All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 231103 - 2036 Frankfurt - Innenstadt: Versammlungslage im Stadtgebiet - polizeiliche Bilanz

Frankfurt (ots)

Am heutigen Nachmittag fand in der Frankfurter Innenstadt auf dem Rathenauplatz eine pro-palästinensische Kundgebung mit anschließendem Demonstrationszug, welcher im Kaisersack endete, unter dem Motto "Waffenruhe in Gaza" mit in der Spitze ca. 850 Teilnehmern statt.

Die Polizei war frühzeitig im gesamten Innenstadtbereich präsent, um die angemeldete Versammlung zu schützen und ihren störungsfreien Verlauf zu gewährleisten. Allen Bürgerinnen und Bürgern wurden die Teilnahme und die damit verbundene Wahrnehmung der Grundrechte auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit ermöglicht.

Die Versammlungsbehörde erließ eine Beschränkungsverfügung für diese Kundgebung. Einzelne Teilnehmende missachteten diese zunächst, so dass kommunikativ auf die Versammlungsleiterin eingewirkt werden musste. Als Konsequenz der fortgesetzten Missachtung der Beschränkungen wurde die Untersagung des geplanten Aufzuges angedroht.

Die Polizei dokumentierte Verstöße gegen die Beschränkungsverfügung und Straftaten durch einzelne Teilnehmende. Diese hielten bildliche Darstellungen hoch, u.a. ein mit "SS-Runen" bestücktes Schild, dass durch das schnelle und konsequente Einschreiten der Polizei unter ständiger kommunikativer Begleitung in Form von Lautsprecherdurchsagen sichergestellt werden konnte. Die Träger des Schildes wurden festgenommen.

Darüber hinaus hielt eine Frau ein Wendeplakat in die Höhe, auf dem die Flagge des Staates Israel in einer Mülltonne abgebildet war, versehen mit der Aufschrift "Keep the World clean". Das Schild wurde sichergestellt und die Frau muss sich wegen des Verdachts der Volksverhetzung verantworten.

In der Folge wurden keine weiteren Verstöße dieser Art wahrgenommen.

Die Versammlungsleiterin beendete die Versammlung um 19:15 Uhr.

Insgesamt wurden neun Personen vorläufig festgenommen, fünf Demonstrationsmittel sichergestellt, zwei Auflagenverstöße zur Anzeige gebracht und sieben Ermittlungsverfahren gegen einzelne Versammlungsteilnehmende wegen des Verdachts der Volksverhetzung, des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen und des Verdachts der Gewaltdarstellung eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 03.11.2023 – 15:24

    POL-F: 231103 - 2035 Frankfurt - Innenstadt: Tasche geraubt - Täter festgenommen

    Frankfurt (ots) - (dr) In den frühen Morgenstunden (03.11.2023) kam es am Opernplatz zu einem Straßenraub. Die zwei Täter konnten kurz nach der Tat festgenommen werden. Ein 34-Jähriger und eine 16-Jährige griffen gegen 04:45 Uhr unvermittelt einen 52-jährigen Mann im Bereich des Opernplatzes an und stießen diesen zu Boden. Im weiteren Verlauf entrissen sie ihm ...

  • 03.11.2023 – 15:22

    POL-F: 231103 - 2034 Frankfurt - Zeilsheim: Drohung führt zur Festnahme

    Frankfurt (ots) - (yi) Am gestrigen Donnerstag (02.11.2023) nahm die Polizei gegen 14:00 Uhr in der Pfaffenwiese vor dem dortigen Drogeriemarkt einen 33-jährigen Mann fest. Ein Zeuge teilte den Polizeibeamten mit, dass dieser Mitteilungen vom Tatverdächtigen erhalten habe, welcher nach derzeitigem Kenntnisstand androhte, mehrere Menschen in einem Geschäft sowie sich ...

  • 02.11.2023 – 15:39

    POL-F: 231102 - 2033 Frankfurt - Westend-Süd: Trickdiebstahl in Wohnung - Zeugenaufruf

    Frankfurt (ots) - (yi) Gestern Mittag (01.11.2023) verschaffte sich ein Tatverdächtiger mithilfe des sogenannten "Wasserglastricks" Zugang zur Wohnung einer 85-Jährigen. Dabei ergaunerte er Schmuck im Wert mehrerer tausend Euro. Gegen 12:00 Uhr klopfte ein Mann bei der Seniorin in der Friedrichstraße an die Tür und bot ihr Kartoffeln und Äpfel zum Kauf an, da er ...