- 
                            Language:
                German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
- Falsch justierter Blitzer - Stadt kassiert Fahrer abmore
- Urteil im Kasseler Bußgeldskandal: Verantwortliche werden noch härter zur Rechenschaft gezogen- Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag verschärfte das Kasseler Landgericht im Berufungsprozess das am 06.09.2018 gefällte Urteil für die Protagonisten der Blitzer-Affäre. Der Rathausmitarbeiter bekam eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten sowie eine Geldstrafe in Höhe von 3000 Euro. Der ... more
- Über die Zukunft des Rechts: Legal Tech Kolloquium an der Berliner Humboldt-Universität- Berlin (ots) - Vom 24. Oktober 2018 bis zum 13. Februar 2019 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Kolloquium zum Thema "Legal Tech" statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Forschungsstelle Legal Tech teilen Fachleute, Anwälte und Firmeninhaber ihr Wissen mit den Zuhörern über die Entwicklung juristischer Arbeitsprozesse ... more
- Nicht zugelassene Blitzer in Kassel: Autofahrer werden um 260.000 Euro geprellt- Berlin (ots) - Im hessischen Kassel haben zahlreiche Verkehrsteilnehmer rechtswidrige Bußgelbescheide erhalten, nachdem sie von nicht zugelassenen stationären Blitzern gemessen wurden. Die städtische Gesamteinnahme von über einer viertel Millionen Euro wird aber nicht an die einzelnen Fahrer zurückerstattet, weil die Bescheide aufgrund fehlenden Einspruchs ... more
- Bußgeldskandal in Kassel: Tausende Verkehrsteilnehmer zu Unrecht geblitzt?- Berlin (ots) - Am 06.09.2018 ging die Blitzer-Affäre aus dem Jahr 2012 im Berufungsverfahren vor dem Kasseler Landgericht in die nächste Runde. Aufgrund falscher Messprotokolle kam es damals zu rund 16.000 zweifelhaften Verwarnungen und Bußgeldbescheiden. 2016 wurde ein Rathausmitarbeiter und der Geschäftsführer der Firma Safety-First, einem Dienstleister für ... more
- Forschungsstelle Legal Tech in Berlin gegründetmore
- Geblitzt.de - Köln BAB 3, Behörden-Ping-Pong zu Lasten von Betroffenen geht weiter- Berlin (ots) - "Es ist untragbar, dass Verantwortlichkeiten von einer Behörde zur anderen geschoben werden und es bis dato keine gerechte Lösung für alle Betroffenen gibt.", so Jan Ginhold, Geschäftsführer Geblitzt.de, zur aktuellen Arbeitsverweigerung der zuständigen Behörden und Politiker beim Blitzerskandal BAB 3. 2016 wurden auf der BAB 3 bei Köln ... more
- Blitzermarathon 2017: Beteiligung der Bundesländer weiter sinkend- Berlin (ots) - Der diesjährige Blitzermarathon findet am 19. April in vereinzelten Bundesländern statt. Die Effizienz der Aktion ist jedoch zweifelhaft. Dies zeigt auch die sinkende Beteiligung der Bundesländer. Seit Jahren weist Geblitzt.de, das größte Portal zur kostenlosen Prüfung von Bußgeldverfahren, auf die fehlende Nachhaltigkeit des umstrittenen Marathons hin und belegt dieses mit konstant hohen ... more
- Geblitzt.de bestätigt: Blitzer "PoliScan-Speed" in der Kritik - Messungen ungültigmore
- Drastisch erhöhte Bußgelder und Staffelung nach Einkommen? / Geblitzt.de warnt vor Fehlerhäufung durch Überbelastungmore
- Straferhöhung bei Verkehrsverstößen? Geblitzt.de mahnt mehr Sorgfalt in Bußgeldverfahren an- Berlin (ots) - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert in einem Interview mit der Neue Osnabrücker Zeitung eine drastische Erhöhung von Strafen bei Verkehrsverstößen. Neben Bußgeldern von 1.000,- Euro bei Geschwindigkeitsverstößen sollen Fahrverbote eher ausgesprochen, sowie Strafen für ... more
