Stories about Online-Banking

Filter
  • 07.04.2022 – 09:37

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: (Deidesheim) "Ich habe eine neue Nummer"

    Deidesheim (ots) - Mit diesem Satz soll Empfängern von Textnachrichten weisgemacht werden, dass sich die Erreichbarkeit eines nahen Angehörigen geändert habe. Dann bittet der Absender um eine dringende Überweisungen durchgeführt werden sollen, weil man durch den Rufnummernwechsel noch keinen Zugriff auf das Online-Banking habe. So ließ sich am 5. April eine 73-Jährige aus Deidesheim dazu verleiten, für ihre ...

  • 05.04.2022 – 15:58

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Bönnigheim-Hofen: Betrug über Messenger-Dienst

    Ludwigsburg (ots) - Über 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter ergaunert, der sich am Donnerstagabend über einen Messenger-Dienst bei einer 58 Jahre alten Frau in Hofen meldete und sich als ihre Tochter ausgab. Dabei erklärte die angebliche Tochter ihr, dass sie ihr Handy mit der ihr bekannten Rufnummer verloren habe und sich nun mit einer neuen Nummer bei ihr melden müsse. Da sie kurzfristig Geld benötige, bat sie, ...

  • 01.04.2022 – 14:42

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Altdorf: Betrug über Messenger-Dienst

    Ludwigsburg (ots) - Über 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter ergaunert, der sich am Donnerstagabend über einen Messenger-Dienst bei einer Frau in Altdorf meldete und sich als ihr Sohn ausgab. Dabei erklärte er ihr, dass er sein Handy mit der ihr bekannten Rufnummer verloren habe und sich nun mit einer neuen Nummer bei ihr melden müsse. Um eine anstehende Rechnung eilig zu begleichen, bat er sie, ihm den geforderten ...

  • 31.03.2022 – 09:35

    Polizei Bonn

    POL-BN: Betrüger bei WhatsApp: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche

    Bonn (ots) - "Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speichere die Nummer ab" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die mit dieser neuen, dem bekannten "Enkeltrick" ähnelnden Betrugsmasche abzocken wollen. Relativ schnell fordern die Täter ihre Opfer dann auf, Geld an ein fremdes ...

  • 26.03.2022 – 02:11

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Überweisungsbetrug-Täter erbeuten mehr als 40.000 EUR

    Neubrandenburg (ots) - Am 25.03.2022 meldete ein 76-jähriger Neubrandenburger der Einsatzleitstelle der Polizei fernmündlich einen Überweisungsbetrug. Hierbei soll ihm ein Geldbetrag von ca. 40.000EUR unberechtigt abgebucht worden sein. Der Geschädigte erhielt am Vormittag mehrere Anrufe von einem angeblichen Sicherheitsdienst der Postbank. Dem angeblichen Mitarbeiter gelang es den Senior in ein Gespräch zu ...

  • 17.03.2022 – 12:39

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: WhatsApp-Betrug mit knapp 2.000,- EUR Schaden

    Mainz Hartenberg-Münchfeld (ots) - Am gestrigen Mittwoch erhielt der 61-Jährige Mainzer eine WhatsApp-Nachricht, angeblich von seiner Tochter. Die Person schrieb, dass sie ihr altes Smartphone verloren und deswegen nun eine neue Telefonnummer hätte. Da sie auf dem neuen Smartphone nicht auf ihr Online-Banking zugreifen könne, müsste ihr Vater dringend Geld für sie an eine Firma überweisen, um eine Rechnung zu ...

  • 15.03.2022 – 13:12

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: (Haßloch) Auf Betrug reingefallen

    Haßloch (ots) - Die Whatsapp-Nachricht: "Hallo Mama, ich habe eine neue Handynummer", ließ eine 71-jährige aus der Südpfalz in der vergangenen Woche glauben, dass ihr Sohn sich gerade bei ihr gemeldet hat. Der vermeintliche Sohn schrieb weiter, er müsse dringend zwei Rechnungen bezahlen, habe aber wegen des neuen Handys noch keinen Zugriff auf das Online-Banking. Der Betrüger brachte die Frau mit weiteren ...

  • 09.03.2022 – 11:40

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Remseck am Neckar: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet knapp 10.000 Euro

    Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag erhielt eine ältere Frau aus Remseck am Neckar den Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. In diesem Gespräch täuschte der Betrüger vor, dass es zu zwei nicht autorisierten Überweisungen von ihrem Konto gekommen sein soll. Zur Rückbuchung der Beträge benötigte der Unbekannte eine Bestätigung einer TAN-Nummer, die er ...

