All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mannheim

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Telefonbetrüger verursacht hohen Schaden

Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Eine 49-jährige Frau aus Eppelheim erhielt am Freitagmittag einen überraschenden Anruf auf ihrem Mobiltelefon. Eine Bandansage informierte die Frau darüber, dass angeblich ihr PayPal-Konto gehackt wurde. Kurze Zeit später wurde sie mit einem Mann verbunden, der sich als Mitarbeiter des Bezahldienstes ausgab. Unter dem Vorwand der Frau helfen zu wollen, gelang es ihm die 49-Jährige zu überreden, dass sie mehrere Apps herunterlädt und auf ihrem Handy installiert. Der Frau war aber nicht bewusst, dass diese zum Handel mit Krypto-Währung dienen und ihr Konto mit über 20.000 Euro belastet wird. Als ihr das bewusst wurde, hatte der bislang unbekannte Betrüger die Krypto-Währung schon weitertransferiert. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Betrugsermittlungen.

Die Polizei rät generell bei Nachrichten von Banken, Bezahldiensten oder Softwareherstellern:

   - Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren
     Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden,
     ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach auf. 
     Kontaktieren Sie gegebenenfalls über bekannte und verlässliche 
     Wege das jeweilige Unternehmen. Analog gilt das für plötzlich 
     erscheinende Nachrichten auf dem Smartphone oder dem Computer.
   - Geben Sie niemals private Daten z.B. Bankkonto- oder 
     Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. 
     PayPal) heraus.
   - Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren
     Rechner oder ihr Smartphone beispielsweise mit der Installation 
     einer Fernwartungssoftware oder ihnen unbekannten Apps.
   - Seien Sie immer besonders vorsichtig, wenn es um Online-Banking 
     oder einen Transfer von Geld geht.

Wenn Sie Opfer wurden:

   - Erstatten Sie möglichst umgehend Anzeige bei der Polizei und 
     informieren Sie ihre Bank. Mit fortschreitender Zeit sinkt die 
     Wahrscheinlichkeit, dass die Überweisungen rückgängig gemacht 
     werden können.
   - Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, 
     deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind.
   - Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits 
     getätigte Zahlungen zurückholen können.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Mannheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
More press releases: Polizeipräsidium Mannheim
  • 24.11.2025 – 11:24

    POL-MA: Mannheim: Schmuckgegenstände aus Wohnanwesen entwendet - Zeugenaufruf

    Mannheim (ots) - Am Freitagabend wurde in zwei Wohnanwesen im Mannheimer Stadtteil Wallstadt eingebrochen. Im Zeitraum zwischen 17:10 Uhr und 22:00 Uhr öffnete eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam ein Fenster eines Wohnhauses im Seerosenweg und verschaffte sich so Zutritt in das Innere. Anschließend ...

  • 24.11.2025 – 11:24

    POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mit fast 2 Promille Unfall verursacht

    Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Samstagabend gegen 23:15 Uhr verursachte ein 22-jährige Mann mit fast 2 Promille einen Unfall im Einmündungsbereich Abt-Heinrich-Straße/Bischof-Johannes-Straße. Der Mann wollte mit seinem Seat von der Abt-Heinrich-Straße in die Bischof-Johannes-Straße einfahren, verlor ersten Ermittlungen zufolge die Kontrolle über dessen Auto und ...