Stories about Konto

Filter
  • 28.11.2022 – 09:22

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Wermelskirchen - Falscher Bankmitarbeiter betrügt Seniorin

    Wermelskirchen (ots) - Am Freitag (25.11.) wurde eine 71-jährige Seniorin aus Wermelskirchen von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter ihrer Hausbank telefonisch kontaktiert. Laut ihren Angaben stimmte die angezeigte Rufnummer mit der ihrer Bank überein. Der vermeintliche Mitarbeiter gab ihr gegenüber an, dass insgesamt drei Echtzeitüberweisungen bevorständen, die nicht legal seien und dementsprechend sofort gestoppt ...

  • 25.11.2022 – 09:22

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

    Hamm-Bockum-Hövel (ots) - In Bockum-Hövel war ein Betrüger am Donnerstag, 24. November, als falscher Bankmitarbeiter erfolgreich und erbeutete einen dreistelligen Betrag vom Konto einer 81-Jährigen. Gegen 14.30 Uhr meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter eines Geldinstituts telefonisch bei der Seniorin. Er habe eine nicht legitimierte Überweisung gestoppt. Jetzt benötige man die EC-Karte, um diese zu überprüfen. ...

  • 24.11.2022 – 14:54

    Polizeiinspektion Rostock

    POL-HRO: Betrüger verschafft sich Zugriff auf Computer und ergaunert fünfstelligen Geldbetrag

    Rostock (ots) - Eine 33-jährige Rostockerin erstattete Anzeige bei der Polizei, nachdem sie Opfer eines Betruges geworden war. Die Frau wurde am 11.11.2022 von einem Betrüger telefonisch kontaktiert, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Der Unbekannte spielte der Geschädigten vor, dass auf ihrem Konto verdächtige Transaktionen festgestellt worden waren. Um ...

  • 24.11.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrug durch falsche E-Mail

    Hückelhoven-Baal (ots) - Ein Mann aus Hückelhoven erhielt am Dienstag, 22. November, eine E-Mail, die angeblich von seiner Bank stammte. Diese enthielt einen Link zum Onlinebankingportal, dem der Mann folgte. Kurze Zeit später wurde unberechtigt Geld von seinem Konto abgebucht. Die Polizei rät: - Folgen Sie nie einem Link, der Ihnen per Mail oder per SMS zugesandt wird. - Öffnen Sie ihr Online Banking Portal ...

  • 21.11.2022 – 11:28

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Seniorenehepaar überweist knapp 10.000 Euro an vermeintlichen Sohn

    Bergisch Gladbach (ots) - Erneut ist es Betrügern gelungen eine hohe Summe durch die WhatsApp-Masche zu erbeuten. Eine älteres Ehepaar überweist im Verlauf mehrere Summen in einer Gesamthöhe von knapp 10.000 Euro auf das Konto der Betrüger. Am Donnerstag (17.11.) erhielt eine 78-jährige Bergisch Gladbacherin eine Nachricht ihres vermeintlichen Sohnes, der angab, ...

  • 18.11.2022 – 11:41

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Vorsicht vor Online-Trading

    Kreisgebiet (ots) - Einen Trickbetrug hat am Donnerstag (17. November) eine 69-Jährige aus dem Kreis Olpe angezeigt. Die Geschädigte gab an, dass sie von einem Unbekannten angerufen wurde. Dieser stellte am Telefon eine Anlagemethode vor, mit der die 69-Jährige gewinnbringend Geld anlegen könne. Zunächst sollte sie einen geringen Betrag überweisen, anschließend einen deutlich höheren. Als sie dann feststellte, ...

  • 14.11.2022 – 15:01

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Erfolgreicher und versuchter WhatsApp-Betrug

    Bad Lippspringe / Paderborn (ots) - (md) Am Freitag, 11.11.2022 wurde ein 77-jähriger Paderborner Opfer der "WhatsApp-Betrugsmasche". Ein weiterer Versuch bei einer Seniorin am selben Tag scheiterte jedoch. Der Mann bekam um 14:05 Uhr eine WhatsApp-Nachricht einer unbekannten Nummer unter der sich seine angebliche Tochter meldete und ihn bat, eine Überweisung zu tätigen, möglichst in Echtzeit. Der Geschädigte ...

  • 14.11.2022 – 12:07

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221114.6 Burg: Portemonnaie und 1.500 Euro weg

    Burg (ots) - Am Donnerstag der vergangenen Woche ist eine Seniorin in Burg Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Im Anschluss an die Tat bediente sich der Dieb außerdem noch an dem Konto der Geschädigten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Kurz vor 12.00 Uhr hielt sich eine 80-Jährige bei Aldi in der Bahnhofstraße auf. Als die Dithmarscherin an der Kasse ihren Einkauf bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass ...

