All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Pforzheim

Polizeipräsidium Pforzheim

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Engelsbrand - Betrug per WhatsApp

Engelsbrand (ots)

Eine Frau aus Engelsbrand ist am Montagnachmittag einem sogenannten WhatsApp-Betrug zum Opfer gefallen. Die Betrüger haben bei der Frau 1.000 Euro ergaunert.

Der Täter nahm unter einer für die Geschädigte bislang unbekannten Mobilfunknummer über den Kurznachrichtendienst schriftlich Kontakt mit der Frau auf und gab sich als deren Tochter aus. Unter dem Vorwand, eine neue Telefonnummer zu haben, brachten die Betrüger im weiteren Verlauf die Geschädigte dazu, ihnen Geld zu überweisen.

Als sich die Geschädigte unter der bekannten Telefonnummer bei ihrer Tochter meldete, fiel der Schwindel auf.

Allgemeine Hinweise bei Erhalt entsprechender Telefonnachrichten:

   -	Gehen Sie sensibel mit Nachrichten einer unbekannten Rufnummer 
um. -	Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten 
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch
ab. -	Bitten Sie die Person um eine Sprachnachricht oder rufen Sie 
die Person selbst an. -	Ein persönlicher Kontakt zu einem Angehörigen
kann schnell Aufklärung darüber verschaffen, ob es sich um einen 
Betrug handelt. Nutzen Sie dafür auch alternative Kommunikationswege,
etwa eine Ihnen bereits bekannte E-Mail-Adresse oder bisher übliche 
Telefonnummer. -	Geben Sie auf keinen Fall private Daten wie 
Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten 
heraus. -	 Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger 
sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden. -	Lassen Sie 
sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

Sensibilisieren Sie Familie, Freunde und Bekannte zum Thema WhatsApp-Betrug. Hierfür hat das Polizeipräsidium Pforzheim ein Hinweisbild ("Neuer unbekannter Kontakt in WhatsApp?") erstellt, das zum Download auf der Webseite bereitgestellt wird: https://pppforzheim.polizei-bw.de/downloads/. Laden Sie sich dieses Bild herunter und teilen Sie es über Ihre Social-Media-Kanäle (WhatsApp, Facebook, Instagram etc).

Michael Wenz, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Pforzheim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
More press releases: Polizeipräsidium Pforzheim
  • 20.12.2022 – 10:52

    POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Nach Unfallflucht rotes Fahrzeug gesucht

    Horb am Neckar (ots) - Einfach davongefahren ist ein noch unbekannter Autofahrer, nachdem er im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagmorgen in Horb ein anderes Auto beschädigt hatte. Der Unbekannte stieß mit seinem Fahrzeug gegen einen in der Mühlener Straße geparkten Opel und verursachte daran Schaden im vierstelligen Eurobereich. Ohne sich jedoch darum zu ...

  • 19.12.2022 – 14:19

    POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mann wird von Unbekannten attackiert - Zeugen gesucht

    Pforzheim (ots) - Von noch Unbekannten attackiert worden ist ein Mann am Samstagmorgen in der Pforzheimer Innenstadt. Der Geschädigte war gegen 5:30 Uhr zu Fuß auf der Luisenstraße unterwegs, als er in der Nähe des Hauptbahnhofes von einer dreiköpfigen Personengruppe zunächst angesprochen wurde. Im weiteren Verlauf hielt ihn einer der Täter fest, während die ...