Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 17.05.2017 – 14:20

    WAZ: Schwarz-Gelb: Lindner wirbt in Mitgliederbrief um Vertrauen

    Essen (ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat vor Beginn der Sondierungen über eine schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bei seinen Parteimitgliedern um Vertrauen geworben. "Mit der CDU in NRW teilen wir tatsächlich viele gemeinsame Ideen. Umso mehr werden beide Parteien darauf achten, ihre Profilpunkte zu setzen. Das ist fair, wenn es für beide potenziellen Partner in gleicher Weise gilt", ...

  • 16.05.2017 – 19:35

    WAZ: Nur regeln, was EU-Sache ist - Kommentar von Stefan Schulte zum EuGH-Urteil

    Essen (ots) - Die Reaktion der EU auf Trumps neuen Protektionismus war und bleibt richtig: Wenn die Amerikaner sich abschotten, sollte das Europa anspornen, neue Freihandelsabkommen mit anderen Staaten und Wirtschaftsregionen zu schließen. Man kann die Globalisierung kritisieren - abschaffen kann man sie so gut wie das Wetter. Wer wo auch immer Handel treibt, muss ...

  • 16.05.2017 – 19:30

    WAZ: Ein bisschen lernen von Münster - Kommentar von Frank Preuß zum Radfahren

    Essen (ots) - Mit einer weltweiten Gedenkaktion erinnern Fahrradfahrer in 440 Städten heute an Radler, die im Straßenverkehr gestorben sind. 71 waren es vergangenes Jahr in NRW. Der "Ride of Silence" ist aber vor allem eine Protest-Tour für bessere Bedingungen. Und Protest ist auch im Ruhrgebiet berechtigt. Keine Frage, Hunderttausende erleben jährlich auf dem 230 ...

  • 15.05.2017 – 20:09

    WAZ: Gelsenkirchens SPD-Oberbürgermeister Baranowski kritisiert Kraft

    Essen (ots) - Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (SPD) hat scharfe Kritik am Landtagswahlkampf von SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft geübt. "Das reine Setzen auf Wohlfühl-Wahlkampf ohne wirkliche Themen war eine Fehleinschätzung. Das mag in Rheinland-Pfalz funktionieren. Aber in einem so großen Land wie NRW, insbesondere bei der aktuellen ...

  • 15.05.2017 – 19:30

    WAZ: Mehr Köpfe für das Ruhrgebiet - Kommentar von Michael Kohlstadt zur NRW-CDU

    Essen (ots) - Überdurchschnittlich hat das Ruhrgebiet zum Sieg der CDU am Sonntag beigetragen. Ausgerechnet in der sozialdemokratischen Kernregion fällt das Plus der Union besonders üppig aus. Die SPD muss hier Verluste in zweistelliger Höhe verkraften. Und kann doch frohlocken. Denn allein die Direktkandidaten aus dem Revier stellen mehr als die Hälfte der neuen ...

  • 15.05.2017 – 19:12

    WAZ: Laschet: NRW wird in Berlin selbstbewusster auftreten

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens CDU-Chef Armin Laschet will einer von ihm geführten neuen Landesregierung in der Bundespolitik zu größerer Durchschlagskraft verhelfen. "Ein Ministerpräsident aus Nordrhein-Westfalen muss in Berlin die Interessen unseres Landes deutlich vertreten - gegenüber der Bundesregierung und den anderen Ländern", so Laschet gegenüber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 15.05.2017 – 16:39

    WAZ: Chance zum Neuanfang - Kommentar von Matthias Korfmann zur Lage der NRW-SPD

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD steht vor einem Scherbenhaufen. So ehrenhaft, so anständig der schnelle Rückzug von Hannelore Kraft auch sein mag, sie hinterlässt eine ratlose, gedemütigte Partei in tiefem Schmerz. Die Bilanz ist furchtbar: schlechtestes Wahlergebnis überhaupt in NRW, Zigtausende Wähler im Ruhrgebiet ausgerechnet an die ...

