All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

POL-WHV: Polizei warnt vor Betrugsmasche "Liebesbetrug" (Love Scam) in Wilhelmshaven - 50-jähriger Wilhelmshavener geschädigt

Wilhelmshaven (ots)

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass ein 50-jähriger Wilhelmshavener Opfer eines "Liebesbetruges" geworden ist.

Bei dieser Masche entwickelt sich aus dem anfänglichen Kennenlernen nach wenigen Wochen eine "einseitige" Liebesbeziehung, wobei der Kontakt in der Regel nur per E-Mail oder Chatprogramm erfolgt. Anschließend wird eine finanzielle Notsituation vorgetäuscht, um die Opfer zu einer Überweisung zu "drängen".

So auch im Fall des 50-Jährigen aus Wilhelmshaven, der Mitte Mai in einer Online Single-Börse eine Frau aus Ghana kennenlernte. Zum Zeitpunkt des Kennenlernens soll sich die Frau angeblich in Deutschland aufgehalten haben und würde eigentlich in den USA leben.

Der 50-Jährige hatte ausschließlich über Medien Kontakt zu ihr, zu einem persönlichen Kennenlernen sei es bislang nicht gekommen. Im Verlauf der Kontakte erklärte ihm seine Bekanntschaft, dringend Geld zu benötigen. Als Begründung wurden u.a. ihre Arbeitslosigkeit und eine Krankheit während eines Afrikaaufenthaltes genannt.

Außerdem wäre sie nach Ghana gereist, um angeblich Gold, das dort von ihrem verstorbenen Vater hinterlegt sei, auszulösen. Auch hierfür benötigte sie dringend Geld.

Da die Gründe dem Mann plausibel erschienen und er annahm, seine Bekanntschaft bald persönlich kennenzulernen, überwies der 50-Jährige Beträge in Höhe von insgesamt ca. 5000 Euro auf verschiedene Konten. In der letzten Woche wollte die Dame dem Geschädigten weiteres Geld entlocken: Für die Auslösung des Goldes in Ghana sollte der 50-Jährige nun 7000 Euro überweisen.

Bei seiner Hausbank bat ein aufmerksamer Mitarbeiter jedoch um Vorsicht und verwies das Betrugsopfer an die Polizei, so dass der 50-Jährige diesen Rat zum Glück befolgte und bei der Polizei erschien. Erst nach einem intensiven und aufklärenden Gespräch trennte sich der Mann von dem Gedanken, noch weitere Gelder zu überweisen.

Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland möchte diesen aktuellen Fall zum Anlass nehmen, um über das Phänomen Love Scamming aufzuklären.

Die Nigeria Connection bedient sich oftmals der Betrugsmasche "Love Scamming", übersetzt: "Liebes -Betrug":

"Diese Betrugsmasche ist besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden" erklärt Andrea Papenroth, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/ Friesland. Die Täter finden hierbei ihre Opfer in Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken.

"Ist ein Kontakt erst einmal hergestellt, werden diese mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überhäuft - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen" ergänzt Papenroth.

Die virtuellen Partnerinnen oder Partner geben wie im aktuellen Fall vor, in Geldnot geraten zu sein. Oder sie benötigen Geld für eine wichtige Operation ihres Kindes oder eines Angehörigen. Auch gestohlene Koffer und Pässe, unbezahlter Lohn oder eine unbezahlte Hotelrechnung sollen das ahnungslose Opfer dazu bringen, Geld zu überweisen. "Und viele tun es auch, schließlich sind sie zu diesem Zeitpunkt schon von ihrem Internet-Partner/ihrer Internet-Partnerin emotional abhängig!"

Die Polizei rät:

   -Vorsicht bei Kontakten über Single-Börsen und Chatrooms (auch 
fremdsprachig). Sie können nicht wissen, wer tatsächlich 
dahintersteckt
   -Geben Sie keine persönlichen Daten (Echtname, Anschrift, 
Bankdaten, Bild- und Videomaterial usw.) bekannt.
   -Seien Sie misstrauisch bei plötzlichen Notfällen, 
Ausreisewünschen usw. in Verbindung mit Geldangelegenheiten
   -Seien Sie vorsichtig bei zugeschickten Schecks
   -Lehnen Sie Überweisungen auf Ihr Bankkonto ab. Täter senden gern 
als Bestätigung eingescannte und gefälschte Ausweisdokumente und 
Urkunden zu
   -Täter verweisen auf gefälschte Internetseiten (z.B. angebliche 
Firma) um Seriösität vorzutäuschen
   -Sie machen sich ggf. der Geldwäsche strafbar!

Nähere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Original content of: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
More press releases: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
  • 15.08.2019 – 15:50

    POL-WHV: Ohne gültigen Fahrschein unterwegs - Haftbefehl erlassen

    Wilhelmshaven (ots) - Am 13.08.2019 bat eine Mitarbeiterin der NordWestBahn um die Unterstützung der Polizei. Zuvor war in Oldenburg ein 30-jähriger Mann in die Bahn gestiegen, ohne einen gültigen Fahrschein und einen Personalausweis dabei zu haben. Auf der Dienststelle in Wilhelmshaven konnte die Identität des Mannes geklärt werden. Hierbei stellte sich heraus, dass er über keinen festen Wohnsitz verfügt und somit ...

  • 15.08.2019 – 14:30

    POL-WHV: Den Weg zur Schule nicht gefunden

    Wilhelmshaven (ots) - Am 14.08.2019, gegen 07.00 Uhr, erhielt die Kooperative Leitstelle der Polizei in Oldenburg einen Notruf aus Varel. Was war passiert? Ein 11-jähriges Mädchen aus Varel bat um Hilfe, da sie mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule war und sich verfahren hatte. Da das Mädchen für die Schule einen Tag zu früh war, wurde der Vater des Mädchens kontaktiert. Gemeinsam mit den eingesetzten ...

  • 15.08.2019 – 14:03

    POL-WHV: Haftbefehl erlassen - 30-jähriger auf Campingplatz in Hooksiel verletzt

    Wilhelmshaven (ots) - Wie bereits am 14.08.2019 berichtet, wurde auf dem Campingplatz in Hooksiel ein 30-jähriger Mann von einem Pkw angefahren und schwer verletzt. Der aus Nordrhein-Westfalen stammende 23-jährige Pkw-Führer flüchtete nach der Tat, konnte aber von den vor Ort eingesetzten Beamten ermittelt werden. Der Mann wurde am Mittwoch einer Richterin ...