Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Filter
  • 27.09.2022 – 14:00

    Traditionsreicher Süßwaren-Hersteller Bodeta aus Sachsen-Anhalt ist insolvent

    Wirtschaft/Süsswaren/Insolvenz (ots) - Halle - Einer der größten Süßwaren-Hersteller Sachsen-Anhalts ist wegen steigender Energiekosten in finanzielle Schieflage geraten: Das Traditionsunternehmen Bodeta aus Oschersleben hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. "Die steigenden Energie- und Rohstoffkosten sind für das Unternehmen nicht mehr verkraftbar", sagte ...

  • 26.09.2022 – 19:00

    Wirtschaft/Arbeitsmarkt / Mehr offene Stellen als qualifizierte Arbeitslose in Ostdeutschland

    Halle/MZ (ots) - Der Fachkräftemangel in Ostdeutschland verschärft sich: Erstmalig gibt es in diesem Jahr mehr freie Stellen als qualifizierte Arbeitslose. Demnach gab es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rund 250.000 offene Stellen (ohne Zeitarbeit), dem standen allerdings nur rund 240.000 qualifizierte Arbeitslose gegenüber, ...

  • 26.09.2022 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Italien und Europa

    Halle/MZ (ots) - Jetzt kommt die bittere Erkenntnis, dass Rechtsnationalismus, Populismus und Rechtsextremismus mitnichten nur in Osteuropa hoffähig sind. Das haben wir uns viel zu lange vorgemacht. Weil es bequem war, die Gefahr zu verdrängen. Seit Montagmorgen wissen wir: Ganz Europa ist in Gefahr. Noch halten in Deutschland und Frankreich die Brandmauern gegen die extreme Rechte. Aber der Wahlsieg von Emmanuel Macron ...

  • 26.09.2022 – 17:04

    Mitteldeutsche Zeitung zu stillgelegten Bahnstrecken

    Halle/MZ (ots) - Im Internet kursieren vergilbte Landkarten, die das deutsche Eisenbahnnetz der 1960er Jahre zeigen: Da kommen Eisenbahn-Fans ins Schwärmen. Doch die Karten sind nicht aus Gründen der Nostalgie ins Netz gestellt worden. Aktivisten für einen klimafreundlichen Verkehr haben das gemacht. Quasi als Blaupause und Mahnung - vor allem an Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Die Allianz pro Schiene und der ...

  • 25.09.2022 – 16:47

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz-Reise zu den Scheichs

    Politik/Energie/Scholz (ots) - Die Reise war für den Kanzler ein Balanceakt. Er wollte es keinesfalls so aussehen lassen, als fliege er mal eben in die Golfregion, schüttele den zweifelhaften Herrschern die Hand und shoppe ein bisschen Gas für den kalten Winter in Deutschland. Auf der anderen Seite konnte er kaum in den Mittleren Osten reisen, nur über Wasserstoff sprechen und nichts für den bevorstehenden und den ...

  • 25.09.2022 – 16:45

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Asyl für russische Deserteure

    Politik/Asyl (ots) - Die EU prüft gerade, wie sie mit Asylgesuchen russischer Deserteure umgeht, da gibt Putin einen Hinweis: Am Wochenende verschärfte er die Strafen für Fahnenflucht und Kriegsdienstverweigerung auf bis zu 15 Jahre Haft. Soldaten und Reservisten droht also "Bestrafung wegen Verweigerung des Militärdienstes in einem Konflikt, der Verbrechen umfassen würde", so steht es im deutschen Asylgesetz. Es ist ...

  • 23.09.2022 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Politik und Maskengeschäften

    Halle/MZ (ots) - Es mag eine Grauzone geben zwischen legitimen Kontakten von Abgeordneten und Behörden im Interesse einer sinnvollen Sache - und unlauteren Geschäften im Eigeninteresse. Mit der Produktion und Vermittlung von medizinischen Corona-Masken zulasten der Allgemeinheit Millionen-Gewinne zu ziehen, liegt weit jenseits dieser Grauzone. Gut, dass die Ampel dem künftig einen Riegel vorschieben will. Von den ...

  • 23.09.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Die Scheinreferenden und die Teilmobilmachung, mit der mindestens 300.000 russische Reservisten für den Krieg eingezogen werden sollen, sind Ausdruck einer gewissen Torschlusspanik im Kreml angesichts des Vormarsches ukrainischer Streitkräfte. Nicht ohne Grund hatte sich Präsident Wladimir Putin bislang beim Personalnachschub für seine Armee vor allem auf Tschetschenen und andere Angehörige ethnischer Minderheiten sowie amnestierte Kriminelle gestützt. ...

