-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
KORREKTUR: Elefanten, Tiger, Wale und Cuviergazelle erhalten Chance
Den Haag (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im zweiten und dritten Satz des ersten Absatzes - Im Folgendem nun die korrigierte Meldung: Positive Nachrichten für Elefanten Tiger und Wale sowie andere Arten nach der Welt-Artenschutz-Konferenz CITES in Den Haag. Nach zweiwöchigen Verhandlungen wird der Schutz von Elefanten, Tiger und Walen verbessert. Weniger gut erging es einigen Tropenbäumen ...
moreElefanten, Tiger, Wale und Cuviergazelle erhalten Chance
Den Haag (ots) - Positive Nachrichten für Elefanten Tiger und Wale sowie andere Arten nach der Welt-Artenschutz-Konferenz CITES in Den Haag. Nach zweiwöchigen Verhandlungen wird der Schutz von Elefanten, Tiger, Walen und Haie verbessert. Weniger gut erging es einigen Tropenbäumen, die keine Hilfe bekommen. Auch für Nashörner und Leoparden brachte die Konferenz keinen Schutz vor der Trophäenjagd. Dennoch ...
moreAfrika einigt sich auf Elefantenschutz
Den Haag (ots) - Nach fast zweiwöchigen Verhandlungen einigten sich heute die Delegierte im Konsens bei der Welt-Artenschutzkonferenz CITES in Den Haag auf eine neunjährige Ruheperiode für Elefanten und den Umgang mit Elfenbeinverkäufen. Im Einzelnen verständigten sich die afrikanischen Länder auf den Verkauf der Lagerbestände aus Namibia, Südafrika, Botswana und Zimbabwe, die bis zum 31. Januar 2007 ...
moreEine Woche Artenschutz: gut für Wale, schlecht für Nashörner und Haie
Den Haag (ots) - Halbzeit-Bilanz bei der Welt-Artenschutz-Konferenz in Den Haag: Nur wenige Tier- und Pflanzenarten erhalten einen stärkeren Schutz. Die meisten Beschlüsse der Delegierten aus 171 Nationen werden viele Arten aus Sicht des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) weiterhin gefährden. Verboten bleibt der Verkauf von Walfleisch oder anderen ...
moreCITES: Deutschland ermöglicht Verkauf von 60 Tonnen Elfenbein
Den Haag (ots) - Einen Tag vor Beginn der 14. Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (WA) hat der Ständige Ausschuss unter Mitwirkung Deutschlands grünes Licht für den Verkauf von 60 Tonnen Elfenbein gegeben. Heute wurde der Verkauf dieses Elfenbeins nach Japan abgesegnet, obwohl die Bedingungen für eine Kontrolle nicht erfüllt sind. "Wir sind schockiert, dass Deutschland und die EU die ...
more
Europäer wollen Stopp von Elfenbeinhandel
Berlin (ots) - Jährlich sterben mehr als 20.000 Elefanten für den illegalen Elfenbeinhandel. Nun wollen 19 afrikanische Länder dem Einhalt gebieten. Dazu fordern stellvertretend Kenia und Mali ein 20-jähriges uneingeschränktes Handelsverbot für Elfenbein auf der bevorstehenden Artenschutz-Konferenz in Den Haag. 87,3 Prozent der Bundesbürger unterstützt die Forderung nach dem Handelsverbot. Dies ergab ...
moreBaldiges Aus für Robbenfelle in Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - Bundesmininster Horst Seehofer will die Einfuhr von Robbenprodukten verbieten. Ein entsprechendes Gesetz hatte der Bundestag am 19. Oktober gefordert. Der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) arbeitet seit Jahren europaweit an der Einführung von Handelsverboten. Nach Belgien wäre Deutschland das zweite EU-Land, das ein permanentes Im- und Exportverbot einführt. Seehofer hatte ...
moreBelgien verbietet Handel mit Robbenprodukten - Wo bleibt Deutschland?
