All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (841) Rauschgift bei Personenkontrolle aufgefunden - Tatverdächtiger leistete Widerstand

Nürnberg (ots)

Ein 26-jähriger Mann sollte am Mittwochabend (27.08.2025) durch eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der Mann leistete Widerstand - bei ihm fanden die Beamten eine größere Menge Kokain auf.

Der Radfahrer fiel einer Streife gegen 22:00 Uhr auf Grund seines verdächtigen Verhaltens in der Innenstadt auf. Als er die Polizisten bemerkte, wendete er und fuhr zunächst davon. Die Beamten konnten ihn nach kurzer Verfolgung einholen und in der Neuen Gasse einer Kontrolle unterziehen. Weil er sich hierbei aggressiv und merklich nervös verhielt, entschieden sich die Polizisten, den Mann zu durchsuchen. Dieser reagierte daraufhin mit einem weiteren Fluchtversuch, weshalb ihn die Beamten schließlich zu Boden bringen mussten. Hiergegen setzte sich der 26-Jährige massiv zur Wehr. Einem Beamten verpasste er mittels eines Kopfstoßes eine Verletzung im Gesichtsbereich. Der Mann konnte erst unter Anwendung von Pfefferspray und des Einsatzstocks überwältigt und mittels Handschellen fixiert werden. Sowohl die beiden eingesetzten Beamten, als auch der Tatverdächtige erlitten bei dem Widerstand leichte Verletzungen.

Bei seiner anschließenden Durchsuchung stießen die Einsatzkräfte auf den mutmaßlichen Grund für das Verhalten des Mannes. Er führte eine nicht geringe Menge Kokain mit sich. Die weiteren Ermittlungen hat deshalb der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernommen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und musste sich auf einer Dienststelle einer ärztlichen Blutuntersuchung unterziehen. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag. Der 26-Jährige wird daher im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.

Erstellt durch: Marc Siegl / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 27.08.2025 – 15:12

    POL-MFR: (840) Wiederholte Diebstähle aus Automaten - Zeugen stellten Mann auf frischer Tat

    Nürnberg (ots) - Ein zunächst Unbekannter entwendete im Zeitraum von Freitag (22.08.2025) bis Dienstag (26.08.2025) mehrfach Waren aus Automaten eines '24/7-Shops' in der Nürnberger Südstadt. Zeugen nahmen den Mann bei einem erneuten Diebstahlsversuch fest und übergaben ihn der Polizei. Im genannten Zeitraum betrat ein zunächst unbekannter Mann mehrfach den ...

  • 27.08.2025 – 11:41

    POL-MFR: (839) Frau nach Streit schwer verletzt - Ex-Mann in Haft

    Nürnberg (ots) - Am Montagnachmittag (25.08.2025) nahmen Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-West einen 42-jährigen Mann fest, nachdem dieser seine Ex-Frau im Nürnberger Stadtteil Röthenbach bei Schweinau angegriffen und schwer verletzt hatte. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl. Die Kriminalpolizei Nürnberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Polizei war am Montag verständigt worden, weil es gegen ...

  • 25.08.2025 – 11:59

    POL-MFR: (838) Unbekannter brach in Kiosk ein - Zeugen gesucht

    Stein (ots) - In der Nacht zum Sonntag (24.08.2025) verschaffte sich eine bislang unbekannte Person gewaltsam Zugang zu einem Geschäft in Oberasbach (Lkrs. Fürth). Die Fürther Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Einbrecher drang mutmaßlich zwischen 02:00 Uhr und 03:15 Uhr in einen Kiosk in der Steiner Straße ein und erbeutete Tabakwaren und Bargeld im Wert von mehreren Tausend ...