Stories about Betrugsversuch

Filter
  • 04.07.2023 – 08:36

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Handy

    Ludwigshafen (ots) - Bereits am Sonntagnachmittag erhielt ein 61-jähirger Ludwigshafener eine verdächtige SMS. Unbekannte schrieben den Mann mit der bekannten Masche: "Hallo Mama. Mein Handy ist kaputt und ich bekomme die alte SIM-Karte nicht heraus. Bitte schreibst du mir per WhatsApp an meine neue Nummer..." an. Der Mann fiel auf den offensichtlichen Betrugsversuch nicht herein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, ...

  • 29.06.2023 – 13:10

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwochabend, 28.06.2023, gegen 20.00 Uhr, meldete ein 54-Jähriger den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, welcher ihn nach seinen Vermögenswerten aufgrund eines angeblichen Einbruchs in der Nachbarschaft fragte. Der Ludwigshafener erkannte den Betrugsversuch jedoch sofort und befragte den Anrufer nach seinem Namen und seiner Dienststelle. Daraufhin beendete dieser den Anruf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon ...

  • 29.06.2023 – 08:39

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Glück im Unglück - Bank bemerkt Betrugsversuch

    Reichshof (ots) - Viel Glück im Unglück hatte eine 70-jährige Reichshoferin am Dienstag (27. Juni). Sie hatte von einer unbekannten Nummer eine Nachricht über einen Messengerdienst erhalten. Die unbekannte Person, die die 70-Jährige für ihre Tochter hielt, bat um zwei Überweisungen. Die Reichshoferin wunderte sich zwar ein wenig, kam dem Wunsch aber nach und überwies das Geld auf ein ausländisches Konto. Erst am ...

  • 26.06.2023 – 10:05

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuche durch Schockanrufe

    VG Altenkirchen-Flammersfeld (ots) - Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der VG Altenkirchen-Flammersfeld erneut zu zwei Betrugsversuchen durch Schockanrufe. Hierbei täuschten die unbekannten Täter den Geschädigten vor, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte habe. Zur Abwendung einer angeblichen Haft wurde in einem Fall auch Bargeld in mittlerer fünfstelliger Höhe gefordert. ...

  • 25.06.2023 – 07:26

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-STH: Betrugsversuch

    Stadthagen (ots) - Stadthagen- Betrugsversuch Am 23.06.2023 wurde eine 94-jährige Stadthägerin von einem angeblichen Polizeibeamtem angerufen. Ihr wurde erzählt, dass es zu einer Festnahme in der Nähe ihrer Wohnanschrift gekommen sei. Das Gespräch wurde beendet, bevor es zu irgendwelchen Forderungen gekommen ist. Da es immer wieder zu Anrufen kommt, bei denen sich Betrüger als Polizeibeamte ausgeben, rät die Polizei zu folgendem. Bei Zweifeln an der Identität bitte ...

  • 25.06.2023 – 07:26

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-STH: Betrugsversuch

    Nienstädt (ots) - (bae)Am Nachmittag des 23.06.2023 erscheint eine 62-jährige Nienstätterin in Stadthagen bei der Polizei um Anzeige zu erstatten. Sie habe einen Brief von einer Anwaltskanzlei erhalten. Diese habe ihr mitgeteilt, dass sie Schadensersatzansprüche in Höhe von 46 390, 00 Euro habe. Das schreiben besteht aus mehreren Schriftstücken. Diese machen auf den ersten Blick einen offiziellen Eindruck. Es gibt ein Anschreiben der Anwaltskanzlei, dann folgt eine ...

  • 23.06.2023 – 13:00

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 23.06.2023

    Goslar (ots) - Versuchter Betrug: Am 22.06.2023, wurde beim PK Seesen Strafanzeige auf Grund eines versuchten Betrugs erstattet. Ein 75-Jähriger erhielt eine Textnachricht durch einen bislang unbekannten Täter. In dieser Textnachricht bat das vermeintliche Kind des Geschädigten darum, eine Nachricht per Messenger-Dienst zu übersenden. Der Geschädigte erkannte dies ...

  • 23.06.2023 – 10:49

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Wieder Betrugsversuche

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (22.06.2023) registrierte die Polizei vier Betrugsversuche im Stadtgebiet Ludwigshafen. Ein 36-Jähriger, eine 64-Jährige und eine 67-Jähirge erhielten Anrufe zu einem falschen Gewinnversprechen bzw. von einem falschen Enkel. Eine 64-Jährige erhielt indes eine betrügerische "WhatsApp"-Nachricht in der angeblich ihr Sohn um Geld bat. In allen vier Fällen ließen sich die Betroffenen nicht auf den Betrugsversuch ein. Beachten Sie die ...

