All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Betrüger schicken falsche Paketbenachrichtigung Öffnen Sie keine SMS mit Paketankündigungen

Freiburg (ots)

Eigentlich freut man sich auf ein zugestelltes Paket oder auf die Lieferung der bestellten Ware. Zwischenzeitlich ist man es auch gewohnt, dass der Paketdienst über den Zeitpunkt der Zustellung per Handynachricht informiert.

Aber Achtung: Genau hier setzen derzeit auch Betrüger an und verschicken gefälschte Paketbenachrichtigungen per SMS.

Bei der aktuellen Smishing-Welle (SMS-Phishing) werden SMS, welche einen Link enthalten, auf die mobilen Endgeräte versandt. Häufig wird in den aktuellen Fällen behauptet, dass ein Paket zum Versand oder zur Abholung bereitläge, aber auch andere Text-Inhalte sind möglich. Durch das Betätigen des Links kann ein Schadcode nachgeladen werden oder es erfolgt eine Weiterleitung auf eine gefälschte Internetseite.

Ziel scheint in beiden Fällen das Ausspähen von Informationen über die betroffenen Geräte zu sein. Neben dem Risiko, dass vertrauliche Informationen abgegriffen werden, können auch hohe Kosten für den Versand der SMS entstehen. Bei einer Weiterleitung auf die gefälschten Internetseiten wird der/die Nutzende aufgefordert Informationen und Zugangsdaten einzugeben.

Da die Smishing-Nachrichten per SMS versandt werden, können potenziell alle Geräte, welche aus dem Mobilfunknetz erreichbar sind, hiervon betroffen sein.

Um das Risiko hierzu zu minimieren, ist besonders wichtig, Links (oder Anhänge), welche Ihnen unaufgefordert zugesandt werden, nicht einfach ungeprüft anzuklicken. Im Zweifel sollte der Link nicht betätigt werden und/oder beim Absender auf anderem Weg nachgefragt werden. Sollten Sie sich unsicher sein, dann versichern Sie sich bei den ihnen bekannten Personen, die sich technisch besser auskennen.

Im Zweifel löschen Sie diese Nachricht. Hinterfragen Sie auch immer kritisch ob Sie überhaupt etwas bestellt haben und ob die Nachricht inhaltlich richtig sein kann.

Tipps der Polizei

   -Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die von unbekannten 
Absendern und unerwartet zugestellt werden.
   -Ist der Absender bekannt, fragen Sie nach, was sich hinter dem 
Link verbirgt und ob der Versand beabsichtigt war.
   -Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps auf Ihrem 
Handy
   -Um Kosten zu vermeiden, können Nutzer über den Mobilfunkanbieter 
eine Drittanbietersperre einrichten.
   -Wenn Sie den Link schon geklickt haben, schalten Sie das Handy in
den Flugmodus und informieren Sie den Mobilfunkanbieter.
   -Antworten Sie dem Absender der SMS nicht.
   -Überlegen Sie sich, ob Sie überhaupt ein Paket erwarten und ob 
die SMS plausibel ist

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 08.04.2021 – 14:01

    POL-FR: Weil am Rhein: Holzabgabe auf Recyclinghof endet in handfester Auseinandersetzung

    Freiburg (ots) - Ein Ehepaar wollte am Mittwoch, 07.04.2021, gegen 16.15 Uhr, Holzabfälle auf dem Recyclinghof in Märkt abgeben. Aufgrund der Beschaffenheit des Holzes wurde dies von einem Mitarbeiter des Recyclinghofes verneint. Dies brachte den 48-jährigen Ehemann wohl so in Rage, dass er den Mitarbeiter zu Boden gestoßen haben soll. Ein 76-jähriger Mann wollte ...

  • 08.04.2021 – 13:56

    POL-FR: Bötzingen - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

    Freiburg (ots) - Bötzingen - Am Sonntag, 04.04.2021, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich beim Rückwärtsausparken, gegen die Front eines geparkten Pkw der Marke Alfa Romeo. Der Pkw war auf dem Parkplatz vor der Gaststätte Krone in Bötzingen abgestellt. Nach dem Zusammenstoß klemmte der Unfallverursacher ...

  • 08.04.2021 – 13:47

    POL-FR: Denzlingen: Öl im Wasser

    Denzlingen (ots) - Am Mittwochmittag, dem 07.04.2021, wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich in der Glotter, im Bereich Gewann Mattstein, möglicherweise Öl im Wasser befände. Zügig waren die Hilfskräfte des Bauhofes und der Feuerwehr vor Ort. Erste Ermittlungen ergaben, dass möglicherweise ein Defekt an der Hydraulik-Leitung, einer sich in der Nähe befindlichen Baumaschine, die Verunreinigung verursacht hat. Die Ermittlungen dauern an. Medienrückfragen bitte an: ...