Stories about SMS

Filter
  • 03.03.2025 – 14:37

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Rielasingen-Worblingen / Lkr. Konstanz) - Betrug durch falschen Software-Mitarbeiter - Frau verliert fünfstelligen Betrag (28.02.2025)

    Rielasingen-Worblingen (ots) - Eine 70-jährige Frau aus Rielasingen-Worblingen ist Opfer eines Betrugs geworden, bei dem ein angeblicher Software-Mitarbeiter Zugriff auf ihr Online-Banking erhielt und mehrere Tausend Euro erbeutete. Auf dem Computer der Frau öffnete sich eine vermeintliche Sicherheitswarnung, die ...

  • 28.02.2025 – 10:41

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Betrüger wieder erfolgreich

    Hamm (ots) - Unbekannte haben erneut zwei Personen betrogen und um ihr Geld gebracht. Als ein 65-jähriger Hammer am Mittwochnachmittag, 26. Februar, mit seinem Laptop im Internet surfte, erhielt er eine Push-Nachricht über einen möglichen Virus auf seinem Computer. Nachdem der Senior eine Tastenkombination auf seinem Computer gedrückt hatte, erlaubte dieser offenbar einem Unbekannten den Fernzugriff. Gleichzeitig ...

  • 26.02.2025 – 11:42

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Telefonbetrüger erbeuten fünfstellige Summe

    Sankt Augustin (ots) - Am Montag (24. Februar) kam es zu einem Betrugsdelikt zum Nachteil einer 46-jährigen Frau aus Sankt Augustin. Gegen 12:00 Uhr wurde die Geschädigte von einer unbekannten Frau angerufen. Die Unbekannte stellte sich Bankangestellte vor und gab an, das Online-Banking der Sankt Augustinerin überprüfen zu müssen. Im Anschluss wurde die 46-Jährige dazu aufgefordert, ihre Sicherheitscodes, die sie ...

  • 25.02.2025 – 15:02

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Norderney - Mann wurde Opfer von Messenger-Betrug

    Landkreis Aurich (ots) - Norderney - Mann wurde Opfer von Messenger-Betrug Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor Betrugsnachrichten, die per SMS oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp verschickt werden. Oftmals werden Betroffene von unbekannten Nummern kontaktiert, welche angeblich von Bekannten oder Verwandten stammen. Die Betrüger fordern zunächst dazu auf, die unbekannte Nummer abzuspeichern. Dann verlagert ...

  • 25.02.2025 – 14:42

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten 3.000 Euro

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Falsche Bankmitarbeiter erbeuten 3.000 Euro Hersfeld-Rotenburg. Ein 67-jähriger Mann erhielt am Sonntag (23.02.) einen Anruf von einer Frau, die sich als Mitarbeiterin der Sparkasse ausgab. Parallel zu dem Anruf erhielt der Geschädigte eine SMS samt Link, mit der Aufforderung hierüber sein Bankkonto zu sperren. Mit geschickter Gesprächsführung brachte die Betrügerin den Mann dazu, den Link ...

  • 24.02.2025 – 10:32

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Betrüger hatten Erfolg

    Gera (ots) - Gera: Eine 53-jährige Geraerin wurde am Wochenende Opfer einer Betrugsmasche. Der Betrüger kontaktierte die Geschädigte über eine Online-Kleiderbörse und später per E-Mail und gaukelte Kaufinteresse vor. In der Folge erhielt die Dame per SMS eine "TAN- Anforderung", welche von der Geschädigten bestätigt wurde. Letzen Endes erbeuteten die Betrüger so mehrere Tausend Euro. Die Geraer Polizei möchte Sie daher noch einmal sensibilisieren: Schützen Sie ...

  • 07.02.2025 – 11:28

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Falscher Bankmitarbeiter

    Erfurt (ots) - Ein falscher Bankmitarbeiter betrog Mittwochvormittag einen Erfurter um viel Geld. Der 54-Jährige hatte gegen 11:30 Uhr eine SMS erhalten, in welcher ihm mitgeteilt wurde, dass seine TAN-Registrierung bald ablaufen würde. Kurze Zeit später erhielt er einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters seiner Bank. Dieser berichtete ihm von Änderungen im TAN-Verfahren und bot ihm die Möglichkeit diese gleich am Telefon abzuschließen. Auf das Angebot ging der Mann ...

  • 28.01.2025 – 12:15

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Konstanz) Frau fällt auf Telefonbetrüger rein - Polizei warnt erneut, keine persönlichen Daten herauszugeben! (27.01.2025)

    Konstanz (ots) - Eine Frau ist am Montagvormittag auf einen Telefonbetrüger hereingefallen. Die 51-Jährige erhielt auf ihrem Festnetztelefon zunächst einen Anruf einer fremden Frau, die sie nach kurzer Kommunikation an einen ebenfalls fremden Mann weiterleitete. Im weiteren Verlauf des Telefonats überzeugte der ...

  • 23.01.2025 – 14:20

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Hoher Schaden nach Klick auf einen Link

    LK Gifhorn (ots) - Eine 54-Jährige aus dem Landkreis Gifhorn wollte am gestrigen Mittwoch Bargeld von ihrem Konto abheben. Dies war jedoch nicht möglich, da das Konto keine ausreichende Deckung aufwies. Umgehend prüfte sie den Kontostand und musste feststellen, dass unberechtigterweise 10.000 Euro abgebucht wurden. Besorgt rief die Frau ihren Lebenspartner an. Dieser erzählte ihr, dass von seinem Konto ebenfalls ...

  • 21.01.2025 – 12:54

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Nicht jeden Link anklicken!

    Kaiserslautern (ots) - Auf eine betrügerische SMS ist ein Mann aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Wie der 77-Jährige am Montag bei der Polizei anzeigte, hatte er vor einigen Wochen auf seinem Handy eine Nachricht von einem unbekannten Absender erhalten. Darin wurde er aufgefordert, einen Link anzuklicken - unter dem Vorwand, auf diese Weise sein verlorenes Handy orten zu können. Obwohl er sein Smartphone in der Hand ...

  • 17.01.2025 – 11:10

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Greven, Daten-Phishing: Opfer klickt Betrugs-Link an

    Greven (ots) - Ein 70-Jähriger aus Greven ist am Dienstag (14.01.25) Opfer von Daten-Phishing geworden. Er erhielt zunächst eine SMS auf seinem Handy. In der Nachricht wurde der Mann aufgefordert, die TAN-App der Hausbank zu aktualisieren. Er klickte auf einen mitgesandten Link und gab seine Kontodaten ein. Dann erhielt er einen Anruf. Der Anrufer behauptete, der 70-Jährige sei Opfer eines Betrugs geworden, nun ...

  • 15.01.2025 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Mit falscher SMS betrogen

    Erkelenz-Hetzerath (ots) - Am Dienstag (14. Januar) erhielt ein Mann eine SMS auf sein Handy. Er ging davon aus, dass die Nachricht von seiner Bank sei. In der Benachrichtigung wurde er aufgefordert, einem Link zu folgen, um den Verfall seiner Push-Tan-App zu verhindern. Nachdem der 69-Jährige der Aufforderung nachgekommen war, erhielt er nun einen Anruf. Eine unbekannte männliche Person, angeblich ein Bankmitarbeiter, gab an, dass vom Konto des Erkelenzers eine hohe ...