  • 09.03.2022 – 11:36

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Vorsicht vor Anrufen von angeblichen Bankmitarbeitern

    Olpe (ots) - Am Samstag (5. März) hat eine Bürgerin aus dem Kreis Olpe einen sehr hohen Geldbetrag durch einen Trickbetrug verloren. Die Geschädigte gab an, dass zunächst eine Unbekannte mit Olper Vorwahl bei ihr anrief und sich als Mitarbeiterin eines Finanzdienstleisters ihres Geldinstitutes vorstellte. Die angebliche Angestellte erklärte, dass der Finanzdienstleister derzeit die Online-Konten der Kunden ...

  • 04.03.2022 – 10:54

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Betrüger agieren per WhatsApp

    Finnentrop (ots) - Ein Trickbetrug hat sich am Mittwoch (2. März) bei einer Familie in Finnentrop ereignet. Dabei erhielt eine 60-Jährige eine Whats-App-Nachricht, augenscheinlich von ihrem Sohn. In dieser teilte er mit, dass sein Online-Banking gesperrt sei und er Geld bräuchte. Er bat sie, einen gewissen Eurobetrag zu überweisen, damit er fällige Rechnungen begleichen könne. Sie kam der Bitte nach und überwies an ...

  • 20.01.2022 – 08:42

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Vorsicht Betrüger

    Gifhorn (ots) - In den letzten Wochen häufen sich die Betrugsfälle der Legenden "falscher Microsoft-Mitarbeiter" und falscher "Bankmitarbeiter". Im ersten Fall meldet sich eine meist Englisch oder in gebrochenem Deutsch sprechenden Person und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Die Person behauptet der Rechner der Angerufenen sei von Viren befallen, gehackt worden oder würde ein neues Sicherheitszertifikat benötigen. Es bestehe dringend Handlungsbedarf, wobei ...

  • 19.01.2022 – 14:27

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Falsche Bankmitarbeiter: Polizei warnt vor neuer Masche

    Ludwigsburg (ots) - Mit einer ausgefeilten Mischung aus Telefon- und Computerbetrug sind bislang unbekannte Täter in den vergangenen Tagen im Kreis Böblingen aufgetreten. Mutmaßlich über eine "Phishing-Mail", möglicherweise aber auch über andere Wege, hatten sie widerrechtlich Zugriff auf das Online-Banking ihrer Opfer erlangt und hier in deren Namen die Aktivierung eines Sicherheitsverfahrens zur Freigabe von ...

  • 12.01.2022 – 13:03

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Falsche Bankangestellte in Jüchen erfolgreich

    Jüchen (ots) - Am Dienstag (11.01.) kontaktierte ein vermeintlicher Bankangestellter ein lebensälteres Ehepaar in Jüchen und gab an, mit ihnen über das Online-Banking sprechen zu wollen. Im Verlauf des Gesprächs erschlich sich der Unbekannte persönliche Daten der beiden. Als die Ehefrau später den Kontostand überprüfte, musste sie feststellen, dass eine nicht von ihr getätigte Überweisung auf ein fremdes Konto ...

  • 23.12.2021 – 08:22

    Polizei Bonn

    POL-BN: Betrüger bei WhatsApp: Polizei warnt vor Betrugsmasche

    Bonn (ots) - "Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speichere die Nummer ab" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die mit dieser neuen, dem bekannten "Enkeltrick" ähnelnden Betrugsmasche abzocken wollen. Relativ schnell fordern die Täter ihre Opfer dann auf, Geld an ein fremdes Konto zu überweisen, da wegen des neuen Handys ihr ...

  • 16.12.2021 – 15:42

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Nettetal -Kaldenkirchen: Betrüger gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

    Nettetal -Kaldenkirchen (ots) - Am Dienstagmittag gegen 11:00 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter, welcher sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab, eine 60-jährige Nettetalerin an. Unter dem Vorwand, ihren PC bereinigen zu müssen, wies er die verunsicherte Nettetalerin an, bestimmte Schritte am PC durchzuführen. Der Täter schaffte es, sich auf diese ...

  • 14.12.2021 – 11:39

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 211214.1 Wesseln: Betrüger ergaunern Geld vom Konto einer Frau

    Wesseln (ots) - Bereits am vergangenen Wochenende haben sich Betrüger telefonisch in das Vertrauen einer Dithmarscherin geschlichen und Personal- und Kontodaten von ihr erfragt. Diese nutzten sie, um zwei Abbuchungen vom Konto der Geschädigten zu tätigen. Nachdem die Anzeigende am Samstag versehentlich ihren Zugang zu ihrem Online-Banking gesperrt hatte, suchte sie ...