  • 22.06.2023 – 13:41

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Bohmte: Aktuelle Welle von "Schockanrufen"

    Bohmte (ots) - Im Bereich Bohmte kommt es seit dem Vormittag zu einer hohen Anzahl von Schockanrufen. Betrüger führen sogenannte Schockanrufe durch, sie beabsichtigen ihre Opfer zu verängstigen und zur Aushändigung von Bargeld oder Wertsachen zu veranlassen. Im Zuge dieser Anrufe werden tödliche Unfälle oder Unfälle mit hohem Sachschaden konstruiert. Diese seien durch einen Angehörigen verursacht worden. Um ...

  • 22.06.2023 – 10:10

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuche über WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Eine 62-Jährige aus Oppau erhielt gestern, 21.06.2023, eine SMS, angeblich von ihrer Tochter. In der Nachricht wurde vorgegeben, dass ihre Tochter eine neue Nummer habe. Nach einer kurzen Konversation auf "WhatsApp" log die vermeintliche Tochter, dringend Geld zu benötigen. Als eine Überweisung scheiterte, flog der Schwindel auf. Die 62-Jährige rief ihre echte Tochter an. Diese bestätigte, dass ...

  • 22.06.2023 – 08:25

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Nahe - Betrugsversuch durch falschen Bankmitarbeiter

    Bad Segeberg (ots) - Nach mehreren Betrugstaten durch falsche Bankmitarbeiter im Frühjahr und Sommer 2022 ist es am Montag, den 19.06.2023, zu einem Betrugsversuch in Nahe gekommen, bei dem sich das potentielle Opfer nicht beirren ließ. Am Montagnachmittag meldete sich ein Mann telefonisch bei einer 43-Jährigen aus Nahe und behauptete, Mitarbeiter ihrer regionalen Hausbank zu sein. Im Display des Telefons wurde zudem ...

  • 21.06.2023 – 09:59

    Polizei Gütersloh

    POL-GT: Bankmitarbeiterin verhindert Geldübergabe an Betrüger

    Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh/ Werther (Westf.) (FK) - Nachdem es kreisweit am Dienstag (20.06.) zu einer massiven Welle von sogenannten Schockanrufen gekommen ist, erschienen am Dienstagmittag zwei ältere Personen in einer Bankfiliale in Werther. Das Ehepaar beabsichtigte einen fünfstelligen Betrag abzuheben. In einem Gespräch ergab sich der Verdacht, dass ...

  • 16.06.2023 – 10:55

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Ein Badeboot für 20 Cent

    Speyer (ots) - Ein 19-Jähriger überklebte am 13.06.2023 gegen 18:15 Uhr in einem Baumarkt in der Iggelheimer das Etikett eines Badeboots mit einem anderen Etikett und scannte es an der Selbstbedienungskasse. Offenbar ging er davon aus, dass der Belegschaft des Marktes nicht auffallen würde, dass das Boot im Wert von 94,95 Euro nunmehr nur noch 20 Cent kosten sollte. Entgegen seiner Erwartungen bemerkte eine aufmerksame ...

  • 16.06.2023 – 10:02

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Nicht hereingefallen

    Ludwigshafen (ots) - Einen Schockanruf erhielt am 15.06.2023, gegen 15:40 Uhr, eine 67-Jährige aus Friesenheim. Der Frau sollte vorgetäuscht werden, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und sei daher festgenommen worden. Um eine Haft zu verhindern, solle die 67-Jährige eine hohe Kaution übergeben. Die Ludwigshafenerin wurde skeptisch und ließ sich auf den Betrugsversuch nicht ein. Ebenfalls nicht täuschen ließ sich ein 61-Jähriger aus Oggersheim. Er ...

  • 15.06.2023 – 10:06

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Mainz - Betrugsversuch "Schockanruf" oder wenn Niedertracht keine Grenzen kennt

    Mainz-Stadtgebiet (ots) - Mittwoch, 14.06.2023, 12:00 Uhr Ein 85-jähriger Mann aus Mainz, dessen Ehefrau sich zu diesem Zeitpunkt tatsächlich in einem Krankenhaus befand, wurde durch eine bislang unbekannte Betrügerin angerufen und darüber "informiert" dass sich der Gesundheitszustand seiner Frau verschlechtert habe. Dem 85-Jährigen wurde weiterhin suggeriert, ...