- Blitzermarathon 2016: Abschreckungs-Effekt weiterhin zweifelhaft / Anmeldezahlen bei Geblitzt.de steigen konstant- Berlin (ots) - Am 21. April 2016 findet zwischen 6 und 22 Uhr der erste diesjährige Blitzermarathon statt. In diesem Zeitraum ist die Polizei in vielen Bundesländern und auch zwanzig europäischen Ländern auf Temposünder-Jagd. Jan Ginhold ist Geschäftsführer des Portals Geblitzt.de und sieht den nachhaltigen ... more
- Mehrheit der Deutschen misstraut Bußgeldbescheiden- Berlin (ots) - Eine aktuelle Befragung bestätigt: 3 von 5 Deutschen zweifeln daran, dass ihre Bußgeldbescheide immer korrekt sind. Dennoch bezahlen die meisten Betroffenen, ohne die Vorwürfe prüfen zu lassen. Mit stark steigendem Zuspruch ermöglicht das Portal Geblitzt.de dies seit 2013 kostenfrei. Mehrere Millionen Bußgeldbescheide erlassen deutsche Ämter jährlich. In den meisten Fällen akzeptieren die ... more
- Erster europäischer Blitzer-Marathon: Abschreckungs-Effekt zweifelhaft / Wer in Deutschland geblitzt wird, kann den Bußgeldbescheid über Geblitzt.de prüfen lassen- Berlin (ots) - Am 16. April 2015 findet zwischen 6 und 24 Uhr der erste europaweite Blitzer-Marathon statt. In diesem Zeitraum ist die Polizei in der gesamten Bundesrepublik intensiv auf Temposünder-Jagd. In diesem Jahr schließen sich 21 europäische Nachbarländer an. Jan Ginhold ist Geschäftsführer des Portals ... more
- Am 18.9. findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt / Geblitzt.de: Sicherheit ja, Abzocke nein- Berlin (ots) - Am Donnerstag, 18.9. ab 6 Uhr, findet der zweite bundesweite Blitzmarathon statt. Die Aktion hat in Nordrhein-Westfalen ihren Ursprung und dauert 24 Stunden. Ziel ist es, auf Gefahrenstellen aufmerksam zu machen und Unfälle durch Raser zu verhindern. "Wir begrüßen es, dass die Länder mit einem ... more
- Aus Geblitzt.com wird Geblitzt.de- Berlin (ots) - Geblitzt.com heißt jetzt Geblitzt.de; das Serviceversprechen bleibt: Geblitzt.de ermöglicht Betroffenen die kostenlose Überprüfung von Bußgeldbescheiden und ggf. die Einstellung der Verfahren. Mittlerweile haben die Geblitzt.de-Verkehrsrechtsanwälte mehr als 3.500 Bußgeldbescheide auf ihre Richtigkeit überprüft. 87 Prozent der eingereichten Bescheide stammen von Männern. "Ob Männer generell schneller als Frauen fahren oder sich eher trauen Einspruch ... more
- Geblitzt.com schließt Rechtsschutzlücke / "Jeder Betroffene hat das Recht auf bestmögliche Verteidigung"- Berlin (ots) - "Das Interesse an Geblitzt.com wächst sprunghaft", sagt Jan Ginhold, Geschäftsführer der CODUKA UG (haftungsbeschränkt), die Geblitzt.com betreibt. "Doch nimmt damit auch der Gegenwind etablierter Gruppen zu." Geblitzt.com möchte es allen Betroffenen ermöglichen ihr Recht auf Verteidigung ... more
- Zu schnell? Punkte drohen? Geblitzt.com ist die Lösung / Verbraucher erhalten kostenlose Überprüfung von Bußgeldbescheiden im Straßenverkehr- Berlin (ots) - Vier Millionen Bußgeldbescheide wurden 2011 allein vor Gericht verhandelt. Hinzu kommen Millionen weitere, die anstandslos bezahlt werden. Viele davon sind fehlerhaft und damit erfolgreich anfechtbar. Doch kaum ein Bürger weiß, welche rechtlichen Möglichkeiten er nutzen kann; stattdessen nimmt er ... more