Brüssel (ots) - Das belgische Parlament hat ein nationales Handelsverbot für alle Robbenprodukte einstimmig verabschiedet. Seit Jahren arbeitet der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) europaweit an der Einführung solcher Gesetze. Belgien ist das erste EU-Land, das ein permanentes Handelsverbot einführt. Mit dieser Entscheidung signalisiert das ...
more
Viele Rätsel auf Island nach der Anlandung des Finnwals
Reykjavik (ots) - "Das Fleisch des Finnwals ist nicht für Island bestimmt," erklärte der Kapitän des isländischen Walfangschiffs, das den ersten von geplanten neun Finnwal-Fängen am Sonntag anlandete. Tierschutz-Organisationen, die den Walfang verurteilen, darunter der IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds), vermuten, dass Island das Fleisch nach Japan liefern will. "Dem stehen eigentlich Beschlüsse des ...
moreSchuss vor den Bug Kanadas: EU-Parlament beschließt Handelsverbot für Robbenprodukte
Brüssel (ots) - Die EU-Kommission soll eine Verordnung für ein Verbot von "Import, Export und Verkauf" von Produkten der Sattelrobben und Klappmützen entwerfen. Dazu hat das EU-Parlament heute die Kommission mit einer schriftlichen Erklärung aufgefordert, die von der Mehrheit der Abgeordneten unterzeichnet ist. Beide Robbenarten leben im Winter in ...
moreKampagne "Kein Tier als Souvenir" jetzt mit speziellen Infos und Rat für Südafrika-Touristen
Hamburg/Kapstadt (ots) - Jedes Jahr ist Südafrika das Reiseziel von 250.000 Deutschen. Insbesondere wollen sie die unberührte Wildnis und die exotische Tierwelt erleben. In Südafrika treffen die Touristen aber auch auf ein breites Angebot von Reisesouvenirs - viele aus Materialien, die von geschützten oder bedrohten Tierarten stammen. Jeder Kauf ...
more
Video-Analyse stellt klar: "Walfang ist niemals human"
St. Kitts (ots) - Achtzig Prozent der Wale, die japanische Walfänger harpunieren, sind nicht sofort tot. Zwischen zehn und 35 Minuten dauert ihr Todeskampf, und es gibt eindeutige Belege dafür, in welchem Ausmaß sie in dieser Zeit leiden müssen. Dies ist das Ergebnis einer Analyse von aktuellem Video-Material. Es widerspricht der japanischen Erklärung, die großen Meeressäuger würden auf humane Weise ...
moreWalfänger auf dem Vormarsch
St. Kitts (ots) - Erstmals bewahrheiteten sich die Befürchtungen der Walschützer: die Walfang-Nationen erreichten bei der Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) eine einfache Mehrheit. 33 der anwesenden 66 Länder stimmten mit Japan für eine Resolution, die die Wiederaufnahme des Walfangs fordert. 32 Länder stimmten gegen die Resolution, ein Staat enthielt sich der Stimme. Für ein Aufheben des Walfangverbots wäre eine ...
moreKanada: Robbenjagd beginnt - Deutsche wollen Handelsverbot
Charlottetown, Kanada (ots) - Am Samstag, den 25. März, beginnt die umstrittene kommerzielle Robbenjagd in Kanada. Das entschied das Fischereiministerium in Ottawa. 335.000 junge Sattelrobben hat die kanadische Regierung zum Töten freigegeben. Innerhalb der nächsten Tage werden Fischer die Tiere niedermetzeln. Aufgrund schlechter Eisbedingungen ist ein Teil des Nachwuchses vermutlich ertrunken. In einem ...
moreEisiges Mahnmal gegen die kanadische Robbenjagd
moreKanadische Regierung gibt 335.000 Robben zum Töten frei - Aufrufe zur Vorsicht ignoriert
Ottawa (ots) - Auch für die Robbenjagd des Jahres 2006 hält Kanada an den extrem hohen Quoten der letzten Jahre fest. Der Fischereiminister Loyola Hearn gab bekannt, dass bei dem in wenigen Tagen beginnenden Massaker 335.000 Sattelrobben getötet werden dürfen. Für die Jahre 2003 bis 2005 betrug die Quote insgesamt 975.000 Tiere. "Bedauerlicherweise setzt ...
moreNorwegen: Mehr als 600 Wale enden als Wal-Burger
Oslo (ots) - Dieses Jahr erlegte Norwegen 639 Zwergwale. Die von der norwegischen Regierung festgesetzten Fangquote von 796 Tieren erreichten die Walfänger abermals nicht. Vom April bis Ende Oktober hatten die Walfänger Zeit. Dieses war die längste Walfangsaison seit dem Beginn der kommerziellen Waljagd in Norwegen 1993. Trotz zweimaliger Verlängerung der Saison 2005 bleibt es 157 Walen erspart, als Wal-Burger ...
