All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Dortmund

Polizei Dortmund

POL-DO: Perfide Betrüger erlangen Erspartes einer Lünerin - Polizei warnt vor Kriminellen im Internet

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0126

Über mehrere Wochen haben sich Betrüger über Telefon und Internet das Vertrauen einer 63-jährigen Lünerin erschlichen und sie letztendlich um ihr Erspartes gebracht.

Nach den Angaben der Lünerin wurde sie bereits im November von einer Frau telefonisch kontaktiert, welche ihr das Angebot machte, für sie in Kryptowährungen zu investieren. Dem verlockenden Angebot von mindestens 100 Prozent Gewinn in nur vier Wochen konnte sie nicht widerstehen und überwies mehrere Tausend Euro auf ein Online-Konto. Bis hierher ergab sich für die 63-Jährige noch kein Verdacht, einer Betrügerin auf den Leim gegangen zu sein.

Etwa vier Wochen später meldete sich telefonisch ein angeblicher Arbeitskollege der ersten Anruferin und riet noch mehr Geld zu investieren. Jedoch müsse das Geld auf ein ihr unbekanntes Konto überwiesen werden. Einen Tag später meldete sich wieder die Anruferin aus November und erklärte ihr, dass sie am Vortag mit einem Betrüger telefoniert habe. Sie wolle ihr jedoch helfen und das überwiesene Geld zurück buchen lassen. Dazu müsse sie ihr Zugang zu ihrem Computer gewähren, damit sie ein Rückerstattungsformular ausfüllen und abschicken könne.

Bereits einen Tag später erhielt die Lünerin ihr Geld zurück. Damit war das Vertrauen aufgebaut und bestätigt, dass es sich hier um eine seriöse Dienstleisterin handelte. Am selben Tag meldete sich die Betrügerin erneut und überzeugte sie, noch mehr Geld in Kryptowährungen zu investieren.

Kurz nach dieser letzten Überweisung bemerkte die 63-Jährige, dass ihr Passwort nicht mehr funktionierte und auch ihr Konto nicht mehr existent war. Erst jetzt wurde ihr bewusst, dass sie einen fünfstelligen Betrag an professionelle Betrüger verloren hat.

Die Polizei ermittelt nun.

Die Polizei warnt vor Betrugsarten jeder Art:

   - Geben Sie niemanden Ihre Zugangsdaten von Bank, Computer, Handy 
     oder anderen sensiblen Konten und Profilen.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand am Telefon um Geld 
     bittet - oder auch nach Wertgegenständen in einem 
     Bankschließfach fragt!
   - Seien Sie auch misstrauisch, wenn schnelle Entscheidungen oder 
     die Kontaktaufnahme mit Fremden gefordert werden. Auch wenn 
     dringend Verschwiegenheit anderen gegenüber verlangt wird.
   -Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre finanziellen und/oder 
persönlichen Verhältnisse. Geben Sie auch keine Details zu ihren 
familiären Verhältnissen preis.
   - Legen Sie einfach sofort den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner um Geld von Ihnen bittet!
   - Übergeben Sie Ihr Geld niemals an unbekannte Personen!
   - Betrüger begeben sich noch immer gerne über das Telefonbuch auf 
     die Suche nach potenziellen Opfern. Sie halten Ausschau nach 
     Namen, die auf ältere Personen schließen lassen. Überlegen Sie, 
     in welchem Umfang Sie noch im Telefonbuch vertreten sein müssen.
     Vielleicht ist es sinnvoll, zumindest den Vornamen löschen zu 
     lassen.
   - Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei unter der 110, 
     wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten haben - egal, ob Sie 
     den Betrug erkannt und aufgelegt haben oder schlimmstenfalls 
     sogar Opfer geworden sind.
   - Die meisten Opfer dieser Maschen sind Seniorinnen und Senioren. 
     Angehörige oder andere Vertraute sollten mit ihnen über die 
     Arbeit der Täter sprechen und "Abwehrstärke" erzeugen. Denn das 
     resolute Auftreten gegen Trickbetrüger ist am Telefon oder an 
     der Haustür nicht unfreundlich.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Steffen Korthoff
Telefon: 0231-132-1024
E-Mail: Steffen.Korthoff@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original content of: Polizei Dortmund, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Dortmund
More press releases: Polizei Dortmund
  • 03.02.2022 – 13:48

    POL-DO: Zwei Mädchen auf der Flughafenstraße angefahren - Polizei sucht Zeugen

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0136 Zwei Mädchen sind am Montagmorgen (31. Januar) auf der Flughafenstraße in Dortmund Scharnhorst von einem Auto angefahren worden. Nach der Verkehrsunfallflucht sucht die Polizei nun Zeugen. Den ersten Zeugenangaben zufolge waren die Neun- und die Zwölfjährige aus Dortmund gegen 7.25 Uhr auf dem Gehweg der Flughafenstraße in Richtung ...

  • 03.02.2022 – 11:58

    POL-DO: Nach versuchtem Tötungsdelikt in Lütgendortmund: Tatverdächtiger festgenommen

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0133 Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizei Dortmund In Dortmund-Lütgendortmund ist es am Mittwochvormittag (2. Februar) zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Die Polizei konnte kurz nach der Tat einen Tatverdächtigen festnehmen. Der 27-jährige Dortmunder steht im Verdacht, gegen 10.40 Uhr vor ...