Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 29.04.2022 – 18:00

    BrandenburgTrend: Skepsis gegenüber schnellem Kohle-Aus wächst

    Potsdam (ots) - Ein vorzeitiger Kohleausstieg wird in Brandenburg mit wachsender Skepsis gesehen. Nur noch eine Minderheit von 16 Prozent kann sich vorstellen, dass die Braunkohleförderung schon vor 2038 beendet wird. Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap für rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg hervor. 30 Prozent der Befragten sind der ...

  • 29.04.2022 – 08:45

    Berliner GdP-Sprecher Jendro: Antisemitische Äußerungen auch am 1. Mai zu befürchten

    Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Berliner Polizei hat das Verbot pro-palästinensischer Demonstrationen bis einschließlich zum 1. Mai verteidigt. Man erlebe hier ein Klientel, was sehr gewaltbereit sei, sagte GdP-Sprecher Benjamin Jandro am Freitag im rbb24 Inforadio: "Wir haben schon im letzten Jahr gesehen, dass sich pro-palästinensische Organisationen an der ...

  • 28.04.2022 – 21:35

    Journalistenpreis "Der lange Atem" für rbb-Autoren Adrian Bartocha und Jan Wiese

    Berlin (ots) - Die rbb-Reporter Adrian Bartocha und Jan Wiese haben beim Journalistenpreis "Der lange Atem" den zweiten Preis gewonnen. Sie wurden am Donnerstagabend (28. April) in der Akademie der Künste in Berlin für ihre langjährige Recherche über Menschenhandel ausgezeichnet. Adrian Bartocha und Jan Wiese arbeiteten im Rahmen des Recherche-Netzwerks Lost in ...

  • 28.04.2022 – 18:52

    rbb-Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept

    Berlin (ots) - Hiermit übermitteln wir Ihnen im Auftrag des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) folgende Mitteilung. Rückfragen übermittelt die Gremiengeschäftsstelle (gremiengeschaeftsstelle@rbb-online.de) des rbb gern weiter. Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat das von der Intendantin Patricia Schlesinger vorgelegte Telemedienänderungskonzept für die Telemedienangebote des rbb ...

  • 28.04.2022 – 18:00

    Mehrheit der Brandenburger für Ausbau der Windenergie

    Potsdam (ots) - Eine Mehrheit der Brandenburger unterstützt den Ausbau der Windenergie. Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap im Auftrag von rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg hervor. 58 Prozent der Befragten stehen für den Ausbau, auch wenn dafür Anlagen in der Nähe gebaut werden sollen. 36 Prozent sind dagegen. Die Zustimmung unterscheidet sich jedoch. Je kleiner der Ort, desto ...

  • 27.04.2022 – 18:00

    BrandenburgTrend: Sorgen um Ausweitung und Folgen des Kriegs

    Potsdam (ots) - Sechs von zehn Brandenburgerinnen und Brandenburgern sind wegen möglicher Energieengpässe infolge des Ukraine-Kriegs besorgt. Das geht aus dem aktuellen BrandenburgTrend hervor, den infratest dimap für rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg erstellt hat. Eine Mehrheit (59 Prozent) macht sich Sorgen, dass sich die persönliche wirtschaftliche Situation verschlechtert. Dass Brandenburg mit der ...

  • 27.04.2022 – 09:37

    Kita-Testpflicht in Berlin endet ab 9. Mai

    Berlin (ots) - Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie plant, die Corona-Testpflicht in Kitas ab 9. Mai zu beenden. Das geht aus einem Schreiben der Verwaltung an die Dachverbände der Kitaträger hervor, das dem rbb exklusiv vorliegt. Darin heißt es, dass aufgrund der sinkenden Infektionszahlen die "allgemeine, regelmäßige Testpflicht in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege entfällt". ...

  • 27.04.2022 – 07:10

    Juso-Vorsitzende Rosenthal: "Jeder Mann sollte ein Vorzeigefeminist sein"

    Berlin (ots) - Die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal fordert mehr Gleichberechtigung in der deutschen Politik und Gesellschaft. Frauen seien in Führungs- und Entscheidungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert, sagte die Juso-Vorsitzende und SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag in der rbb-Sendung "Wieprecht". Außerdem verdienten sie im Durchschnitt weniger als ...

