All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Wesel

Kreispolizeibehörde Wesel

POL-WES: Kreis Wesel - 8. Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt
Polizei klärt auf und gibt Tipps

Kreis Wesel (ots)

In diesem Jahr findet der 2015 ins Leben gerufene Europäische Tag zum Schutz von Kindern bereits zum achten Mal statt. Hierbei steht das Thema "Cybergrooming" besonders im Focus.

Cybergrooming bezeichnet die Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen im Internet. Das englische Wort "Grooming" bedeutet "Striegeln" und steht metaphorisch für das subtile Annähern von Tätern und Täterinnen an Kinder und Jugendliche.

Cybergrooming ist gekennzeichnet von bestimmten Strategien, die sich oft ähneln. Ihnen allen liegt zugrunde, dass die Unbedarftheit, die Vertrauensseligkeit und das mangelnde Risikobewusstsein von Kindern und Jugendlichen ausgenutzt wird. Oft versuchen die Täter ein Vertrauens- oder Abhängigkeitsverhältnis herzustellen, um ihre Opfer manipulieren und kontrollieren zu können.

Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass in der virtuellen Welt große Gefahren auf die jungen Smartphone-Besitzer lauern und den Umgang nicht außer Acht lassen. Denn Online Plattformer wie YouTube, TikTok, Instagram, snapchat, Disvord oder Facebook und Onlinespiel wie beispielsweise Fortnite sind für Täter ideal, um mit Kindern in ersten Kontakt zu treten. Um dann die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, wechseln die Täterinnen und Täter nach der ersten Kontaktaufnahme schnell zu privaten Kommunikationskanälen.

Um Eltern, Kinder und Lehrer sicherer im Umgang zu machen und Hilfestellung zu geben, klärt das Kriminalkommissariat / Prävention und Opferschutz regelmäßig in Schulen und bei Informationsveranstaltungen zu diesem Thema auf. Aber auch telefonisch haben die Kolleginnen und Kollegen zu Bürodienstzeiten unter der Rufnummer 0281-107/4420 stets ein offenes Ohr für Sie.

Kostenlose Infobroschüren gibt es in den Polizeidienststellen in Wesel, Dinslaken, Moers und Kamp-Lintfort.

Online können Sie sich informieren unter folgendem Link

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/266-onlinetipps-fuer-gross-und-klein/

Zudem hat das LKA NRW seit Oktober ein Hinweistelefon unter der Rufnummer 0800 0431 431 eingerichtet.

In der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr können sich dort alle Personen die Hilfs-, Beratungs- oder Unterstützungsbedarf im Zusammenhang mit sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche benötigen, dort melden. Das gilt für alle Hinweise bezüglich sexueller Gewalt gegen Kinder. Auch anonym kann man sich dorthin wenden.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Wesel, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Wesel
More press releases: Kreispolizeibehörde Wesel
  • 18.11.2022 – 07:28

    POL-WES: Moers - Mercedes Sprinter entwendet - Polizei sucht Zeugen

    Moers (ots) - Am Donnerstag Morgen stellte der Mitarbeiter der Moerser Stadtbetriebe fest, dass ein von ihm genutztes Firmenfahrzeug entwendet wurde. Er hatte das Fahrzeug zuvor auf der Straße Am Sportzentrum in Moers Rheinkamp abgestellt. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um einen mit Werkzeug beladenen Mercedes Sprinter in weiß mit blauer Aufschrift. Das amtliche Kennzeichen lautet: WES-BB 266. Die Polizei ...

  • 18.11.2022 – 05:17

    POL-WES: Moers - "Blitzeinbruch" in Handygeschäft; -Zeugensuche-

    Wesel (ots) - Am Donnerstag, den 17.11.2022, gegen 23.20 Uhr, verschafften sich fünf unbekannte Männer gewaltsam Zutritt in ein Handygeschäft an der Steinstraße in Moers. Nachdem die Einbrecher den Verkaufsraum betreten hatten, entwendeten sie mehrere Gegenstände aus den Auslagen. Anschließend flüchteten die unbekannten Männer fußläufig vom Tatort. Drei der Einbrecher trugen dunkle Oberbekleidung; schwarze / ...

  • 17.11.2022 – 10:37

    POL-WES: Dinslaken - Diebe bestehlen Obdachlosen

    Dinslaken (ots) - Er gehört schon zu den Ärmsten und ist jetzt noch ärmer: Ein Obdachloser ist bestohlen worden. Er verlor dadurch seinen Rucksack, seinen Personalausweis, seine Versicherungskarte, Bargeld, seine Isoliermatte und sein Smartphone. Der 48-Jährige hatte am Mittwoch von 2 bis 4 Uhr auf einer Treppe eines Geldinstituts an der Poststraße geschlafen. Als er aufwachte, bemerkte er, dass seine Wertsachen ...