  • 15.06.2023 – 08:57

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Nicht auf Betrugsversuch hereingefallen

    Ludwigshafen (ots) - Als eine 58-Jährige aus Ludwigshafen-Mitte am Mittwoch (14.06.2023) einen Anruf erhielt, vermeintlich wegen eines gewonnen Gewinnspiels, ließ sie sich davon nicht täuschen. Sie erwiderte, dass sie wisse, dass es sich um einen Betrug handle und sie die Polizei informieren wird. Die Frau hatte bereits am Vortag einen Anruf erhalten und war hierauf nicht hereingefallen. Auch in diesem Telefonat hatte ...

  • 13.06.2023 – 11:23

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuche

    Linz (ots) - Am gestrigen Nachmittag kam es in Linz zu zwei registrierten Betrugsversuchen. Über die bekannte Masche via Whats-App wurden eine 72 jährige Frau und ein 73 jähriger Mann angeschrieben. Die Mails begannen mit "Hallo Mama/hallo Papa, ich habe eine neue Handynummer...". Beide angeschriebenen erkannten sehr schnell, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte und brachten dies zur Anzeige. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Linz/Rhein Pressestelle ...

  • 26.05.2023 – 12:27

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch durch Gewinnversprechen

    St.-Katharinen (ots) - Am Donnerstagmittag erhielt ein 70-jähriger Mann aus St.-Katharinen den Anruf einer Frau, die ihm ein Gewinn in Höhe von 38500,- EURO suggerierte. Zur Abwicklung der Auszahlung sollte der Mann einen Betrag in Form von Google-Karten bezahlen. Als der Mann der Anruferin mitteilte, dass er an keinem Gewinnspiel teilgenommen habe, wurde die Anruferin verbal aggressiv und teilte mit, dann müsse er mit ...

  • 24.05.2023 – 13:38

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 230524-1: Bankmitarbeiter rettet Ersparnisse einer Seniorin

    Bergheim (ots) - Schockanruf bei Seniorin Am Dienstagnachmittag (23. Mai) hat ein Bankmitarbeiter aus Bergheim der Polizeileitstelle einen möglichen Betrugsversuch gemeldet. Eine Seniorin soll versucht haben, einen Großteil ihrer Ersparnisse für einen mutmaßlichen Trickbetrüger abzuheben. Kriminalbeamte kontaktierten die Geschädigte, stoppten den Betrugsversuch und klärten die ältere Dame auf. Laut ersten ...

  • 23.05.2023 – 12:03

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrugsversuch: Unterschrift auf Überweisung gefälscht

    Kaiserslautern (ots) - Unbekannte haben mit einer gefälschten Unterschrift versucht, Geld von einem Kaiserslauterer Verein zu ergaunern. Die Täter füllten einen Überweisungsträger aus und ahmten darauf die Unterschrift des Vereinsvorsitzenden nach. Mehr als 1.500 Euro wollten sich die Betrüger so in die eigene Tasche stecken. Die Rechnung machten sie allerdings ...

  • 21.05.2023 – 10:33

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Schockanruf aufgeflogen

    Bergneustadt (ots) - Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin ist ein Betrugsversuch zum Nachteil eines 84-jährigen Bergneustädters aufgeflogen. Der Senior hatte Mitte vergangener Woche einen Anruf erhalten. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und berichtete, dass sein Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Die Staatsanwaltschaft fordere nun für dessen Freilassung eine Kaution. Der Schockanruf erzielte seine Wirkung. In dem Glauben, sein Enkel benötige ...

  • 21.05.2023 – 07:21

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: "Enkeltrick" erfolgreich abgewendet

    Ludwigshafen (ots) - Die 87-jährige Geschädigte erhielt am Freitagabend einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person. Mit dem bekannten Modus Operandi des sogenannten "Enkeltricks" wurde sie davon überzeugt, dass es sich beim Anrufer um ihren Bekannten handle. Der Anrufer brach das Telefonat allerdings ab, als ein Mitbewohner der Geschädigten den Anruf übernahm. Der Bekannte der Geschädigten bestätigte ihr ...

  • 20.05.2023 – 20:12

    Kreispolizeibehörde Kleve

    POL-KLE: Geldern - Telefonbetrüger festgenommen

    Geldern (ots) - Am Freitagmittag, 19.05.23 kam es im gesamten Kreisgebiet Kleve zu einer Vielzahl sogenannter Schockanrufe. Hierbei gaben sich die Betrüger als Polizeibeamte aus. Den Angerufenen wurde jeweils gesagt, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution benötigt werde, um eine Inhaftierung zu verhindern. Die Pflegekraft einer älteren Dame in Geldern durschaute ...