  • 26.04.2022 – 19:47

    Corona und Ukraine-Krieg: DGB kündigt harte Tarifkonflikte an

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds Berlin-Brandenburg, Katja Karger, hat angekündigt, dass es in diesem Jahr harte Tarifkonflikte geben wird. Hintergrund sind die steigenden Preise angesichts des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie. Im Vorfeld der 1. Mai-Demonstrationen am Wochenende sagte Karger in der Sendung "Forum" im rbb24 Inforadio: "Wir werden auf jeden Fall in harte ...

  • 26.04.2022 – 10:31

    Strack-Zimmermann (FDP): Der russische Angriff wartet nicht, bis wir uns sortiert haben

    Potsdam/Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat Verständnis für die Zurückhaltung der Bundesregierung beim Thema Waffenlieferungen geäußert. Dennoch sei es wichtig, jetzt schnell eine Entscheidung zu treffen, sagte die FDP-Politikerin am Dienstag auf radioeins vom rbb. In den vergangenen ...

  • 26.04.2022 – 08:57

    Berlins Kultursenator Lederer für kürzere Isolationsdauer von Corona-Infizierten

    Berlin (ots) - Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat die Pläne der Landesregierung bekräftigt, die Isolationsdauer von Corona-Infizierten zu verkürzen Der Senat will am Dienstag beschließen, die Isolation auf fünf Tage zu reduzieren. Das soll für Infizierte gelten, die an Tag fünf ihrer Infektion bereits seit 48 Stunden symptomfrei sind. Es sei ...

  • 21.04.2022 – 09:23

    Röttgen: Scholz verletzt demokratische Pflicht

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen wirft der Bundesregierung vor, in Bezug auf den Ukraine-Krieg zu intransparent zu kommunizieren. Röttgen sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, er habe die Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu Waffenlieferungen an die Ukraine verfolgt und wisse auch danach nicht, ob Deutschland schwere Waffen liefert oder nicht. "Wann wird geliefert, wie kommt das ...

  • 19.04.2022 – 10:41

    Tourismus in Berlin: visitBerlin-Chef hofft auf schnelle Erholung

    Berlin (ots) - Die Tourismusbranche in Berlin blickt optimistisch in die Zukunft. Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus & Kongress GmbH, Burkhard Kieker, sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, man starte dort, wo man vor der Corona-Pandemie aufgehört habe. An den vergangenen Ostertagen habe man zum ersten Mal wieder das alte Berlin-Gefühl mit Touristen in der ...

  • 19.04.2022 – 09:27

    Polnischer Vize-Außenminister fordert Deutschland zum Handeln auf

    Berlin (ots) - Der polnische Vize-Außenminister Szynkowski vel Sek hat Deutschland vor dem Hintergrund der russischen Offensive in der Ostukraine zum Handeln aufgefordert. Das Zögern der Bundesregierung, das er seit Wochen beobachte, sei enttäuschend, sagte Szynkowski vel Sek am Dienstag im rbb24 Inforadio. Drei Schritte seien wichtig: Er fordere so schnell wie ...

  • 14.04.2022 – 17:54

    Terrorverdächtiger wohnt unauffällig in Falkensee

    Berlin/Falkensee (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie folgende Exklusivmeldung, die bei Nennung der Quelle zur sofortigen Verwendung frei ist: Sven Georg B., der gestern als einer der Rädelsführer einer Gruppe festgenommen wurde, die sich in einem Telegram-Chat "Vereinte Patrioten" nannte, lebt in Falkensee bei Berlin. Nach Informationen von rbb24 Recherche wohnt er in Falkensee unauffällig in ...

  • 14.04.2022 – 15:26

    Hauptverdächtiger der "Vereinigten Patrioten" gehört zur Reichsbürgerszene

    Berlin (ots) - Sven Georg B., der am Mittwoch als einer der Rädelsführer der "Vereinigten Patrioten" in Falkensee (Havelland) festgenommen wurde, wird der Reichsbürgerszene zugeordnet. Das bestätigte die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Donnerstag rbb24 Recherche auf Nachfrage. B. sei nicht vorbestraft. Bei der Durchsuchung seines Wohnhauses fanden die ...