Stories about Sicherheitstechnologie
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
POL-LIP: Kreis Lippe. Warnung vor Betrugs-SMS.
Lippe (ots) - Ein bundesweites Kriminalitäts-Phänomen, das vor allem Nutzende von Android-Geräten betrifft, beschäftigt die Polizei. "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es." Es schließt sich ein Link an, den man anklicken soll. Solche oder ähnliche SMS-Nachrichten erhalten zurzeit zahlreiche Handy-Nutzende. Da in der Pandemiezeit viele Geschäfte geschlossen sind, weichen die Menschen ...
morePOL-BN: "Safer Internet Day" - Bonner Polizei berät zu Gefahren im Netz - Polizeipräsident Frank Hoever appelliert: "Mach dein Passwort stark!"
morePOL-KN: (Villingen-Schwenningen) SMS Abzocke am Handy (04.02.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Mit einer SMS-Betrugsmasche haben Betrüger in Villingen-Schwenningen am Donnerstag zugeschlagen. Sie verschickten an zwei Handybesitzer eine SMS mit dem Inhalt, dass ihnen Pakete zugestellt werden. Um deren "Versand" zu bestätigen, sollten die Angeschriebenen einen beigefügten "Bestätigungslink" in der SMS anklicken. Die Benutzung des betrügerischen Links führte jedoch nicht zum ...
morePOL-KLE: Safer-Internet-Day am 9. Februar: Polizei-Experte berät zum Thema Sicherheit im Netz
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Polizei warnt vor Paket-Benachrichtigungen per SMS
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Im gesamten Bundesgebiet grassiert aktuell eine neue Betrugsmasche. Die Betrüger verschicken eine SMS, in der steht, dass ein Paket verschickt wurde. Sie fordern den Empfänger dazu auf, einen Link anzuklicken, um mehr über den angeblichen Paketversand zu erfahren. Diese Nachricht stammt jedoch nicht von einem echten ...
more
POL-AC: Polizei warnt: Technischer Support entpuppt sich als Falle
Aachen / StädteRegion (ots) - In den letzten Tagen teilten angebliche Mitarbeiter eines Softwareunternehmens Bürgerinnen und Bürgern in der StädteRegion telefonisch mit, dass ihr PC, Laptop, Tablet oder Handy gehackt wurde. Die Anrufer gaben an, dass sie die Sicherheitslücke per Fernwartung schließen könnten. Mehrfach wurde den Tätern der Zugriff auf die entsprechenden Geräte ermöglicht. In einigen Fällen ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: SMS lockt in Paket-Falle
Märkischer Kreis (ots) - Achtung! Datendiebe verschicken Kurznachrichten mit angeblichen Informationen zu Paketsendungen. Wer darauf klickt, der liefert Betrügern online sein Adressbuch und möglicherweise mehr. Am Dienstag gab es bei der Polizei gleich vier Anzeigen dieser Art. In allen Fällen bekamen die Opfer auf ihren Smartphones eine oder mehrere SMS mit der Nachricht "Ihr Paket wird zugeschickt. Bitte kontaktieren sie folgenden Link". In der aktuellen Pandemielage ...
morePOL-BO: Sicher im Internet, auch mit sicheren Passwörtern - Infotelefon der Polizei und der Verbraucherzentrale zum "Safer Internet Day"
morePOL-COE: Kreis Coesfeld/ Polizei warnt Unternehmer vor Ransomware
Coesfeld (ots) - Die Kreispolizeibehörde Coesfeld warnt heimische Unternehmen aus aktuellem Anlass vor der Erpressermasche Ransomware. Im Kreis Coesfeld sind in den vergangenen zwei Wochen zwei Fälle zur Anzeige gebracht worden. Bei der Methode Ransomware hacken sich die oftmals aus dem Ausland heraus agierenden Täter in die Netzwerke von Unternehmen ein. Sie verschlüsseln im Anschluss sämtliche Datenbestände, ...