  • 12.05.2017 – 05:00

    WAZ: Deichmann will 1000 neue Jobs in diesem Jahr schaffen

    Essen (ots) - Europas größter Schuh-Einzelhändler Deichmann will in diesem Jahr rund 1000 zusätzliche Arbeitsplätze aufbauen. Angesichts der Pläne für neue Filialen rechne er mit einem Stellenzuwachs in ähnlicher Größenordnung wie 2016, sagte Firmenchef Heinrich Deichmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die Zahl der Mitarbeiter könnte 2017 sogar noch etwas ...

  • 11.05.2017 – 19:16

    WAZ: Steuersenkungen sind wieder salonfähig - Kommentar von Stefan Schulte zum Steuersegen

    Essen (ots) - Es gibt Schlimmeres als 54 Milliarden Euro ausgeben zu müssen. Vor einer Bundestagswahl zumal. Die Frage nach der Finanzierbarkeit teurer Wahlversprechen war nie leichter wegzuwischen. Wer auch immer im Herbst gewinnt, hat Spielraum - für Entlastungen der Bürger, neue Ausgaben oder Schuldenabbau. Dass Steuersenkungen überhaupt wieder salonfähig sind, ...

  • 11.05.2017 – 18:12

    WAZ: Am Geld darf es nicht scheitern - Kommentar von zur Ganztagsstudie

    Essen (ots) - Lehrer und Bildungsexperten wissen: Der Ganztagsunterricht ist pädagogisch sinnvoll, unterstützt Kinder in ihrem Lern- und Sozialverhalten, fördert die Integration und ermöglicht es, individuell auf Schüler einzugehen. Kurz: Das Modell verspricht mehr Chancengerechtigkeit. NRW hat daher den Ausbau der Ganztagsschulen vorangetrieben, fast eine halbe ...

  • 10.05.2017 – 18:45

    WAZ: Es mangelt an großen Ideen - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Parteiprogrammen

    Essen (ots) - Fünf Millionen Einwohner, industrielle Kernregion, Ballungsraum mit vielfältiger Problemlage - und dennoch kaum der Rede wert? Wer ohne Vorkenntnisse die Parteiprogramme zur Landtagswahl liest, könnte leicht dem Gedanken verfallen, das Ruhrgebiet existiere überhaupt nicht. Mit Ausnahme der Linken und der Grünen findet das Revier auf Hunderten Seiten ...

  • 09.05.2017 – 05:00

    WAZ: Gabriel sieht sich von Thyssen-Krupp "hinters Licht geführt"

    Essen (ots) - Angesichts einer möglichen Fusion der Stahlsparte von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata Steel hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) dem Management des Essener Industriekonzerns Wortbruch vorgeworfen. "Ich fühle mich in meiner Arbeit als Bundeswirtschaftsminister durch das Management bei Thyssen-Krupp auch etwas hinters Licht ...

  • 08.05.2017 – 18:54

    WAZ: Ein Bekenntnis zum Ruhrgebiet - Kommentar von Frank Meßing zur Gründerszene

    Essen (ots) - Mit dem Slogan "Arm, aber sexy" ist es dem damaligen Bürgermeister Klaus Wowereit gelungen, massenhaft Unternehmensgründer, Kreative und IT-Spezialisten nach Berlin zu locken. Lange hat das Ruhrgebiet voller Neid in die Hauptstadt geblickt. Doch inzwischen hat sich auch an der Ruhr eine vorzeigbare Gründerszene gebildet. Eine Fülle von Programmen und ...

  • 07.05.2017 – 19:30

    WAZ: Wundermittel mit Nebenwirkung - Kommentar von Gerd Heidecke zur Diesel-Zukunft

    Essen (ots) - Ein Fahrverbot für die meisten Diesel-Pkw würde allein in der Umweltzone Ruhr eine Million Kfz-Halter zu Fußgängern machen. Das ist politisch nicht durchsetzbar. Ein schnelles Aus für den als unsauber gebrandmarkten Motor träfe die deutschen Hersteller mehrfach hart. Die technische Lösung einer Nachrüstung erscheint da am Horizont als ...

  • 07.05.2017 – 18:10

    WAZ: Schubumkehr beim Schulz-Effekt - Kommentar von Alexander Marinos

    Essen (ots) - Für die SPD ist die Generalprobe der Generalprobe gründlich in die Hose gegangen. Die krachende Niederlage in Schleswig-Holstein, in dieser Eindeutigkeit überraschend, ist eine schwere Hypothek für die weitaus wichtigere Landtagswahl am kommenden Sonntag bei uns. Die Chancen für CDU-Kandidat Armin Laschet, nächster Ministerpräsident ...