more
Der IFAW schlägt Alarm: Internet begünstigt verbotenen Handel mit Wildtieren und fördert damit die Ausrottung
Hamburg/London (ots) - Der IFAW schlägt Alarm: Internet begünstigt verbotenen Handel mit Wildtieren und fördert damit die Ausrottung Junger Gorilla gewünscht? Zwei Jahre alte Giraffe für Ihren Privatzoo? Appetit auf Krokodilfilet? Elefantenfuß als Barhocker? Kein Problem, gibt es im ...
moreIslands Walfangschiffe starten in die neue Jagdsaison
Reykjavik / Island (ots) - In Island sind die ersten Walfangschiffe ausgelaufen. Das ist der Startschuss für die neue Jagdsaison auf Wale. Seitens der isländischen Regierung gab es keine offizielle Ankündigung, doch bereits vor einigen Wochen empfahl das isländische Meeresinstitut (MRI) eine Quote von 39 Walen. Das ist die höchste Fangquote seit der Wiederaufnahme des Walfangs in 2003. Bereits in der ...
moreWissenschaftlicher Walfang tötet 8.000 Wale
Ulsan/Sükorea (ots) - Über 8.000 Wale tötete allein Japan seit 1986 unter dem Deckmantel der Wissenschaft. Das macht eine heute veröffentlichte Studie des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) deutlich. Neuester Coup der Japaner: ab dieser Saison wollen sie 935 Zwergwale, 50 Buckel- und 50 Finnwale jährlich jagen. Mit Hilfe der vorgeschobenen Wissenschaft umgeht Japan das seit 1986 geltende Walfangverbot. ...
moreCITES-Konferenz: Weißer Hai und Schildkröten endlich geschützt
Bangkok (ots) - Der Weiße Hai und alle asiatischen Süßwasser-Schildkröten stehen jetzt beim Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen unter Schutz. Damit führten jahrelange Bemühungen des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) zum Erfolg. Die Listung der Arten auf Anhang II, bedeutet, dass der Handel mit ihnen oder ihren Produkten eingeschränkt und streng reguliert wird. "Der blühende Handel mit ...
moreDie deutschen Wölfe sind nicht allein: Land Sachsen und IFAW schützen sie
Hamburg (ots) - Abgelehnt hat das Regierungspräsidium Dresden heute den Antrag auf Abschuss eines Wolfs im Jagdbezirk Bärwald. Mehrere Revierinhaber hatten den Abschuss gefordert. "Wir sind dankbar für die klare Haltung zum Schutz der Wölfe. Für ihr Überleben in unserer Naturlandschaft sollten wir alles tun", kommentiert Dr. Ralf Sonntag, Leiter des IFAW ...
moreKanadische Robbenjagd beginnt - Behörde lehnt Untersuchungen von Grausamkeit ab
Charlottetown (ots) - Wie immer beginnt das Massaker im Packeis des St. Lorenz-Golfs. Heute und morgen arbeiten sich die ersten Fischer mit ihren Booten durch Wasserrinnen im Eis vor zu den Liegeplätzen der Robben. Im April werden sich die Fischer von Neufundland anschließen und ihr grausiges Werk im Packeis des Nordatlantik verrichten. Bis zu 350.000 Tiere ...
more
Deutscher Werbe-Oscar für IFAWs TV-Spot mit den singenden Walen
Frankfurt (ots) Der Preis-Regen für den TV-Spot mit den singen-den Walen geht weiter: Auch die deutschen Werbefilmer zeigten sich jetzt bei der jährlichen Sichtung neuer deutscher Produktionen vom TV- und Kino-Spot Time to say goodbye so angetan, dass sie ihm ihren Award 2003 verliehen, und zwar in der Kategorie Sound Design. Den 45-Sekunden-Spot ...
more23 Länder kritisieren Islands Walfang
London/Berlin (ots) - Island gerät wegen seines im August aufgenommenen sogenannten wissenschaftlichen Walfangs immer mehr unter politischen Druck. Die Proteste des IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) und anderer Tierschutz-Organisationen erhalten jetzt Unterstützung durch eine Demarche von 23 Ländern, die den Walfang als "ungerechtfertigt und unnötig" verurteilt. Gemeinsam wurden die Botschafter oder ...
moreAfter 5 Year Battle Mitsubishi Ends Baja Mexico Salt Plant Project / IFAW and NRDC Herald Banner Day for Baja\047s Wildlife and the World\047s Environment
YARMOUTH PORT, Mass. (ots-PRNewswire) - The following release was issued today by the International Fund for Animal Welfare: In a joint statement, Ernest Zedillo, President of Mexico, and James Brumm, V.P. of North American Operations for the Mitsubishi Corporation, announced today at a press conference in ...
more