All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ravensburg

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Vorfahrt missachtet - zwei Verletzte

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15.30 Uhr in der Wangener Straße leicht verletzt worden. Ein 49-jähriger Nissan-Lenker wollte von einem Grundstück auf die Straße einfahren und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten 21-jährigen Renault-Lenker, der in stadteinwärtiger Richtung unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge kollidierten und wurden dabei so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die beiden 49 und 21 Jahre alten Verletzten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die Wangener Straße bis gegen 17 Uhr nur einspurig befahrbar.

Ravensburg

Fahrradfahrer übersehen - Unfall

Mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen ist ein 45-jähriger Kleintransporter-Lenker am Mittwoch gegen 7 Uhr in der Meersburger Straße. Der 45-Jährige war in Richtung Weststadt unterwegs und wollte nach rechts in den Büchelweg abbiegen. Dabei übersah er den 36-Jährigen, der mit seinem Pedelec auf dem dortigen Radweg stadteinwärts unterwegs war. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der 36-Jährige zu Boden geschleudert und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er wurde von einer Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht. Das Pedelec war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 3.000 Euro beziffert.

Ravensburg

Leichtkraftradlenkerin kollidiert mit Gegenverkehr

Mittelschwere Verletzungen hat eine 17-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 15.30 Uhr auf der L 325 erlitten. Die Jugendliche war mit ihrer KTM von Schlier in Richtung Ravensburg unterwegs, als sie in einer Rechtskurve auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Zweirad verlor. Sie stürzte und prallte dabei gegen den VW einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 37-Jährigen. Ihr Leichtkraftrad schlitterte weiter und kam fast 30 Meter weiter an einer Leitplanke zum Stillstand. Die 17-Jährige erlitt mehrere Knochenbrüche und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 14.000 Euro beziffert.

Horgenzell

Mann leistet Widerstand gegen Polizei und führt Kokain mit

Strafrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 36-Jährigen zu, der am Mittwochabend gestürzt war und sich in der Folge gegen eine medizinische Versorgung und polizeiliche Maßnahmen gewehrt hat. Der 36 Jahre alte Mann war ersten Erkenntnissen zufolge kurz nach 20 Uhr alleinbeteiligt gestürzt und sollte von einer alarmierten Rettungswagenbesatzung wegen einer Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht werden. Da der 36-Jährige sich dagegen jedoch sträubte, wurde die Polizei zur Unterstützung hinzugerufen. Beim Eintreffen der Beamten versuchte der Verletzte zu flüchten und wurde von den Polizisten festgehalten. Dagegen wehrte er sich vehement, sodass zwei Streifenwagenbesatzungen enormen Kraftaufwand aufbringen mussten, um dem 36-Jährigen die Handschließen anzulegen. Er wurde im weiteren Verlauf mit polizeilicher Begleitung zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Bei den weiteren Maßnahmen wurde in der Jackentasche des Mannes mehrere Gramm Kokain gefunden, das die Polizei sicherstellte. Der 36-Jährige wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und nicht erlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Weingarten

Bild von Grab entwendet

Ein bislang unbekannter Täter hat von einem Grab auf dem Marienfriedhof im Zeitraum zwischen Sonntagmittag und Mittwochmorgen ein Bild von einem Grabstein entwendet. Das in Glas gravierte Portrait eines verstorbenen Kindes war mit Schrauben an dessen Grabstein befestigt. Der Wert des Bildes wird auf rund 1.500 Euro beziffert. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt wegen Störung der Totenruhe und bittet unter Tel. 0751/803-6666 um Zeugenhinweise.

Bad Waldsee

Von Fahrbahn abgekommen - Fahrerin erheblich alkoholisiert

Mutmaßlich aufgrund Alkoholeinflusses ist eine 62-jährige Dacia-Fahrerin am Mittwoch kurz nach 23.30 Uhr zwischen Bad Waldsee und Haisterkirch von der Fahrbahn abgekommen. Dabei überfuhr sie einen Leitpfosten, am Dacia entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Eine weitere Verkehrsteilnehmerin wurde auf den Unfall aufmerksam, hielt an und verständigte die Polizei. Die Beamten nahmen bei der Unfallverursacherin deutlichen Alkoholgeruch wahr. Da die 62-Jährige einen Alkoholtest zunächst verweigerte, ordneten die Polizisten eine Blutentnahme in einem Krankenhaus an und stellten den Führerschein der Frau sicher. Ein später durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,8 Promille. Die 62-Jährige wurde in der Folge aufgrund ihres psychisch auffälligen Zustands in eine Fachklinik gebracht und wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Aulendorf

Einbrecher von Hunger getrieben

Erneut hat ein bislang unbekannter Täter in das Gebäude eines Jugendtreffs in der Hauptstraße eingebrochen und sich dort Speisen zubereitet sowie Getränke und Süßigkeiten konsumiert. Der Unbekannte schlug in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Fenster auf der Gebäuderückseite ein und stieg ein. Wie hoch der Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen des Einbruchs und schließt nicht aus, dass ein Zusammenhang zu dem Einbruch Mitte September (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6118132) besteht. Hinweise zur Tat oder zum Täter nehmen die Ermittler unter Tel. 07584/9217-0 entgegen.