  • 13.11.2022 – 21:02

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Pensionär wurde Opfer eines Betruges durch falschen Postbankmitarbeiters

    56242 Selters (ots) - Selters - Ein 72jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters erhielt den Anruf eines angeblichen Postbank-Kundenberaters. Er erklärte dem Pensionär, dass jemand versuchen würde von seinem Konto einen hohen Geldbetrag abzuheben. Ihm gelang es durch geschickte Gesprächsführung die Kontodaten des Mannes zu erlangen. Anschließend kam es zu ...

  • 11.11.2022 – 14:03

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Falscher Microsoft-Mitarbeiter

    Altrip (ots) - Nachdem ein 79-jähriger Mann aus Altrip über das Internet auf eine infizierte Webseite gelangt war, sei ein Warnhinweis erschienen, dass sein PC gehackt wurde. Hierbei wurde er dann aufgefordert worden, den angeblichen Microsoft-Support anzurufen, um seinen Rechner von Viren befreien zu lassen. Den Anweisungen des angeblichen Microsoft-Mitarbeiters habe er dann Folge geleistet, unter anderem sein ...

  • 11.11.2022 – 13:39

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Lage. Öffentlichkeitsfahndung nach falschem Polizeibeamten.

    Lippe (ots) - Im Juni erhielt ein Mann aus Lage einen Betrugsanruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser behauptete fälschlicherweise, dass bei ihm eingebrochen werden solle. Daraufhin übergab der Mann diverse Wertgegenstände sowie Bargeld und seine EC-Karte an den Betrüger. Im Anschluss hob dieser an einem Geldautomaten mit der gestohlenen Bankkarte ...

  • 11.11.2022 – 13:22

    Polizeidirektion Lübeck

    POL-HL: Ostholstein - Neustadt i.H. / Neustädter hält Polizei auf Trab

    Lübeck (ots) - Gleich drei Einsätze in kurzer Folge bescherte am Donnerstag (10.11.2022) ein Neustädter der Polizei. Zunächst randalierte er in einer Spielhalle und verletzte den Mitarbeiter, dann beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten und war zudem dabei, als sein Begleiter einen Mülleimer auf einem WC in Brand steckte. Eine eingeschlagene Haustür könnte ...

  • 07.11.2022 – 16:11

    Polizeipräsidium Aalen

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrug via WhatsApp - Unfälle

    Rems-Murr-Kreis: (ots) - Fellbach: Betrug via Messenger-Dienst Eine 59-jährige Frau aus Fellbach wurde am Montag Opfer eines Betrugs. Sie wurde von unbekannten Betrügern über Whatsapp kontaktiert, die sich als Tochter zu erkennen gaben und um eine Geldüberweisung baeent. Das Opfer erkannte die Betrugsmasche nicht und transferierte etwa 1500 Euro auf ein fremdes Konto. Die Polizei rät: Bitte seien Sie vorsichtig, wenn ...

  • 07.11.2022 – 10:47

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Ankum - Whatsapp Enkeltrick erneut mit Erfolg

    Ankum (ots) - Bereits am Donnerstagmittag wurde eine 46-Jährige aus Ankum von einem Unbekannten kontaktiert. Die Person gab an, dass er ihr Sohn sei. Er habe eine neue Nummer. Der Betrüger bat die Geschädigte sich die Nummer einzuspeichern. Anschließend hatte der Mann die 46-Jährige per Whatsapp kontaktiert und gebeten Geld auf ein Konto zu überweisen, da sein Handy kaputt sei. Die Geschädigte tat dies. Die Bank ...

  • 04.11.2022 – 14:14

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Verdächtige Geldbuchungen

    Kaiserslautern (ots) - Verdächtige Geldtransfers hat ein 81-Jähriger in den vergangenen Wochen auf seinem Konto feststellen müssen. Über seine Kreditkarte wurde unberechtigt Geld abgebucht, eine zunächst unverdächtige Summe: jedes Mal etwas mehr als 30 Euro. Nach der dritten Buchung kam dem Mann die Sache dann doch seltsam vor. Er informierte seine Bank und erstattete Anzeige bei der Polizei. Wer hinter den ...

  • 04.11.2022 – 12:10

    Polizei Lippe

    POL-LIP: Kreis Lippe. Falsche Bankmitarbeitende am Telefon.

    Lippe (ots) - In den vergangenen Wochen wurde der Kreispolizeibehörde Lippe eine neue Telefonbetrugsmasche gemeldet. Vermeintliche Mitarbeitende von Banken melden sich mit einer "gespooften" (manipulierten) Telefonnummer bei ihren lippischen Opfern und behaupteten, Fehlbuchungen auf dem Konto festgestellt zu haben. Um die Rückbuchungen vorzunehmen, erhielten die Angerufenen eine SMS oder Messenger-Nachricht mit einem ...