All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ravensburg

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 28.10.25

Ravensburg (ots)

Groß angelegter Betrug führt zu Schaden von rund 900.000 Euro

Wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Betrugs in nahezu 140 Fällen, bei dem in rund 60 Fällen auch Gemälde erlangt wurden und ein entstandener Vermögensschaden von annähernd 900.000 Euro im Raum steht, ermitteln der Polizeiposten Langenargen und die Staatsanwaltschaft Ravensburg gegen eine 52-Jährige. Der Frau wird vorgeworfen, im Zeitraum zwischen Oktober 2023 und Februar 2025 jeweils über soziale Netzwerke Kontakt zu Künstlern aufgenommen und diesen diverse Leistungen als angebliche Kunsthändlerin angeboten zu haben. Nach entsprechenden Vertragsabschlüssen zahlten die Künstler jeweils in gutem Glauben angeblich fällige Vertragsgebühren von jeweils rund 2.000 Euro im Voraus und übersandten bzw. übergaben der Beschuldigten auch Kunstwerke für angeblich bevorstehende Ausstellungen und Vernissagen. In keinem der Fälle erfüllte die 52-Jährige jedoch die jeweils vereinbarten Vertragsbedingungen, was von Beginn an nicht ihre Absicht war. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen stellten die Beamten bei Durchsuchungen über 200 Kunstwerke und Gemälde sicher, die in verschiedenen von der Tatverdächtigen genutzten Räumlichkeiten in Lindau, Kressbronn und Friedrichshafen deponiert waren. Über Chatverläufe in Messenger-Diensten identifizierten die Polizeibeamten eine Vielzahl an geschädigten Künstlern und konnten diesen zwischenzeitlich nahezu alle Exponate wieder übergeben. Die 52-jährige deutsche Tatverdächtige sitzt derzeit aufgrund anderweitiger Betrugsdelikte bereits in einer Justizvollzugsanstalt ein.

Ebenso wird in Zusammenarbeit mit den Finanzermittlern der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen gegen den 57-jährigen Ehemann der Hauptverdächtigen wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt. Er steht im Verdacht, in rund zwei Dutzend Fällen versucht zu haben, die Geldflüsse über eine Vielzahl von Konten entsprechend zu verschleiern.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Erster Polizeihauptkommissar Oliver Weißflog, Tel. 0751/803-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 28.10.2025 – 08:48

    PP Ravensburg: Schwerer Verkehrsunfall

    Harthausen (Landkreis Sigmaringen) (ots) - Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagmorgen kurz nach 5.30 Uhr auf der Kreisstraße 8205 zwischen Inneringen und Trochtelfingen bei Harthausen ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen überfuhr ein 57 Jahre alter Jaguar-Fahrer aus Richtung Wilsingen kommend die Stoppstelle an der Einmündung und übersah dabei einen aus Richtung Inneringen nahenden Sattelzug. Der ...

  • 27.10.2025 – 15:42

    PP Ravensburg: LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Landeskriminalamts: Tatverdächtiger nach schwerer Brandstiftung und versuchtem Mord in Leibertingen in Untersuchungshaft

    Stuttgart / Leibertingen(Landkreis Sigmaringen) (ots) - In der Nacht von Mittwoch, den 22. Oktober 2025, auf Donnerstag kam es in Leibertingen, Landkreis Sigmaringen, zu einer Brandstiftung an einem abgestellten Pkw und zu Würfen mit Molotow-Cocktails. Gegen 1:30 Uhr wurde die Polizei über einen Fahrzeugbrand vor ...

  • 27.10.2025 – 14:15

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Polizei nimmt nach Auseinandersetzung mehrere Verdächtige fest Nach einem Vorfall am frühen Sonntagmorgen im Bereich der Meistershofener Straße hat die Polizei mehrere junge Männer festgenommen. Zwei Jugendliche geben an, am frühen Sonntagmorgen von zwei flüchtig bekannten Männern mit einem Messer bedroht worden zu sein. Im weiteren Verlauf sollen die Angreifer einen der Jungen ...