All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Pforzheim

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (Pforzheim) Pforzheim - Betrüger über WhatsApp erfolgreich

Pforzheim (ots)

Gut tausend Euro haben Betrüger am Montag über einen Messengerdienst ergaunert.

Der geschädigten Person wurde auf WhatsApp vorgegaukelt, dass sich hinter einer neuen Rufnummer vermeintlich dessen Tochter verbirgt. Im weiteren Verlauf der geschickten Gesprächsführung gelang es den Gaunern, die geschädigte Person zu einer Überweisung zu bewegen. Der Schwindel flog auf, noch bevor eine zweite Überweisung auf ein nun ausländisches Konto erfolgen sollte und ein Bankmitarbeiter misstrauisch wurde.

Das Polizeipräsidium Pforzheim gibt folgende Verhaltenstipps bei Erhalt entsprechender Telefonnachrichten:

   - Gehen Sie sensibel mit Nachrichten unbekannter Rufnummer um.
   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten 
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht 
     automatisch ab.
   - Bitten Sie die Person um eine Sprachnachricht oder rufen Sie die
     Person selbst an.
   - Ein persönlicher Kontakt zu einem Angehörigen kann schnell 
     Aufklärung darüber verschaffen, ob es sich um einen Betrug 
     handelt. Nutzen Sie dafür auch alternative Kommunikationswege, 
     etwa eine Ihnen bereits bekannte E-Mailadresse oder 
     Telefonnummer.
   - Geben Sie auf keinen Fall private Daten, wie Bankkonto- oder 
     Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus. 
     Geldüberweisungen über WhatsApp und andere 
     Kurznachrichtendienste sollten immer misstrauisch machen und 
     überprüft werden.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
   - Warnen Sie Familie, Freunde und Bekannte. Laden Sie sich den vom
     Polizeipräsidium Pforzheim erstellten Warnhinweis auf der 
     Netzseite https://pppforzheim.polizei-bw.de/downloads/ herunter 
     und teilen Sie diesen mit Ihren Kontakten beziehungsweise über 
     Ihre Kanäle in den sozialen Medien.

Benjamin Koch, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
  • 17.07.2023 – 14:10

    POL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs; Führerschein weg

    Bad Liebenzell (ots) - Deutlich alkoholisiert unterwegs gewesen ist am frühen Freitagabend eine PKW-Lenkerin in Bad Liebenzell. Beamte des Polizeireviers Calw kontrollierten nach 17:00 Uhr in der Schillerallee eine 45-jährige Frau, welche mit ihrem Mercedes unterwegs war. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme konnten die Beamten Anzeichen einer Alkoholisierung feststellen. ...

  • 17.07.2023 – 13:10

    POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Wohnungseinbruch; Polizei sucht Zeugen

    Mühlacker (ots) - Eingebrochen worden ist am späten Freitagabend in das Übergangswohnheim in der Hindenburgstraße. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen sind bislang unbekannte Täter gewaltsam in der Zeit von Freitag auf Samstag um Mitternacht in das Übergangswohnheim in der Hindenburgstraße eingedrungen. Im Inneren wurden sämtliche Räume durchwühlt sowie ...

  • 17.07.2023 – 12:40

    POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Diebe machen sich an Pkw zu schaffen - Zeugenhinweise erbeten

    Althengstett (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte mehrere Fahrzeuge in Ottenbronn aufgesucht, offenbar in der Hoffnung wertvolle Gegenstände zu entwenden. Nach derzeitigen Erkenntnissen bestand die Täterschaft aus mindestens zwei Personen, welche sich kurz nach 02:00 Uhr zunächst an einem Pkw im Schelmenweg zu schaffen machten und offenbar ...