Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 24.08.2018 – 11:14

    Burma: Aktion in Berlin erinnert an Jahrestag der Vertreibung der Rohingya

    Mit Flüchtlingszelt vor der Neuen Wache in Berlin an tragisches Schicksal der Rohingya erinnert - Massenexodus aus Burma begann vor einem Jahr (25.8.) Mit einer Menschenrechtsaktion vor der Neuen Wache hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag in Berlin an den Beginn des Massenexodus von 750.000 Rohingya aus Burma vor einem Jahr (25.8.) erinnert. ...

  • 23.08.2018 – 08:56

    Pogrom an Christen in Indien vor 10 Jahren

    Menschenrechtler fordern: Unschuldig inhaftierte Christen endlich freilassen Gerechtigkeit für die Opfer des Pogroms Zehn Jahre nach Pogromähnlichen Ausschreitungen gegen Christen in Indien hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Gerechtigkeit für die Opfer der Gewalt gefordert. Die Menschenrechtsorganisation forderte Indiens Premierminister Narendra Modi auf, ein Urteil des Höchsten Gerichtshofes des ...

  • 22.08.2018 – 11:39

    Bosnien: Gestrandete Flüchtlinge müssen besser versorgt werden

    Bosnien: Flüchtlinge verelenden - EU soll für bessere humanitäre Versorgung der in Bosnien gestrandeten Flüchtlinge sorgen In Sorge um Leben und Gesundheit von bis zu 5.000 im Nordwesten Bosniens gestrandeten Flüchtlingen hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Mittwoch an die Regierungen der Europäischen Union appelliert, sich um diese immer verzweifelteren Menschen zu kümmern und das offenbar ...

  • 22.08.2018 – 10:57

    TERMIN: Aktion in Berlin am Jahrestag des Massenexodus der Rohingya aus Burma

    Massenexodus von Rohingya aus Burma begann vor einem Jahr (25.8.) - Flüchtlingszelt vor der Neuen Wache in Berlin: Druck auf Burma muss verstärkt werden - Keine Rückführung von Rohingya ohne Menschenrechte! Menschenrechtsaktion am Freitag, dem 24. August 2018, zwischen 11 und 13 Uhr vor der Neuen Wache (Unter den Linden 4, 10117 Berlin) Ein Jahr nach Beginn des ...

  • 21.08.2018 – 09:24

    Nordsyrien: Christlichen Privatschulen keine neuen Lehrpläne aufzwingen!

    Christen fürchten Schließung ihrer Schulen in Nordsyrien - Appell an kurdisch dominierte Verwaltung: Christlichen Privatschulen keine neuen Lehrpläne aufzwingen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Zentralverband der assyrischen Vereinigungen in Deutschland und Europäische Sektionen (ZAVD) haben an die kurdisch dominierte autonome ...

  • 20.08.2018 – 08:56

    China erschwert Pilgerreisen nach Mekka

    China erschwert Pilgerreisen nach Mekka: Staatsfeind Muslim - China stellt Muslime unter Generalverdacht - Pilger werden mit GPS überwacht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der chinesischen Regierung vor, die Pilgerreisen von muslimischen Staatsbürgern nach Mekka zu erschweren, weil Muslime unter den Generalverdacht gestellt werden, Staatsfeinde zu sein. "Immer weniger Muslime aus China wird die ...

  • 17.08.2018 – 09:23

    Irak: Schwere Vorwürfe gegen türkische Luftwaffe - Zahlreiche Tote bei Angriff auf Yeziden

    Schwere Vorwürfe gegen türkische Luftwaffe - Zahlreiche Tote bei Angriff auf yezidische Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des IS-Massakers von Kocho im Nordirak Göttingen, den 17. August 2018 --- Mit Erschütterung und Empörung hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Nachricht über einen tödlichen Angriff der türkischen Luftwaffe ...

  • 16.08.2018 – 10:08

    Äthiopien: Olympiastar will zurückkehren

    Äthiopiens Olympiastar will aus dem Exil zurückkehren - Prominenter Oromo-Marathonläufer vertraut Demokratisierung - Zeichen der Hoffnung für Äthiopien Als Zeichen der Hoffnung für eine nachhaltige Demokratisierung Äthiopiens bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Entschluss des Oromo-Olympiasiegers Feyisa Lilesa, aus dem US-amerikanischen Exil in seine Heimat Äthiopien zurückzukehren. Der ...

  • 15.08.2018 – 10:49

    Bundesregierung soll Leben eines illegal nach China abgeschobenen Uiguren retten

    Deutschland darf sich von Chinas Regierung nicht zum Narren halten lassen Verfolgung der Uiguren ist real und bedrohlich -- Göttingen, den 15. August 2018 --- Die deutsche Bundesregierung soll ihre Bemühungen um eine Rückholung eines illegal nach China abgeschobenen Uiguren verstärken, forderte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Mittwoch in ...

