Follow
Subscribe to ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filter
  • 25.02.2019 – 11:39

    Bauhauptgewerbe mit fulminantem Schlussquartal 2018

    Berlin (ots) - Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018 intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet. So haben die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten nach den Daten des Statistischen Bundesamtes im Schlussquartal 2018 ca. 7 % mehr Stunden geleistet als im letzten Quartal 2017. Die Order legten im letzten Quartal um ca. 15 % zu. Pakleppa: "Dies spiegelt die hohe Nachfrage an Bauinvestitionen wider; ...

  • 14.02.2019 – 09:23

    Baugewerbe: Bundesrat muss Wiedereinführung der Meisterpflicht unterstützen

    Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Beratungen des Bundesrats zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Gewerken ist überfällig. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 ...

  • 05.02.2019 – 12:32

    Baugewerbe zu Baukosten: Verhältnismäßigkeit in der Normung behalten

    Berlin (ots) - "Bauen muss bezahlbar bleiben und darf durch privatrechtliche Normen nicht unnötig aufwendig werden. Vor diesem Hintergrund ist es zu begrüßen, dass der aktuelle Normenentwurf zum Einbau von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) von einer verpflichtenden Regelung absieht", kommentiert Dipl.-Ing. Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands ...

  • 04.02.2019 – 13:24

    Baugewerbe zur Grundsteuer-Reform: Eckpunkte nicht überzeugend

    Berlin (ots) - Zur Einigung von Bund und Ländern zur Grundsteuer-Reform kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Die Verständigung von Bund und Ländern zur Reform der Grundsteuer, die auf die Berücksichtigung von Mieten, Gebäudewerten und Bodenrichtwerten aufbaut, kann aus mehreren Gründen nicht überzeugen: Die Einbeziehung von Mieten bedeutet ...

  • 31.01.2019 – 10:30

    Baugewerbe: Bauvergaberecht mit der VOB auf neuestem Stand!

    Berlin (ots) - "Der DVA hat in seiner heutigen Sitzung, immerhin die 122. seit seiner Gründung im Jahr 1926, die Weichen für ein modernes Bauvergaberecht gestellt. Angesichts der großen Bauaufgaben, die sowohl im Wohnungsneubau als auch im Infrastrukturbau vor uns liegen, ist das eine gute Nachricht." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute nach ...

  • 31.01.2019 – 09:25

    Baugewerbe zum Jahreswirtschaftsbericht: Bauwirtschaft bleibt Wachstumstreiber

    Berlin (ots) - "Der Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung zeigt: Ob Wohnungsbau, Infrastruktur, Breitbandausbau oder Energiewende; - bei diesen großen aktuellen Herausforderungen ist die Bauwirtschaft als Lösungsanbieter gefordert," kommentiert Dipl.-Ing. Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands ...

  • 24.01.2019 – 11:39

    Einschätzung der Monopolkommission in Sachen Meistervorbehalt schlägt fehl

    Berlin (ots) - "Die Wettbewerbshüter irren sich in ihrer Einschätzung, dass es bei der Diskussion über die Wiedereinführung des Meistervorbehalts keinen Handlungsbedarf gebe. Seit der Handwerksnovelle gibt es in einigen Gewerken drastische Einbrüche bei den Zahlen der Meisterschüler, wie z.B. bei den Fliesenlegern um rund 80 Prozent! Damit ist in diesen Gewerken ...

  • 22.01.2019 – 09:40

    ZDB begrüßt maßvollen Ansatz für mehr Energieeffizienz im Gebäudebereich

    Berlin (ots) - "Wir begrüßen den vorliegenden Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz. (GEG vom 01.11.2018). Die energetischen Anforderungen, wie sie nach der EnEV seit 2016 gelten, bleiben sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand bestehen. Damit ist der Niedrigstenergiestandard für Deutschland definiert. Dieses entspricht unserer Forderung, die sich auch ...

  • 21.01.2019 – 11:08

    Baugewerbe fordert Verzicht auf wettbewerbsuntaugliche ÖPP-Infrastrukturprojekte

    Berlin (ots) - "Der Politik ist seit langem bekannt, dass der Mittelstand bei ÖPP im Bereich Infrastrukturmaßnahmen unzureichend am Wettbewerb beteiligt. Mit jedem weiteren neuen ÖPP-Infrastrukturprojekt werden Steuermittel dem Wettbewerb zu Lasten der mittelständischen Bauunternehmen, die rund 75 % des gesamten Branchenumsatzes erwirtschaften, entzogen. Das muss ...

  • 14.01.2019 – 10:25

    Digital. Vernetzt. Integral. Smart: BAU 2019 eröffnet!

    Berlin (ots) - Gemeinsam mit Bundesbauminister Horst Seehofer und weiteren prominenten Gästen eröffnet ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa die BAU 2019, die Weltleitmesse der Branche. Bis Samstag werden auf dem Gelände der Messe München die neuesten Trends und Entwicklungen rund um die Zukunft des Bauens vorgestellt. 250.000 Besucher können sich auf über 2.000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern freuen. ...

  • 20.09.2018 – 10:41

    Baugewerbe: Bau-Kapazitäten für mehr Wohnungen vorhanden

    Berlin (ots) - Vor dem morgen im Bundeskanzleramt stattfindenden Wohnungsbaugipfel erklärt der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein: "Wir haben in den letzten zehn Jahren unsere Kapazitäten deutlich aufgestockt und mehr als 120.000 neue sozialversicherungspflichtige Vollarbeitsplatze geschaffen. Darüber hinaus bilden wir auch wieder mehr junge Menschen aus. Nach einem ...

  • 07.09.2018 – 12:36

    Baugewerbe zu A 1 mobil: Verzicht auf ÖPP ist dringend geboten

    Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, erklärte zu der heute verkündeten Klageabweisung des Landgerichts Hannover: "Wir fordern seit langem, auf die großen Autobahn-ÖPP zu verzichten. Das Desaster um die A 1 bestätigt unsere Befürchtungen. Autobahn-ÖPP sind teuer, ineffektiv und schließen den leistungsfähigen heimischen Mittelstand aus, der seit ...

  • 24.08.2018 – 10:11

    Halbjahresbilanz Bauhauptgewerbe: Bauwirtschaft hält hohe Drehzahl und baut erneut Personal auf

    Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen haben im Juni noch einmal eine Schippe draufgelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen. Danach haben Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten im Juni ca. 52,4 Mio. Stunden auf deutschen Baustellen ...

  • 13.07.2018 – 15:06

    Baugewerbe zum Rentenpaket: massive Fehlanreize zu Lasten der jüngeren Generation

    Berlin (ots) - "Wir sehen die heute vorgelegten Vorschläge für das Rentenpaket 1 mit großer Sorge. Denn es werden massive Fehlanreize geschaffen; das beitragsorientierte System läuft immer mehr aus dem Ruder. Stattdessen sollte die Bundesregierung die weiter anwachsende Nachhaltigkeitsrücklage dazu nutzen, in 2019 eine weitere Beitragssatzsenkung vorzunehmen. ...