  • 22.09.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Trump hat derzeit viele Probleme mit der Justiz: In Florida fand das FBI auf seinem Privatanwesen hochgeheime Akten, die er offenbar aus dem Weißen Haus mitgehen ließ. In Georgia untersucht die Staatsanwaltschaft Trumps Versuch, die dortigen Verantwortlichen zur Manipulation des Wahlergebnisses zu nötigen. Der Untersuchungsausschuss des Kongresses sammelte erdrückende Belege für eine Beteiligung des Rechtspopulisten an der Erstürmung des Kapitols. Im ...

  • 21.09.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putins Teilmobilmachung

    Halle/MZ (ots) - Man sehnt sich nach Personen, dem Land oder der Organisation, die diesem Wahnsinn ein Ende bereiten können. Es bleibt aber wahr, dass ein gefährlicher Charakter wie Putin für Vernunft, Frieden und Freiheit unerreichbar ist und nur eine Sprache versteht: Gegenwehr. Putins Mobilisierung setzt die Nato-Staaten unter Handlungsdruck, Kiew doch direkt Kampfpanzer zu liefern. Noch scheuen sie sich davor, weil ...

  • 21.09.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu Uniper

    Halle/MZ (ots) - Was hat der Staat eigentlich mit dem Energiekonzern vor? Außer, dass er den Import von Erdgas organisieren soll, um die Versorgung mit dem Brennstoff im Winter zu sichern. Auf mittlere Frist können die Experten von Uniper helfen, eine Infrastruktur für die dringend notwendige Beschaffung von verflüssigtem Erdgas (LNG) aufzubauen. Dabei muss zugleich aber auch an die Folgeverwendung der LNG-Terminals gedacht werden. Denn Klimaschutz bedeutet auch: ...

  • 20.09.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Durch die aktuelle Energiekrise bricht die Atomdebatte mit Macht wieder auf. Und sie wird so hitzig geführt wie eh und je. Dabei stehen die Emotionen in keinerlei Relation zu der Bedeutung, die die Kernenergie in Deutschland noch hat. Lediglich drei Kraftwerke sind noch am Netz, ihre Brennstäbe sind so gut wie verbraucht. Ob diese drei Meiler noch ein paar Monate länger laufen oder nicht, macht den ...

  • 19.09.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung zum Billigticket

    Halle/MZ (ots) - Ob ein neues bundesweites Ticket - das trotz allen Feilschens hoffentlich kommt - nun 49 oder 69 Euro pro Monat kostet, ist dabei zweitrangig. Um sichere Einnahmen zu schaffen, könnte es an ein Jahresabo geknüpft werden. Es sollte aber zwingend übertragbar sein und, wie aktuelle Abomodelle, die Mitnahme von Kindern am Wochenende ermöglichen. Was nach Tarifdetails klingt, macht den Unterschied zwischen ...

  • 19.09.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung zum Börsengang von Porsche

    Halle/MZ (ots) - Dank des großen Namens bekommt dieser Börsengang zwar viel Aufmerksamkeit, über die aktuelle Stimmung am Kapitalmarkt sagt er aber wenig. Er wird sie auch nicht besonders beeinflussen. Zu viel ist anders an diesem Geschäft. Zum einen hat Porsche tatsächlich eine Ausnahmestellung. Die Mischung aus Luxus, Technologie und Markenwert ist schwer kopierbar und damit auch in schwierigen Zeiten attraktiv. ...

  • 19.09.2022 – 02:00

    10.000 Euro pro Lehrer: Land engagiert Headhunter

    Halle/Sachsen-Anhalt (ots) - Die sachsen-anhaltische Landesregierung sucht im Kampf gegen den Lehrermangel erfolgreich europaweit nach Fachkräften. 75 neue Lehrer hat das Landesbildungsministerium seit 2021 über Headhunter, also Personalrekrutierer, nach Sachsen-Anhalt geholt. Dafür flossen knapp 750.000 Euro an die beauftragten Agenturen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) ...

  • 18.09.2022 – 18:18

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Kritik am Entlastungspaket der Ampel

    Berlin (ots) - Die einkommensschwachen Bürger werden mit dem Geld, das die Ampel-Koalition verspricht, nicht über die Runden kommen. Und die Dimension der benötigten Schutzschirme für die Wirtschaft ist noch gar nicht kalkulierbar, weil sich die Preissprünge erst langsam durchs Land fressen. Ungewiss ist deshalb, wie groß die Schäden sein werden und was man ...

  • 18.09.2022 – 18:15

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Corona und das Oktoberfest

    München (ots) - Man muss das Oktoberfest nicht mögen, um den Wert anzuerkennen, den es für viele Menschen hat. Man muss auch kein Freund elektronischer Musik sein, um sich zu freuen, dass Technoclubs wieder gut gefüllt sind. Ebenso verhält es sich mit Fußballspielen, Theatervorführungen oder Konzerten. Wir Menschen brauchen die Kultur, wir brauchen Unterhaltung und Spaß - auch für unsere ganz persönliche, ...