  • 14.08.2018 – 09:26

    Brasilien: Ex-Trump-Berater Steve Bannon ist Gefahr für Indigene

    Brasilien: Ex-Trump-Berater Steve Bannon soll rechtspopulistischen Präsidentschaftskandidaten unterstützen - Große Gefahr für indigenen Gemeinschaften - Gesellschaft für bedrohte Völker warnt vor Angriff auf ihre Grundrechte Mit großer Sorge beobachtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den wachsenden Erfolg des rechtspopulistischen Kandidaten der PSL (Social Liberal Party) Jair Bolsonaro in Brasilien. ...

  • 13.08.2018 – 09:34

    Japan: Opfer der Zwangsprostitution warten auf Entschuldigung

    Internationaler Gedenktag für Opfer der Zwangsprostitution durch japanisches Militär (14.8.): Zwangsprostitution nicht beschönigen! - "Trostfrauen" warten auf offizielle Entschuldigung Japans Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Japans konservativer Regierung unter Premierminister Shinzo Abe vorgeworfen, das Schicksal der für das japanische Militär ...

  • 10.08.2018 – 09:48

    Mali: Gewalt eskaliert - 317 Tote seit Jahresbeginn

    Mali: Gewalt überschattet Präsidentschaftswahl - Erneut 14 Tote bei Übergriffen auf Peulhs - 317 Tote seit Jahresbeginn - Zentrum Malis darf nicht in Gewalt versinken Vor den Stichwahlen bei der Präsidentschaftswahl in Mali hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Schutz und Sicherheit für die Zivilbevölkerung im umkämpften Zentrum des Landes gefordert. "Die Gewalt zwischen den ethnischen Gruppen ...

  • 09.08.2018 – 17:06

    Generalamnestie für Rebellen im Südsudan

    Wenn Kriegsverbrecher sich gegenseitig von Schuld freisprechen Kein Ende von Gewalt und Straflosigkeit im Südsudan Als "menschenverachtend und verantwortungslos" bezeichnete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine am Mittwoch verhängte Generalamnestie für alle bewaffneten Rebellen im Südsudan. "Dies ist ein schwerer Rückschlag für die Bemühungen um ein Ende der Straflosigkeit und der Gewalt. Wenn sich ...

  • 07.08.2018 – 12:20

    Burma / Bangladesch: Keine Repatriierung von Rohingya ohne Menschenrechte vereinbaren!

    Bangladeschs Außenminister verhandelt in Burma über Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen (8.8.) - Keine Repatriierung ohne Menschenrechte - Humanitäre Lösung überfällig für im Grenzgebiet gestrandete Rohingya Vor seinen Gesprächen in Burma über die Repatriierung von 750.000 Rohingya-Flüchtlingen hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an den ...

  • 06.08.2018 – 15:19

    Bayerns Innenminister soll abgeschobenen Uiguren aus China zurückholen

    Unzulässig: Uigure aus Bayern abgeschoben - Dem Flüchtling droht in China ernste Gefahr für Leib und Leben - Bayerischer Innenminister soll sich sofort um Rückholung bemühen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Bayerns Innenminister Joachim Hermann aufgefordert, sich sofort um die Rückholung eines illegal nach China abgeschobenen uigurischen ...

  • 06.08.2018 – 15:18

    Bayerns Innenminister soll abgeschobenen Uiguren aus China zurückholen

    Unzulässig: Uigure aus Bayern abgeschoben - Dem Flüchtling droht in China ernste Gefahr für Leib und Leben - Bayerischer Innenminister soll sich sofort um Rückholung bemühen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Bayerns Innenminister Joachim Hermann aufgefordert, sich sofort um die Rückholung eines illegal nach China abgeschobenen uigurischen ...

  • 06.08.2018 – 09:21

    Südsudan: Trotz Friedensvertrag kaum Hoffnung auf Frieden

    Südsudan Konfliktparteien einigen sich auf Machtteilung - Trotz Friedensvertrag wenig Hoffnung auf dauerhaften Frieden - Keine Gerechtigkeit für Opfer der Gewalt Mit Skepsis hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat auf die Unterzeichnung eines neuen Friedensvertrages zwischen den Konfliktparteien im Südsudan reagiert. "Es ist sehr zweifelhaft, ob die ausgehandelte Machtaufteilung dem Land dauerhaften ...

  • 03.08.2018 – 12:13

    China: Kasachstan liefert Augenzeugin von Straflagern nicht aus - Menschenrechtler erleichtert

    Kasachstan gewährt Augenzeugin chinesischer Straflager Schutz - Abschiebung von Kasachin nach China abgewendet - Proteste haben Leben gerettet Mit großer Erleichterung hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die Freilassung einer in Kasachstan inhaftierten Augenzeugin reagiert, die die Zustände in chinesischen Umerziehungszentren für Uiguren und ...

