Stories about Online-Konto

Filter
  • 31.07.2025 – 15:51

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Mannheim: Betrug durch vermeintlichen Mitarbeiter eines Online-Zahlungsdienstes

    Mannheim (ots) - Am Mittwochmittag bewegte ein falscher Mitarbeiter eines Online-Zahlungsdienstes einen 62-Jährigen Mann zu Geldüberweisungen aufgrund Vorspiegelungen falscher Tatsachen. Der 62-Jährige erhielt am Mittwoch gegen 13:10 Uhr einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters eines bekannten Online-Zahlungsdienstes. Dieser behauptete, dass Unbefugte aus dem ...

  • 13.06.2025 – 11:28

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Daten eines Bielefelders ausgespäht

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Unbekannten gelang es, am Donnerstag, 12.06.2025, auf das Online-Konto eines Bielefelders zuzugreifen und es zu nutzen. Ein 59-jähriger Bielefelder bemerkte gegen 20:30 Uhr, dass jemand unberechtigt über sein Konto bei einem Online-Portal Gegenstände zum Verkauf anbot. Im Chat machte er eine potentielle Käuferin eines dieser Gegenstände auf den Betrug aufmerksam. Im Anschluss war es ...

  • 25.03.2025 – 10:44

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Worms - mehrere Zehntausend Euro Schaden bei Anlagebetrug entstanden.

    Worms (ots) - Ein 53- jähriger Mann aus Worms wurde durch Internetbetrüger um mehrere zehntausend Euro gebracht. Der 53-Jährige wurde durch eine Werbeanzeige auf der Plattform YouTube auf ein gewinnversprechendes Anlagemodell aufmerksam. In der Anzeige warb eine berühmte Persönlichkeit angeblich für eine Anlage-Seite mit attraktiven Gewinnversprechen. Mittels ...

  • 23.09.2024 – 12:12

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Rheine, Betrug mit Kryptowährung

    Rheine (ots) - In Rheine ist ein 67-Jähriger Opfer eines Betrugs mit Kryptowährung geworden. Der Mann wurde im Internet auf eine Anzeige aufmerksam, in der Geldinvestitionen in Kryptowährung beworben wurden. Der Rheinenser nahm Kontakt auf und schrieb sich schließlich Nachrichten mit einer angeblichen Finanzexpertin, die Tipps gab, wie und wo er sein Geld anlegen soll. Der Geschädigte legte auf einer ...

  • 16.02.2024 – 09:01

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Diebstahl aus Pkw

    Lippstadt (ots) - In der Zeit von Samstag, 09.12.23, 16:00 Uhr, bis Montag, 11.12.23, 18:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Portmonee aus einem Pkw in der Robert-Koch-Straße in Lippstadt. Das Auto hatte ein 60-jähriger Mann unverschlossen vor seinem Haus abgestellt. Ein Portmonee mit Bargeld und einer Bankkarte, hatte er in dem Auto aufbewahrt. Kenntnis über den Diebstahl erhielt der Mann, nachdem in seinem Online-Konto unbekannte Abbuchungen erfolgten. ...

  • 03.09.2021 – 15:57

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Allensbach, Lkrs. KN) Betrüger überlistet Seniorin

    Allensbach (ots) - Ein Betrüger hat eine Seniorin aus Allensbach am Donnerstag fast um ihr Hab und Gut gebracht. Der Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiter der Bank aus und gaukelte der Frau vor, dass Unbekannte Zugriff auf ihr Online-Konto gehabt hätten und sie das sofort Geld überweisen müsse. Die Frau ließ sich von dem sicheren Auftreten des Betrügers am Telefon täuschen und ermöglichte ihm den ...

  • 25.08.2021 – 10:43

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

    POL-LDK: Vorsicht! Enkeltrick-Betrüger und falsche Microsoft-Mitarbeiter rufen im Lahn-Dill-Kreris an!

    Dillenburg (ots) - -- Lahn-Dill-Kreis: Offensichtlich versuchen derzeit dreiste Betrüger Beute im Lahn-Dill-Kreis zu machen. Mehrere Senioren meldeten der Polizei Anrufe sogenannter Enkeltrick-Betrüger. Zudem brachte ein falscher Microsoft-Mitarbeiter sein Opfer dazu, ihm Zugriff zu seinem Computer und seinem ...

  • 18.04.2021 – 13:57

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Anlagenbetrug gelingt

    Neubrandenburg (ots) - Am 18.04.2021 erschien ein deutscher 48- jähriger Neubrandenburger auf dem Polizeihauptrevier in Neubrandenburg, um einen Anlagenbetrug anzuzeigen. Demnach eröffnete er im Januar 2021 ein Trading-Konto auf einem Portal im Internet, um in Bitcoins investieren zu können. Anschließend tätigte er mehrere Überweisungen in einem Gesamtwert von insgesamt 25.000 Euro. Die von dem Portal angeworbene Verfahrensweise ist, dass der Kunde die gewünschte ...

  • 19.02.2021 – 13:19

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Dornhan) Betrüger ergaunert mehrere Tausend Euro 18.2.21

    Dornhan (ots) - Ein Anrufer, der sich als Mitarbeiter des amerikanischen Konzerns "Microsoft" ausgab, hat am Donnerstag in Dornhan einem 34-Jährigen mehrere Tausend Euro abgeluchst. Der Unbekannte, der in schlechtem Englisch vermutlich aus einem Callcenter anrief, gab vor, angebliche Viren auf dem Laptop des Opfers gegen eine Gebühr beseitigen zu können. Dazu müsse ...

  • 11.02.2021 – 09:09

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Betrug mit Onlinebanking - Ehepaar verliert 18.000 Euro

    Neubrandenburg (ots) - Ein Neubrandenburger Ehepaar (beide Deutsche und 69 Jahre alt) hat nach einem Betrug mit der Onlinebanking-Masche rund 18.000 Euro verloren. Sie wurden zunächst telefonisch von einem "Herrn Ballmann" - einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Hausbank - kontaktiert. Wie in diesen Fällen oft üblich, gab der Mann vor, dass das Onlinebanking-System umgestellt werde und er dafür Kontodaten und ...

  • 23.03.2020 – 10:47

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Achern/ Oberkirch - Neue Betrugsmasche

    Achern / Oberkirch (ots) - Um an das Geld ihrer arglosen Opfer zu gelangen, lassen sich Telefonbetrüger immer wieder neue 'Geschichten' einfallen. Am Dienstag und Mittwoch hatte sich ein Unbekannter als Kundenberater der Hausbank ausgegeben und somit versucht, an die Ersparnisse der Opfer zu gelangen. Hierbei wollte der Anrufer seinem Gegenüber weismachen, das online-Konto des Kunden neu zu synchronisieren und zu ...

  • 15.08.2019 – 11:22

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mehrere tausend Euro von Firmenkonto abgebucht

    Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (ots) - Unbekannte haben unberechtigt mehrere tausend Euro vom Konto eines Unternehmens in der Verbandsgemeinde abgebucht. Den Betrügern war es gelungen, den Computer einer Bediensteten so zu manipulieren, dass sie beim Online-Banking mindestens eine TAN-Nummer ausspähten. Während dem Einloggen ins Online-Konto wurde die Frau wegen angeblicher Fehlversuche aufgefordert eine ...