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - "Safer Internet Day": Polizei RheinBerg mit telefonischer Spezial-Sprechstunde
Bergisch Gladbach (ots) - Anlässlich des "Safer Internet Day" hat die Polizei RheinBerg am 9. Februar 2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Infohotline eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger können sich dort über aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybercrime informieren und erfahren, wie sie sich vor ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Cybercrime - Wie kann man sich schützen? Web-Seminare von Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt
more
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 030221-0079: Achtung bei SMS-Paketbenachrichtigungen
Wipperfürth (ots) - Seit einigen Tagen sind angebliche Paketversandnachrichten im Umlauf, die per SMS zugestellt werden und Schadsoftware enthalten. So hat am vergangenen Freitag eine Frau aus Wipperfürth eine derartige SMS mit dem Hinweis "Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es" erhalten. Der beigefügte Link führte dann aber nicht zu einer entsprechenden Versandinformation, sondern ...
morePOL-LIP: Kreis Lippe. Betrüger am Telefon.
Lippe (ots) - Aufgrund der Pandemie und der daraus resultierenden Tatsache, dass sich viele Menschen zu Hause aufhalten, passen auch Betrüger ihr Vorgehen an. In letzter Zeit erhielt die Polizei vermehrt Kenntnis von verschiedenen Maschen, die Betrüger an den Tag legen, um an das Geld anderer Leute zu kommen. Mit dem bekannten Enkeltrick, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgeben, gelang es den Tätern in Lippe ...
morePolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon
Landstuhl (ots) - Die Polizei Landstuhl warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als angebliche Mitarbeiter der Softwarefirma "Microsoft" oder einer anderen Computerabteilung ausgeben. Es wird dann behauptet, der Computer des Angerufenen sei von Viren befallen, man wolle in diesem Zusammenhang Hilfe bei der Problembeseitigung anbieten. Tatsächlich wollen die Anrufer ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung Betrüger!
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Marburg-Biedenkopf: Mehrere Personen erhielten in der vergangenen Woche Anrufe von Betrügern. Diese gaben sich beispielsweise als Microsoft-Mitarbeiter aus und berichteten, dass der Computer der angerufenen Person gehackt worden sei und man nun Zugriff benötige, um ein Antivirenprogramm aufzuspielen. Zudem riefen angebliche Bankmitarbeiter an um vermeintlich notwendige Erneuerungen oder Veränderungen zum Bankkonto als Anlass zu nehmen, ...
morePOL-HX: Telefonberatung zur Passwortsicherheit / Safer Internet Day am 09.02.2021 / Tipps der Polizei Höxter
morePOL-LB: Freudental / Kirchheim am Neckar: Falsche Bankmitarbeiter machen Kasse - Polizei warnt vor der Betrugsmasche
Ludwigsburg (ots) - Mit ihren fiesen Maschen haben falsche Bankmitarbeiter am Freitag und Samstag in Freudental und Kirchheim am Neckar rund 40.000 Euro ergaunert. In Freudental hatte eine Frau ein E-Mail erhalten, in dem "ihre Bank" sie aufforderte, ich Online-Banking auf ein neues System umzustellen. Nachdem sie ...
more
POL-PDLU: (Altrip) Falscher Bankmitarbeiter - Betrug
Altrip (ots) - Am 31.01. und 01.02.2021 meldete sich jeweils vormittags ein angeblicher Bankmitarbeiter telefonisch und gab gegenüber dem Angerufenen an, dass mehrere Überweisungsaufträge bestehen würden. Da der Angerufene diese nicht veranlasst hatte, versuchte er im Telefonat die Aufträge zu stoppen. Hierfür gab er auch persönliche Bankdaten preis. Am Nachmittag des 01.02.2021 meldete sich sodann ein echter ...
morePOL-MA: Mannheim-Innenstadt: Unbekannter entwendet 88-jährigem Mann mit Geldwechseltrick EC-Karte und hebt Geld ab - Zeugen gesucht
Mannheim-Innenstadt: (ots) - Mit Hilfe des sogenannten Geldwechseltricks gelangte ein unbekannter Täter am Montag um 17.15 Uhr in den Besitz der EC-Karte eines hilfsbereiten 88-jährigen Mannes und hob damit eine vierstellige Bargeldsumme von dessen Konto ab. Der Unbekannte hatte den Geschädigten im Quadrat L 10 ...
morePOL-PPWP: Telefon-Betrüger passen ihre Geschichten an
Westpfalz (ots) - Unbefugte Abbuchungen von seinem Bankkonto hat ein Mann aus dem Landkreis Kusel der Polizei gemeldet. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, dürften die Abbuchungen mit dem Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters Wochen im Zusammenhang stehen. Bei dem Telefonat vor rund zwei Wochen hatte ein unbekannter Mann, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab, dem 55-Jährigen in englischer ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Griff in die Damenhandtaschen
Märkischer Kreis (ots) - Die Serie der Taschendiebstähle reißt nicht ab. Diesmal griffen die unbekannten Täter in Hemer, Iserlohn, Kierspe und Lüdenscheid in die Damenhandtaschen. Die Polizei wiederholt ihre dringende Aufforderung, Wertsachen dicht am Körper zu tragen. Die professionell agierenden Täter weichen vermutlich aus den großstädtischen Einkaufszonen aus. Dort finden sie keine Opfer mehr. Stattdessen ...
morePolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Warnung: Vorsicht vor Facebook-Phishing durch Fake-Videos
LK MSE (ots) - Im Bereich des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte häufen sich derzeit die Strafanzeigen von Facebook-Nutzern, deren Accounts gehackt wurden und über die nun unbefugt Nachrichten von Betrügern verschickt werden. Die Beamten des Kriminalkommissariats Neubrandenburg wollen die Begehungsweise der Betrüger beschreiben, um zu warnen und die ...
moreKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis- Mach dein Passwort stark und Safer Internet Day
more
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Polizei sucht nach unbekanntem Betrüger - #polsiwi
Netphen (ots) - Im Bereich von Einkaufszentren im Raum Netphen sind im Herbst und Ende letzten Jahres mehrfach Senioren Opfer von Taschendiebstählen in Supermärkten geworden, nachdem sie vorher durch unbekannte Personen unter einem Vorwand um Hilfe gebeten wurden. Im Nachgang wurden die EC-Karten mittels PIN in unmittelbar gelegenen Bankfilialen an Geldautomaten eingesetzt. Im vorliegenden Sachverhalt wurde bereits am ...
morePOL-OH: "Ihr Paket wurde verschickt": Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Fulda (ots) - "Ihr Paket wurde verschickt": Die Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche Osthessen - Auf dem Smartphone erscheint eine SMS mit den Worten "Ihr Paket wurde verschickt" - mit einem zusätzlichen Link über den die angebliche Paketsendung verfolgt werden kann. So erging es in den letzten Tagen auch mehreren Personen in den osthessichen Landkreisen. Vorsicht: ...
morePOL-OG: Offenburg, Neuried - Warnhinweis zu verdächtigen Textnachrichten
Offenburg, Neuried (ots) - Am Dienstag und Mittwoch sind beim Polizeirevier Offenburg zwei Anzeige wegen verdächtiger Textnachrichten eingegangen, die den Anfangsverdacht einer Betrugsstraftat darstellen könnten. In beiden Fällen haben die Personen eine Kurznachricht auf ihr Smartphone erhalten, in denen eine Paketlieferung angekündigt wurde. Die Betroffenen wurden ...
morePolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten fünfstellige Geldsumme
Holzminden (ots) - Nachdem in der Vergangenheit falsche Polizeibeamte weitestgehend ältere Menschen um ihr Erspartes betrogen haben, sind es nun auch falsche Bankangestellte, die die Gutgläubigkeit der Bürgerinnen und Bürger gnadenlos ausnutzen und damit ihr Geld verdienen. Ein solcher Fall ereignete sich in der vergangenen Woche im Landkreis Holzminden, bei dem ein 75 Jahre alter Mann um eine fünfstellige Geldsumme ...
morePolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Polizei warnt vor Anrufen falschem Bankmitarbeiter
Landstuhl (ots) - In den vergangenen Tagen erhielt ein Bürger der Verbandsgemeinde Landstuhl eine täuschend echte E-Mail seiner Bank. Er wurde daraufhin gewiesen, dass sein Passwort abgelaufen sei und er dringend eine angezeigte Telefonnummer anrufen solle. In dem Telefonat wurde er dann von der vermeintlichen Bankmitarbeiterin geschickt dazu aufgefordert, eine bestimmte App auf seinem Handy zu installieren. Im weiteren ...
morePOL-FL: Flensburg: Teure Abzocke per SMS - Polizei warnt vor neuer Masche!
more