Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 25.02.2021 – 16:52

    Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU): Absage an den grünen Impfpass

    Berlin (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat im Hinblick auf den EU-Sondergipfel in Brüssel dem Ruf nach Sonderrechten für Geimpfte eine Absage erteilt. "Dafür sind wir bei dem Impferfolg gar nicht weit genug", sagte Hans am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Im Moment gehe es darum, einen möglichst großen Teil der Bevölkerung ...

  • 25.02.2021 – 16:28

    Bayerns Innenminister Herrmann verteidigt Grenzkontrollen

    Berlin (ots) - In der Diskussion um Grenzkontrollen einzelner Staaten in Europa hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) das Vorgehen an der Grenze zu Tschechien verteidigt. "Wir haben die Probleme, dass wir in der Tat in dem Nachbarland Tschechien eine Sieben-Tage-Inzidenz von teilweise über 1000, 1100, 1200 haben", sagte Herrmann am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Um die Infektionsgefahr einzudämmen verlange ...

  • 25.02.2021 – 08:57

    rbb-exklusiv: CDU-Europaabgeordneter Liese für europäischen Impfpass

    Berlin (ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Peter Liese (CDU), unterstützt den Vorschlag von Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, einen europäischen Impfpass einzuführen. Im Inforadio vom rbb sagte Liese am Donnerstag: "Ich glaube, Sebastian Kurz liegt an der Stelle richtig. Wir brauchen einheitliche europäische ...

  • 24.02.2021 – 18:09

    BerlinTrend: Grüne verlieren, bleiben aber stärkste Kraft

    Berlin (ots) - Wenn am nächsten Sonntag in Berlin ein neues Abgeordnetenhauswahl gewählt würde, hätte die rot-rot-grüne Koalition weiterhin eine Mehrheit. Das geht aus dem BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost hervor. Mit 23 Prozent bleiben die Grünen auch in der neuesten Umfrage stärkste Kraft, büßen allerdings drei Prozentpunkte ein. Genauso viele ...

  • 24.02.2021 – 15:54

    Erwin Rüddel fordert Überbuchung der Impfzentren: "Wir brauchen mehr Flexibilität"

    Berlin (ots) - Obwohl alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen, bleibt die Skepsis gegenüber AstraZeneca in der Bevölkerung groß. So groß, dass laut Robert Koch-Institut 1,2 Millionen Impfdosen in den Kühlschränken liegenbleiben. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), mahnt deshalb im ...

  • 17.02.2021 – 09:02

    rbb-exklusiv: Brandenburgs Bildungsministerin Ernst kündigt Lernstands-Erhebung an

    Berlin (ots) - In Brandenburg wird es an den Schulen auch in diesem Jahr wieder eine sogenannte Lernstandserhebung geben. Das hat die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Mittwoch im Inforadio vom rbb angekündigt. Bei der Erhebung soll untersucht werden, wie sich die Schulschließungen während des Corona-Lockdowns auf die Lernentwicklung der ...

  • 16.02.2021 – 23:04

    Dregger für mehr Härte im Kampf gegen Clankriminalität

    Berlin (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, hat mehr Mittel im Kampf gegen Clankriminalität gefordert. "Diejenigen, die so verfestigt in ihren Clanstrukturen sind, die unsere Rechtsordnung und gesetzlichen Institutionen missachten, verstehen nur eine Sprache, und das ist die Sprache der Härte", sagte Dregger am Dienstag in der rbb-Fernsehsendung "Wir müssen reden". ...

  • 16.02.2021 – 21:42

    Bundesregierung investiert zu wenig in Medikamentenforschung

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung investiert nach ARD-Recherchen und nach Ansicht von Forschern zu wenig in die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Covid-19. Nach Recherchen des rbb für das ARD Extra am Dienstag wurden seit Beginn der Pandemie in Deutschland von rund einer Milliarde Euro, die für die Forschung von Mitteln zur Bekämpfung von Covid19 vorgesehen sind, lediglich rund 17,5 Millionen für die ...

  • 16.02.2021 – 09:15

    Verband der Selbstständigen kritisiert Auszahlung der Corona-Hilfen

    Berlin (ots) - Der Verband der Gründer und Selbstständigen hat die Auszahlung der Corona-Hilfen als völlig unzureichend kritisiert. Verbandschef Andreas Lutz sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, fast alle Selbstständigen und Gründer seien "verzweifelt, frustriert und zutiefst enttäuscht". Sie fühlten sich mit dem Schaden des Lockdowns allein gelassen. "Es ist ...

  • 16.02.2021 – 08:51

    Linnemann: "Die Geschwindigkeit der Auszahlungen ist mau"

    Berlin (ots) - Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, die Probleme bei der Auszahlung der Corona-Hilfen für Unternehmen zu lösen. Der CDU-Politiker und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Das Hauptproblem ist die Geschwindigkeit der Auszahlungen. Die ist mau. Das muss schneller werden." Auch größere ...

  • 15.02.2021 – 09:19

    Ralph Brinkhaus (CDU) zu Corona-Lockerungen: "Wir dürfen keine falschen Hoffnungen machen"

    Berlin (ots) - Der Chef der CDU-Fraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, warnt weiter vor zu schnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Man dürfe keine falschen Hoffnungen machen, sagte der CDU-Politiker am Montag im Inforadio vom rbb. "Die Öffnungsperspektive kommt dann, wenn wir stabil bei sehr, sehr niedrigen Zahlen sind (...) Und da sind wir noch nicht. Wir sind ...

  • 15.02.2021 – 07:56

    Jörg Weimann (Bund der Anästhesisten) warnt vor zu schnellen Lockerungen

    Berlin (ots) - In Berlin hat sich die Lage auf den Intensivstationen der Krankenhäuser etwas entspannt. Das hat der Landesvorsitzende des Bundes der Anästhesisten, Jörg Weimann, am Montag im inforadio vom rbb gesagt. Zu Spitzenzeiten seien "so ungefähr 450 Patienten auf den Intensivstationen behandelt" worden; jetzt seien es "unter 300". Die Corona-Maßnahmen ...

  • 12.02.2021 – 16:00

    Verfassungsrechtler Volkmann: Die Politik drückt sich um eine Entscheidung

    Berlin (ots) - In der Grundsatzfrage, ob die aktuellen Corona-Beschränkungen verfassungskonform sind, kritisiert der Frankfurter Verfassungsrechtler Prof. Uwe Volkmann die Politik. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Volkmann, es müsse geklärt werden, "was man mit den Maßnahmen, auch mit Blick auf die Mutationen, erreichen will. Geht es weiter darum, wie es zu Anfang der ...

  • 12.02.2021 – 15:36

    CDU-Politikerin Schimke lehnt Reformvorstoß der SPD zu Hartz-IV ab

    Berlin (ots) - Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Jana Schimke (CDU) spricht sich im ARD-Mittagsmagazin gegen Reformpläne der SPD zur Hartz IV-Reform aus: "Wir haben jetzt in Zeiten von Corona da nun besondere Zugänge geschaffen. Aber das ist eben auch der besonderen Situation der Pandemie geschuldet. Das heißt nicht, dass ...