PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Unbekannter zerkratzt parkendes Auto
Offenbar mutwillig hat ein bislang unbekannter Täter einen BMW beschädigt, der am vergangenen Sonntag zwischen 14 Uhr und kurz vor 18 Uhr im Hyllerweg abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte die Fahrertüre des BMW und verursachte dabei Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07541/701-0 um sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter.
Friedrichshafen
Unbekannter beschädigt Auto - Zeugen gesucht
Wegen Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Friedrichshafen, nachdem ein bislang unbekannter Täter am Dienstagvormittag einen in der Dietostraße geparkten Audi zerkratzt hat. Hierdurch entstand Sachschaden an den Türen auf der Fahrerseite in Höhe von rund 3.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei den Ermittlern zu melden.
Markdorf
Seniorenehepaar verliert Erspartes durch Anlagebetrug
Rund 150.000 Euro hat ein Ehepaar an Anlagebetrüger verloren. Sie wurden bereits 2023 über einen Telefonanruf der Betrüger auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage aufmerksam gemacht und überwiesen zunächst einen Betrag von rund 250 Euro. Die Betrüger erarbeiteten sich das Vertrauen des Ehepaares indem sie gegen eine geringe Gebühr sogar vermeintliche Gewinne ausschütteten. Das Ehepaar ließ sich nach dem augenscheinlich vielversprechend angelaufenen Invest auf weitere Anlagen ein und transferierten im weiteren Verlauf immer mehr Geld auf ausländische Konten. Dabei schöpften sie auch keinen Verdacht, als sie von den Anlagebetrügern immer wieder zur Zahlung von Steuern, Gebühren und Provisionen aufgefordert wurden, sondern liehen sich stattdessen sogar hohe Geldbeträge bei einer Angehörigen. Bis der Betrug aufflog, hatte das Ehepaar schließlich über 100.000 Euro verloren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Thema Anlagebetrug und wie Sie sich schützen können, finden Sie im Internet auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de .
Überlingen
Mann wird Opfer eines Anlagebetrugs
Einem Anlagebetrug aufgesessen ist in den vergangenen Wochen ein 66-jähriger Mann aus dem Umfeld von Überlingen. Der Mann wurde von einem angeblichen Bekannten in eine Chatgruppe eingeladen, in der Investitionen in Kryptowährungen angepriesen wurden. Er vertraute auf die Seriosität, ließ sich von den geschilderten Gewinnversprechen locken und transferierte knapp 45.000 Euro. Als unerwartet Zusatzkosten und weitere Gebühren gefordert wurden, wurde er misstrauisch und nahm Kontakt zu seinem Bekannten auf. Als dieser nichts von der Anlageempfehlung wusste, stellte sich schnell heraus, dass der 66-Jährige einem Betrug zum Opfer gefallen war.
Überlingen
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Nach einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag drohen einem 42-Jährigen diverse strafrechtliche Folgen. Beamte zogen den Autofahrer im Rahmen einer Kontrollaktion auf der Bundesstraße 31 bei Nußdorf aus dem Verkehr. Bei der Überprüfung wollte er seinen Führerschein nicht aushändigen und konnte sich auch anderweitig nicht ausweisen. Die Durchsuchung des im Ausland zugelassenen Wagens brachte schließlich Erfolg. Die Polizisten fanden einen Führerschein des Mannes auf. Weil sich bei dessen Prüfung jedoch der Verdacht einer Fälschung ergab, beschlagnahmten die Beamten das Dokument sowie die Fahrzeugschlüssel und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Urkundenfälschung ein. Weiterfahren durfte der 42-Jährige selbstverständlich nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell