All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Schule nicht überfrachten - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Englischunterricht in der Grundschule

Essen (ots)

Mehrsprachige Kitas, Englisch in der Grundschule. Später sollen am besten noch Wirtschaft, Verbraucherschutz, Medienerziehung und gesunde Ernährung auf den Stundenplan. Nicht zu vergessen Musik und Sport für den Ausgleich. Immer früher sollen die Kinder immer mehr leisten, um für den Wettbewerb um Bildungs- und Karrierechancen gerüstet zu sein. Dabei sollen Erstklässler doch erst einmal Schreiben, Rechnen und Lesen lernen. Und nun zeigt die Bochumer Studie: Englisch ab der 1. Klasse, das bringt nicht viel.

Das Problem liegt in der Umsetzung. Wenn Kinder, die sich erst einmal an den Schulalltag gewöhnen müssen, zu allem anderen noch eine zweite Sprache erlernen sollen, bleibt wenig hängen. Einige Grundschulen sind ehrgeizig, andere lassen die Kinder Bilder malen und Lieder singen. In der fünften Klasse dann haben die Lehrer alle Mühe, die Schüler auf ein Niveau zu bringen. Das langweilt die gut vorbereiteten Schüler, stresst aber die anderen. Wenn der frühe Spracherwerb tatsächlich erfolgreich sein soll, müssen die Standards vergleichbar sein. Und die Studie legt nahe: Ab der dritten Klasse ist es für den Englischunterricht früh genug.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 09.05.2017 – 05:00

    WAZ: Gabriel sieht sich von Thyssen-Krupp "hinters Licht geführt"

    Essen (ots) - Angesichts einer möglichen Fusion der Stahlsparte von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata Steel hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) dem Management des Essener Industriekonzerns Wortbruch vorgeworfen. "Ich fühle mich in meiner Arbeit als Bundeswirtschaftsminister durch das Management bei Thyssen-Krupp auch etwas hinters Licht ...

  • 08.05.2017 – 18:54

    WAZ: Ein Bekenntnis zum Ruhrgebiet - Kommentar von Frank Meßing zur Gründerszene

    Essen (ots) - Mit dem Slogan "Arm, aber sexy" ist es dem damaligen Bürgermeister Klaus Wowereit gelungen, massenhaft Unternehmensgründer, Kreative und IT-Spezialisten nach Berlin zu locken. Lange hat das Ruhrgebiet voller Neid in die Hauptstadt geblickt. Doch inzwischen hat sich auch an der Ruhr eine vorzeigbare Gründerszene gebildet. Eine Fülle von Programmen und ...