  • 02.08.2018 – 09:14

    Indien: Rassistische Stimmungsmache gegen Rohingya-Flüchtlinge aus Burma

    Indien: Stimmungsmache gegen geflohene Rohingya aus Burma - Gesellschaft für bedrohte Völker wirft indischer Regierung Rassismus und Unmenschlichkeit vor Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Hindu-nationalistischer Regierung vorgeworfen, systematisch muslimische Rohingya-Flüchtlinge aus Burma zu diffamieren und zu kriminalisieren, um die ...

  • 01.08.2018 – 10:09

    Türkei: "Erdogan ist nicht vertrauenswürdig"

    Menschenrechtler warnen: Erdogan ist kein vertrauenswürdiger Partner - Türkischer Präsident muss vor Deutschlandbesuch Zeichen für Demokratie und Menschenrechte setzen - Freilassung von Journalisten und Oppositionsführer Demirtas gefordert Für die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist der bevorstehende Deutschlandbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nur dann vertretbar, wenn er zuvor ...

  • 31.07.2018 – 09:21

    Kamerun: Friedensinitiative religiöser Führer ist Zeichen der Hoffnung

    Bürgerkrieg im anglophonen Teil Kameruns - Religionsgemeinschaften schlagen gemeinsame Friedensinitiative vor - Hoffnung auf ein Ende der Gewalt Als ein Zeichen der Hoffnung auf ein Ende des Bürgerkrieges bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die gemeinsame Friedensinitiative der Religionsgemeinschaften in Kamerun. "Die Uhren stehen auf fünf vor ...

  • 30.07.2018 – 09:17

    Marokko: König schürt Fluchtbewegung nach Spanien

    Starke Zunahme von Flüchtenden aus Marokko in Spanien - Enttäuschende Thronrede von Marokkos König wird Exodus weiter schüren - Schikanen gegen Kritiker aus verarmten Regionen dauern an Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) rechnet damit, dass die Anzahl von Flüchtenden aus Marokko nach Spanien steigt, weil das marokkanische Königshaus die Repression gegen die Protestbewegung Hirak im Rif-Gebirge offenbar ...

  • 29.07.2018 – 09:00

    Waldbrände in Schweden bedrohen Rentiere

    Großfeuer vernichten Winterfutter von Rentieren Indigene Sami fürchten um Fortbestand ihrer Herden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor den massiven Folgen der Waldbrände in Schweden für den Rentier-Bestand gewarnt. "Viele indigene Sami sind verzweifelt, weil die Feuer einen Großteil des Winterfutters ihrer Rentiere vernichtet haben. Der heiße Sommer 2018 droht für die Sami zu einer Katastrophe ...

  • 27.07.2018 – 09:34

    Pakistan: Religiöse Minderheiten haben unter Imran Khan nichts Gutes zu erwarten

    Pakistan: Unter Imran Khan haben religiöse Minderheiten nichts Gutes zu erwarten - Liberalisierung der drakonischen Blasphemie-Vorschriften wird es nicht geben - Christen bleiben islamistischer Gewalt schutzlos ausgesetzt Unter Imran Khan haben die religiösen und ethnischen Minderheiten in Pakistan nichts Gutes zu erwarten, befürchtet die Gesellschaft für ...

  • 26.07.2018 – 09:08

    Indien: Übergriffe gegen Muslime und Christen müssen bestraft werden

    Terror gegen Muslime und Christen in Indien: Hindu-Nationalisten schüren Gewalt gegen Minderheiten - Übergriffe dürfen nicht straflos bleiben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Indiens Regierung aufgefordert, konsequenter gegen Übergriffe von Hindu-Nationalisten auf Muslime und Christen vorzugehen. "Es ist Asiens größter Demokratie nicht würdig, ...

  • 24.07.2018 – 10:10

    TERMIN: Aktion für die Freilassung von Oleg Sentsov in Berlin

    Oleg Sentzov darf nicht sterben! Menschenrechtler fordern von Russland sofortige Freilassung des inhaftierten ukrainischen Bürgerrechtlers Mahnwache am Mittwoch, 25. Juli 2018, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin In großer Sorge um das Leben des in Russland inhaftierten ukrainischen Bürgerrechtlers Oleg Sentsov organisiert die Gesellschaft ...

  • 23.07.2018 – 16:06

    Bosnien hat mit Hatidza Mehmedovic eine Kämpferin für Gerechtigkeit verloren

    Hatidza Mehmedovic ist tot - Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre Koordinatorin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter" Die Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin und Präsidentin der "Srebrenica-Mütter", Hatidza Mehmedovic. Nach langer schwerer Krankheit ist sie am Sonntagabend in Sarajevo im Alter von 66 ...

  • 23.07.2018 – 09:19

    Marokko / Westsahara - EU-Fischereiabkommen ignoriert Völkerrecht

    Streit um Fischfang vor der Westsahara - EU-Kommission scharf kritisiert: Fischerei-Abkommen mit Marokko ignoriert Völkerrecht und Europäischen Gerichtshof Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Europäischen Kommission vorgeworfen, mit einem neuen Fischerei-Abkommen mit Marokko das Völkerrecht zu missachten und die Rechtsprechung des Europäischen ...