All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Neubrandenburg

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Portemonnaie aus Rollator geklaut, dann schnell zur Bank

Neubrandenburg (ots)

Einer 74-jährigen Deutschen ist heute Vormittag in einem Neubrandenburger Einkaufsmarkt in der Max-Adrion-Straße 1 das Portemonnaie aus dem Rollator gestohlen worden. Sie wurde während des Einkaufs am Eierstand von zwei Männern in ein aus ihrer Sicht sinnloses Gespräch verwickelt. Ihre Handtasche hatte sie im Körbchen ihres Rollators, darin befand sich auch ihre Geldbörse.

Als sie an der Kasse ihre Waren bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Zusammen mit einem Mitarbeiter des Markts wurde die Polizei verständigt. Den Beamten gegenüber konnte die sichtlich aufgelöste Frau nur sagen, dass es sich um mutmaßlich zwei junge Männer (etwa 20 Jahre alt) gehandelt hat, die offenbar ausländischer Herkunft sind.

Da sich im geklauten Portemonnaie der Frau nicht nur etwas Bargeld, sondern auch ihre EC-Karte befand, fuhren die Polizeibeamten mit ihr zur Hausbank, um ihre Karte sperren zu lassen. Leider hatten die Tatverdächtigen nur wenige Minuten nach dem Diebstahl bereits bei der Bank mehr als 700 Euro vom Konto der Frau abgehoben. Sie hatte die PIN in ihrem Portemonnaie abgelegt.

Zum aktuellen Fall bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe: Wer war am Montag, 17.04.2023, zwischen etwa 08:50 Uhr und 09:10 Uhr im oder in der Nähe des Supermarkts in der Max-Adrion-Straße 1 auf dem Neubrandenburger Datzeberg und hat dort zwei oder drei junge Männer gesehen, die sich auffällig benommen haben? Sie sollen aus dem Stadtbild dort bekannt sein. Eventuell haben die Verdächtigen weitere Personen im Markt angesprochen oder diese Art des Diebstahls schon einmal abgezogen.

Sachdienliche Hinweise können an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395 / 55825224 gerichtet werden oder an jede andere Polizeidienststelle.

Bei Einkäufen lassen Kunden häufig ihre Handtaschen im Einkaufswagen oder im Rollator zurück, während sie nach Produkten schauen. Das macht es Dieben leicht! Daher appellieren wir an alle Kunden: Behalten Sie ihre Geldbörsen oder Handtaschen immer bei sich und nie unbeaufsichtigt. Schon wenige Sekunden reichen für Diebe aus, um Taschen oder Geldbörsen zu stehlen.

Außerdem erleben Polizisten bei Anzeigen immer wieder, dass Menschen ihre PINs für Geldkarten im Portemonnaie oder in der Handtasche zur Erinnerung haben. Die Polizei rät unbedingt davon ab! Stattdessen sollte man sich Eselsbrücken für die Geheimzahl bauen oder sie auf andere Art und Weise merken, aber sie sollte sich immer nur im Kopf der Geldkarten-Inhaber befinden.

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Claudia Tupeit
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original content of: Polizeipräsidium Neubrandenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
More press releases: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 17.04.2023 – 14:09

    POL-NB: Mehrere Einbrüche in Neustrelitz

    Neustrelitz (ots) - Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg bereits am 15.04.2023 mitteilte, kam es im Zeitraum vom 14.04.2023, 18:30 Uhr bis zum 15.04.2023, 08:23 Uhr in der Lokalredaktion der regionalen Tageszeitung "Nordkurier" am Markt in 17235 Neustrelitz zu einem Einbruchsdiebstahl. (die PM kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5486430) Wie nun bekannt wurde, ...

  • 17.04.2023 – 11:24

    POL-NB: Parkscheinautomat beschädigt - Zeugen gesucht

    Feldberg (ots) - Ein in Feldberg (Kirchberg 6) befindlicher Parkscheinautomat wurde am Freitagnacht, dem 14.04.2023 gegen 22:30 Uhr, von einem oder mehreren Unbekannten beschädigt. Die Beschädigungen rühren von einem Feuerwerkskörper. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die am 14.04.2023 gegen 22:30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich gemacht haben. ...