Wangen

Nach Anruf falscher Polizeibeamter - Senior übergibt fünfstelligen Geldbetrag an Betrüger

Am Mittwoch haben Betrüger mit der hinlänglich bekannten Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" etliche Bürgerinnen und Bürger angerufen. Sie gaben sich dabei als Beamte des Polizeireviers Wangen aus und behaupteten, dass eine Einbrecherbande festgenommen worden sei, die es auf Ersparnisse und Wertsachen abgesehen habe. Bei den Tätern habe die Polizei entsprechende Aufzeichnungen mit Adressen potentieller Opfer gefunden. Während der Großteil der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 82-Jähriger dem Anrufer Glauben. Er wurde im weiteren Verlauf des Telefonats von den psychologisch geschulten Betrügern davon überzeugt, den vermeintlichen Polizisten einen niedrigen fünfstelligen Euro-Betrag zur angeblichen Sicherung zu übergeben. Nachdem er das Geld an seiner Wohnanschrift an einen Abholer übergeben hatte, kamen dem 82-Jährigen Zweifel und er verständigte das Polizeirevier Wangen. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat inzwischen die Ermittlungen übernommen und warnt in diesem Zusammenhang abermals vor dieser Betrugsmasche. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, beenden Sie das Gespräch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter den Ihnen bekannten Rufnummern an. Die Polizei wird sie niemals um Geldbeträge bitten. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis und übergeben Sie weder Geld noch Wertsachen an unbekannte Personen.

Wolfegg

Auffahrunfall - Verursacherin unter Alkoholeinfluss

Knapp über 0,3 Promille Alkohol hatte eine 29-jährige VW-Lenkerin intus, als sie am Mittwoch kurz nach 23 Uhr einer vorausfahrenden 56-jährigen Opel-Fahrerin aufgefahren ist. Die 56-Jährige war auf der L 314 zwischen Mennisweiler und Roßberg unterwegs, als sie ihren Wagen wegen eines querenden Tiers bis zum Stillstand abbremste. Die 29-Jährige erkannte dies zu spät und prallte trotz eines Brems- und Ausweichversuchs gegen das Heck des Opel. Ihr VW kam in der Folge von der Fahrbahn ab und blieb im dortigen abschüssigen Gelände stehen. Der Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro beziffert, verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellte eine Streife des Polizeireviers Wangen bei der 29-Jährigen Alkoholgeruch fest. Sie musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe sowie im weiteren Verlauf ihren Führerschein abgeben. Auf sie kommen nun strafrechtliche Konsequenzen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu.

Bad Wurzach

Ladendieb stößt Kunden um

Ein bislang unbekannter Ladendieb hat am Mittwoch kurz nach 19 Uhr in einem Discounter in der Memminger Straße mit seiner Beute das Weite gesucht und dabei einen Kunden umgestoßen. Der Unbekannte war dabei beobachtet worden, wie er Ware einsteckte und die Kasse ohne zu bezahlen passieren wollte. Der Kunde stellte sich dem Täter in den Weg, versuchte, diesen festzuhalten, und wurde dabei umgestoßen. Der Unbekannte, der als etwas über 20 Jahre alt, rund 175 cm groß und mit blonden Locken beschrieben wird, flüchtete daraufhin zu Fuß über den Parkplatz. Er soll zuvor in Begleitung zweier Männer gewesen sein. Der Polizeiposten Bad Wurzach bittet Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 25.09.2025 – 14:20

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Neukirch Auto prallt frontal in entgegenkommenden Stadtbus Rund 10.000 Euro Sachschaden entstand beim Zusammenstoß eines Pkws mit einem Stadtbus am Mittwoch kurz vor 14 Uhr in der Rotmooser Straße. Ein 26 Jahre alter Volvo-Lenker war zügig in Richtung L 233 unterwegs, als er in einer langgezogenen Rechtskurve den entgegenkommenden Stadtbus erkannte. Er bremste seinen Wagen an der ...

  • 25.09.2025 – 14:15

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Sigmaringen Fenster an Supermarkt beschädigt Sachschaden von mehreren hundert Euro sind durch eine Sachbeschädigung an einem Fenster eines Supermarkts in der Hauptstraße in Laiz entstanden. Zwischen Dienstag und Mittwoch wurde die Scheibe auf noch unbekannte Weise offensichtlich mutwillig beschädigt und wies in der Folge mehrere Risse sowie Sprünge auf. Das Polizeirevier Sigmaringen hat ...

  • 24.09.2025 – 14:15

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Landkreis Sigmaringen (ots) - Ostrach Arbeiter bei Mulch-Arbeiten schwer verletzt Schwere Verletzungen hat sich ein 32-Jähriger am Dienstagabend bei Mulch-Arbeiten an einem Hochbehälter bei Habsthal im Bereich der L 286 zugezogen. Gegen 17.45 Uhr wurde der Arbeiter vermutlich von seinem Traktor oder der Arbeitsmaschine in noch unbekannter Weise erfasst und dabei schwer am Bein verletzt. Offenbar hatte sich der Arbeiter ...