ist Prof. Bruno Müller-Clostermann mit 69 Jahren verstorben. Bis 2012 lehrte und forschte er an der Universität Duisburg-Essen (UDE) zur Praktischen Informatik mit dem Schwerpunkt Systemmodellierung. "Wir trauern nicht nur um einen ehemaligen Kollegen, sondern ...
moreUDE bekommt einen neuen Kanzler: Jens Andreas Meinen
more
UDE ehrt Schülerstudis: 120 Zertifikate
UDE ehrt Schülerstudis 120 Zertifikate Klasse, diese Schülerstudis: 79 Mädchen und Jungen besuchten im vergangenen Semester das Frühstudium der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie belegten Veranstaltungen und erwarben Credit Points - mit teils beeindruckenden Ergebnissen. Weshalb jetzt gefeiert wird: Am Dienstag, 9. April, überreicht Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre, den ...
moreUDE-Mathematiker bekommt hohe Förderung - ERC Advanced Grant für Marc Levine
moreOrigami von Biomolekülen
Forschungsprojekt zur Faltung von DNA-Strukturen: Origami von Biomolekülen Die Kunst des Faltens ("Origami") gibt es auch in der Natur: die langen DNA-Einzelstränge werden nicht nur in der Biotechnologie mehrdimensional gefaltet - die Molekülketten mit den Erbinformationen können sich sogar selbst falten. Was dahinter steckt, hat die Chemikerin Dr. Barbara Saccà von der ...
moreFünf Jahre Online-Master Elektro- und Informationstechnik
more18. freestyle-physics: Jetzt die Mondfähre landen!
moreGesichter der Macht - UDE-Publikation zur Rolle des Bundespräsidenten
UDE-Publikation zur Rolle des Bundespräsidenten Gesichter der Macht Sein Wort hat Gewicht, doch seine Rechte sind begrenzt. Mit welchen Mitteln das deutsche Staatsoberhaupt die Geschicke des Landes zu lenken vermag, hat der renommierte Politikwissenschaftler Professor Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen (UDE) erforscht. Seine Analyse "Gesichter der ...
more
Stimmungserfassung: Danke Smartphone, mir geht's gut.
moreEmmy-Noether-Gruppe: Das perfekte Material berechnen
moreUDE-Studie zu dualem Studium - Erfolgreicher Einstieg in den Beruf
UDE-Studie zu dualem Studium Erfolgreicher Einstieg in den Beruf Wer dual studiert, wird akademisch und betrieblich ausgebildet. Das zahlt sich nach Studienende aus: Der Berufseinstieg fällt dual Studierten leichter als Bewerbern mit "normalem" Bachelor-Abschluss. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität ...
moreUA Ruhr: Einfluss städtischer Soundscapes auf die Gesundheit: Wie klingt Bochum?
Einfluss städtischer Soundscapes auf die Gesundheit Wie klingt Bochum? Motorbrummen, Musik aus dem Café, Vogelgezwitscher, Gesprächsfetzen - jede Stadt hat ihren eigenen Klang. Wie diese Geräuschkulisse ("Soundscapes") unabhängig vom Lärmpegel die Gesundheit der Städter ...
moreUDE: Kooperationen in Jugendberufsagenturen - Beratung und Hilfe aus einer Hand
UDE: Kooperationen in Jugendberufsagenturen Beratung und Hilfe aus einer Hand Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf gestaltet sich oft kritisch - besonders für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Zwischen den Rechtskreisen der Grundsicherung, der Arbeitsförderung und der Jugendhilfe gibt es zahlreiche Schnittstellen, und die Jugendlichen sind ...
moreSocial Bots: Zünglein an der Waage - UDE-Studie zu Meinungsrobotern
UDE-Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Sie posten und liken und sind doch keine Menschen. Können Social Bots tatsächlich Meinung machen? Wissenschaftliche Belege dafür gibt es noch nicht. Ein interdisziplinäres Team der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einem virtuellen Experiment den Einfluss dieser Software-Roboter in Sozialen ...
more