Universität Konstanz
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Iain Couzin erneut als „Highly Cited Researcher“ ausgezeichnet, PI Nr. 109/2025
One documentmoreVerschollene Pflanzenart im Bodensee wiederentdeckt, PI Nr. 108/2025
One documentmore„Die Benachrichtigung“ von Václav Havel im Unitheater Konstanz, PI Nr. 107/2025
One documentmoreNase vorn beim Recyclingpapier , PI Nr. 105/2025
One documentmoreMensch oder Maschine – wer hat’s geschrieben?, PI Nr. 104/2025
Mensch oder Maschine – wer hat’s geschrieben? Wie unterscheidet sich menschliche Sprache von Texten, die von großen Sprachmodellen wie ChatGPT generiert werden? Eine Studie des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz ist dieser Frage nachgegangen – und ...
One documentmore
Bundesweit zwei Mal bestplatziert im CWTS Leiden Ranking 2025, PI Nr. 103/2025
One documentmoreWie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen , PI Nr.102/2025
One documentmoreFischerherzen schlagen im selben Takt, PI Nr. 101/2025
One documentmore
Durch Solidarität Mut machen: Goldenes Logo für Gerd Springe, PI Nr. 100/2025
One documentmoreForschung verständlich erklärt: Studium Generale startet mit neuem Termin, PI Nr. 98/2025
One documentmoreRingvorlesung zu nachhaltiger Ernährung: Von der Wissenschaft in die Praxis, PI Nr. 97/2025
One documentmore
exist-Forschungstransfer für InnoZell, PI Nr. 97/2025
One documentmoreKarl-Ziegler-Preis für Stefan Mecking, PI Nr. 96/2025
One documentmoreWiederholt führend bei Vielfalt und Diversity, PI Nr. 95/2025
Wiederholt führend bei Vielfalt und Diversity Die Universität Konstanz wurde erneut vom F.A.Z.-Institut für ihre Gleichstellung ausgezeichnet. Unter 33 teilnehmenden deutschen Hochschulen belegt sie, wie bereits im Vorjahr, den ersten Platz. In der Studie „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025“ des F.A.Z.-Instituts belegt die Universität Konstanz ...
One documentmoreSynchron im Geiste: Die neuronale Grundlage des Schwarmverhaltens , PI Nr. 94/2025
One documentmoreDer neue Bachelor of Laws in Konstanz, PI Nr. 93/2025
One documentmoreBritta Renner zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gewählt, PI Nr. 92/2025
Britta Renner zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gewählt Die Konstanzer Gesundheitspsychologin Britta Renner bildet die neue Präsidiumsspitze der DGE zusammen mit Ute Nöthlings (Universität Bonn) und Anette Buyken ...
One documentmore
Campus Run: Spaß am laufenden Meter, PI Nr. 91/2025
One documentmoreStadt, Land, Spaltung? – Podiumsdiskussion mit Cem Özdemir über gesellschaftlichen Zusammenhalt, PI Nr.90/2025
One documentmoreBaden-Württemberger Forschungsinstitute erhalten 3,6 Millionen Euro für „Global Fellowships“, PI Nr. 89/2025
Baden-Württemberger Forschungsinstitute erhalten 3,6 Millionen Euro für „Global Fellowships“ Universitäten Freiburg, Konstanz und Tübingen schaffen mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums 14 Stellen für Gastforschende: Das Global ...
One documentmoreOstseealgen: Jahrtausende stabil, und dann kam der Mensch, PI Nr. 88/2025
One documentmoreOpen-Access-Community gründet Verein open-access.network e.V. , PI Nr. 87/2025
Open-Access-Community gründet Verein open-access.network e.V. Neue Organisationsform sichert Zukunft der Kompetenz- und Vernetzungsplattform zum Thema Open Access Die von der Universität Konstanz koordinierte Plattform open-access.network fördert seit 2007 den Informationsaustausch, die Vernetzung ...
One documentmoreDreifachförderung für nachhaltigere Forschungslabore, PI Nr. 86/2025
One documentmore
Reproduktive Gerechtigkeit, PI Nr. 85/2025
One documentmoreWie verändert KI die moderne Sprach- und Literaturwissenschaft? PI Nr. 84/2025
Wie verändert KI die moderne Sprach- und Literaturwissenschaft? „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien” ist das Thema des diesjährigen Romanistiktags, der vom 22. bis 25. September 2025 an der Universität Konstanz stattfindet. Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnet die ...
One documentmoreDas Erfolgsrezept eingeschleppter Pflanzenarten, PI Nr. 82/2025
One documentmoreUniversität Konstanz punktet doppelt bei den ERC Starting Grants, PI Nr. 81/2025
One documentmoreWie Bienen den Himmel entschlüsseln, PI Nr. 80/2025
One documentmoreSpiele und Ideen für Familienzeit im Freien, PI Nr.78/2025
One documentmore