  • 18.09.2022 – 18:13

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Die EU-Kommission will Ungarn Subventionen kürzen

    Brüssel (ots) - Seit mehr als einem Jahrzehnt baut Orban den Rechtsstaat in Ungarn systematisch um. Die Korruption grassiert, der Ministerpräsident pfeift auf europäische Grundwerte, streckt aber die Hand aus, um sich Zuwendungen aus Brüssel zu greifen. Alle wussten das und alle wissen das. Doch seit mehr als einem Jahrzehnt hat die EU-Kommission an Orban nur ...

  • 17.09.2022 – 02:00

    Produktionseinbruch am Chemiestandort Leuna

    Wirtschaft/Chemie (ots) - Halle - Wegen stark gestiegener Energiepreise, Zulieferprobleme und sinkender Nachfrage geht die Produktion in Ostdeutschlands größtem Chemiestandort deutlich zurück. "Wir gehen davon aus, dass die Produktion in Leuna um 30 bis 40 Prozent gesunken ist", sagte Christof Günther, Geschäftsführer der Chemieparkgesellschaft Infra-Leuna, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 16.09.2022 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Waldbrand / Maulkorb für den Parkchef im Harz?

    Halle (ots) - Halle/MZ - Nachdem er erst harte Vorwürfen gegen Feuerwehr und Politik erhob, hat der Leiter des Nationalparks Harz, Roland Pietsch, seine eigenen Aussagen am Freitag schnell wieder zurückgezogen - und das wahrscheinlich auf politischen Druck hin. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) verpasste das niedersächsische ...

  • 16.09.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Dieser Krieg wird nicht schnell enden. Wer auf einen für die Ukraine guten Ausgang bis Ende des Jahres, gar einen Sieg setzt, ist naiv. Die weiteren Waffenlieferungen des Westens sind unerlässlich - schon allein, damit Russland die Ukraine nicht einfach vereinnahmen und die Bevölkerung dort unterwerfen kann. Sie sind auch notwendig, weil militärische Stärke das einzige ist, was den russischen Machthaber Wladimir Putin beeindruckt. Die angekündigten ...

  • 16.09.2022 – 17:07

    Mitteldeutsche Zeitung zu rechte Parteien in Europa

    Halle/MZ (ots) - In Schweden stehen die Rechtspopulisten mit einem Bein in der nächsten Regierung. Und selbst, wenn sie daran nicht beteiligt werden: Die bürgerlichen Parteien sind in Zukunft auf die Schwedendemokraten angewiesen, die für ihre Unterstützung einen hohen Preis verlangen werden. Dramatischer noch sieht es in Italien aus. Die Postfaschisten von Giorgia Meloni führen die Umfragen zur Parlamentswahl an. ...

  • 16.09.2022 – 17:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Maßnahmen

    Halle/MZ (ots) - Die neue Ausgangslage muss sich auch beim Umgang mit dem Virus widerspiegeln. Deswegen ist es richtig, im nächsten Herbst vor allem auf Masken zu setzen: Sie schränken die Freiheit wenig ein, bieten Schutz vor Infektion und müssen das Mittel der Wahl sein, um zu vermeiden, dass Kliniken die Überlastung droht. Doch die Verwirrung um die Maskenpflicht in Flugzeugen sorgt nun dafür, dass sie von einigen ...

  • 15.09.2022 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland und China

    Halle/MZ (ots) - Im Antagonismus gegenüber dem Westen sind die zwei Staatschefs vollends geeint. Jedoch wird Peking sich vermutlich hüten, selbst Waffen nach Russland zu liefern. Dies käme einem Bruch mit Europa gleich, den sich Peking ökonomisch nicht leisten kann. Die EU ist aber gut daran beraten, die Ereignisse in Usbekistan mit Argusaugen zu verfolgen. Denn die zunehmende Verbrüderung zwischen China und Russland ...

  • 15.09.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung zu deutschen Firmen in den USA

    Halle/MZ (ots) - Russland ist seit dem Angriff auf die Ukraine kein Partner mehr. Auch Chinas Ruf hat gelitten. Da ist es kein Wunder, dass Europas Unternehmen die USA wieder stärker in den Blick nehmen. Nach vier Jahrzehnten Fokus auf Fernost gibt es etwas nachzuholen. Außerdem hatte die deutsche Wirtschaft der Internetbranche als wichtigstem US-Wachstumstreiber bisher wenig zu bieten. Das könnte sich ändern, wenn ...