  • 05.05.2017 – 05:00

    WAZ: Vertrag von Karstadt-Chef Fanderl um fünf Jahre verlängert

    Essen (ots) - Der österreichische Karstadt-Eigentümer Signa setzt auf Kontinuität an der Spitze der Essener Warenhauskette: Karstadt-Chef Stephan Fanderl soll das Unternehmen nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) auch in den kommenden fünf Jahren führen. Der Vertrag von Fanderl sei bis Oktober 2022 ...

  • 05.05.2017 – 05:00

    WAZ: Arbeitgeber und IG Metall in NRW warnen gemeinsam vor Wahl der AfD

    Essen (ots) - Arbeitgeber und IG Metall geben vor der Landtagswahl am 14. Mai keine Wahlempfehlungen ab, machen aber in einem ungewöhnlichen Schritt gemeinsam Front gegen die AfD. In einem gemeinsamen Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) warnten IG-Metall-Bezirksleiter Knut Giesler und Arndt Kirchhoff, Präsident der ...

  • 04.05.2017 – 19:30

    WAZ: Der Feind im Fiskus - Kommentar von Tobias Blasius zur Spionage-Affäre mit der Schweiz

    Essen (ots) - Es trifft sich, dass die Bundesanwaltschaft wenige Tage vor der NRW-Wahl ungewöhnliche Ermittlungen gegen einen Schweizer Agenten vorantreibt. Die Hinweise auf einen Spion in der Finanzverwaltung leuchten noch einmal vortrefflich den Kampf Nordrhein-Westfalens gegen betuchte Steuersünder und die unselige Tradition von Schwarzgeld-Depots im Nachbarland ...

  • 04.05.2017 – 19:25

    WAZ: Das Ende der Nahversorgung - Kommentar von Frank Meßing zum Ladensterben

    Essen (ots) - Einkaufen soll zum Erlebnis werden: Supermärkte bieten inzwischen auch Snacks mit dem dazugehörigen Wein an. Durch Aldi schlendert man mit einem Caffé Latte, der in der Halterung des Einkaufswagens sicher steht. Hinzu kommen immer mehr Auswahl in den Regalen und ein möglichst großer Parkplatz - natürlich mit Gratis-Einstellplätzen. Die neue ...

  • 04.05.2017 – 18:34

    WAZ: Abstoßender Wahlkampf - Kommentar von Lutz Heuken zum Duell Macron gegen Le Pen

    Essen (ots) - Es mag ja sein, dass die Politik in Deutschland zuweilen etwas langweilig daherkommt. So waren beim jüngsten TV-Duell zwischen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihrem CDU-Herausforderer Armin Laschet nicht wirklich fundamentale inhaltliche Unterschiede auszumachen. Auch der Ton zwischen den beiden war zeitweise allenfalls forsch, kaum ...

  • 04.05.2017 – 05:00

    WAZ: Thyssen-Krupp plant den Bau eines neuen Werk in NRW

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp plant den Bau eines neuen Werks der Stahlsparte in Nordrhein-Westfalen. "Wir überlegen, eine neue Anlage in NRW zu bauen", sagte Stahlchef Andreas Goss der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Es gehe um ein Werk für die Veredelung von Stahl für die Automobilindustrie. "Die Nachfrage nach feuerverzinktem Material ist sehr hoch", sagte Goss. "Wir ...

  • 03.05.2017 – 19:30

    WAZ: Konzernführung muss jetzt liefern - Kommentar von Stefan Schulte zu den Stahl-Protesten

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp will seine Stahlsparte am liebsten verheiraten oder gesund schrumpfen - konsolidieren oder restrukturieren heißt das im Manager-Sprech. Beides bedeutet am Ende Stellenabbau. Wer die Stahlkocher vor diese Alternativen stellt, darf sich über ihren Zorn nicht wundern. Ungewissheit raubt an sich schon genug Nerven, die Ungewissheit, ob es die ...