All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (839) Frau nach Streit schwer verletzt - Ex-Mann in Haft

Nürnberg (ots)

Am Montagnachmittag (25.08.2025) nahmen Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-West einen 42-jährigen Mann fest, nachdem dieser seine Ex-Frau im Nürnberger Stadtteil Röthenbach bei Schweinau angegriffen und schwer verletzt hatte. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl. Die Kriminalpolizei Nürnberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Polizei war am Montag verständigt worden, weil es gegen 16:00 Uhr aufgrund eines vorangegangenen Streits zwischen einem 42-jährigen Mann und seiner Ex-Frau in einer Tiefgarage in der Wolframs-Eschenbacher Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Der Ex-Mann ging mit einem scharfen Gegenstand auf die 42-Jährige los und verletzte sie schwer im Gesicht und am Oberschenkel.

Nach der Tat flüchtete der Tatverdächtige zu Fuß von der Wolframs-Eschenbacher Straße in die Gebsattler Straße, wo er seinen Pkw geparkt hatte und mit diesem wegfuhr. Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West konnte den 42-Jährigen kurze Zeit später an dessen Wohnadresse antreffen und festnehmen.

Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ordnete bei dem Tatverdächtigen die Durchführung einer Blutentnahme an.

Die Gesichtsverletzungen der 42-Jährigen wogen so schwer, dass sie im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten.

Die Polizei führte den Tatverdächtigen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth dem Ermittlungsrichter wegen des Verdachts einer schweren Körperverletzung vor. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl.

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Nürnberg hat die weitere Sachbearbeitung übernommen. Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass sich der Tatverdächtige während seiner Flucht zu Fuß mehrerer Gegenstände entledigt hat. Die Polizei bittet Zeugen, die die Tat oder den Tatverdächtigen bei seiner Flucht zu Fuß beobachtet haben oder die Hinweise zu den Gegenständen machen können, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Rufnummer 0911 2112-3333 in Verbindung zu setzen.

Erstellt durch: Gloria Güßbacher / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 25.08.2025 – 11:59

    POL-MFR: (838) Unbekannter brach in Kiosk ein - Zeugen gesucht

    Stein (ots) - In der Nacht zum Sonntag (24.08.2025) verschaffte sich eine bislang unbekannte Person gewaltsam Zugang zu einem Geschäft in Oberasbach (Lkrs. Fürth). Die Fürther Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Einbrecher drang mutmaßlich zwischen 02:00 Uhr und 03:15 Uhr in einen Kiosk in der Steiner Straße ein und erbeutete Tabakwaren und Bargeld im Wert von mehreren Tausend ...

  • 24.08.2025 – 10:49

    POL-MFR: (837) Kind rannte unvermittelt auf Fahrbahn

    Fürth (ots) - Ein 5-jähriges Mädchen wurde am Samstagabend in der Fürther Südstadt von einem Pkw erfasst. Es war kurz zuvor unvermittelt auf die Fahrbahn gerannt. Die 32-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr gegen 18:00 Uhr auf der Waldstraße vom Kreisverkehr kommend in Fahrtrichtung Nürnberg. Auf Höhe des Einkaufszentraums rannte plötzlich ein Mädchen über die Straße. Die Frau reagierte sofort und leitete ein ...

  • 24.08.2025 – 10:48

    POL-MFR: (836) Jugendliche Rollerdiebe tags darauf aufgeflogen

    Nürnberg (ots) - Ein am Donnerstagabend (21.08.2025) als gestohlen gemeldeter Motorroller, wurde am Freitagnachmittag bei mehreren Jugendlichen aufgefunden. Die Polizeiinspektion Nürnberg-West ermittelt wegen des Verdachts des Diebstahls. Familienangehörigen fiel am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr im Bereich einer Tankstelle in der Witschelstraße ein ...