All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Nicht hereingefallen

Ludwigshafen (ots)

Einen Schockanruf erhielt am 15.06.2023, gegen 15:40 Uhr, eine 67-Jährige aus Friesenheim. Der Frau sollte vorgetäuscht werden, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und sei daher festgenommen worden. Um eine Haft zu verhindern, solle die 67-Jährige eine hohe Kaution übergeben. Die Ludwigshafenerin wurde skeptisch und ließ sich auf den Betrugsversuch nicht ein.

Ebenfalls nicht täuschen ließ sich ein 61-Jähriger aus Oggersheim. Er erhielt am 15.06.2023 eine Nachricht via "WhatsApp". In der Nachricht wurde behauptet, dass der Verfasser eine neue Nummer habe. Da in der Anrede "Hallo Mama" stand, erkannt der 61-Jährige die betrügerische Absicht sofort.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Fast immer zielen die Betrugsmaschen des "Enkeltricks", des "falschen Polizeibeamten" oder des "WhatsApp-Betrugs" auf Seniorinnen und Senioren ab. Wissen Sie, wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline für Seniorinnen und Senioren eingerichtet.

Unter der Telefonnummer 0621 963 - 1515 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.  

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 15.06.2023 – 12:27

    POL-PPRP: Auseinandersetzung in der Ludwigstraße

    Ludwigshafen (ots) - Aus bislang unbekannten Gründen gerieten am 14.06.2023 um 11:10 Uhr in der Ludwigstraße ein 25-Jähriger und eine Gruppe junger Männer in Streit. Nach einem zunächst verbalen Schlagabtausch wurde die Auseinandersetzung körperlich. Hierbei sprühte einer der Männer, ein 24-Jähriger, mit Pfefferspray in Richtung des 25-Jährigen. Dieser wurde von einem weiteren Beteiligten außerdem getreten. An ...

  • 15.06.2023 – 11:25

    POL-PPRP: Autobrand

    Ludwigshafen (ots) - Zu einem Brand eines Autos kam es am 14.06.2023, gegen 22:40 Uhr, in der Mannheimer Straße. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Ursächlich dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Während der Löscharbeiten musste die Straßenbahn-Strecke zeitweise gesperrt werden. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Pressestelle Hannah Berens Telefon: 0621-963-1500 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de https://s.rlp.de/86q ...