All Releases
Follow
Subscribe to Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Innenminister Pegel ehrt langjährige Verdienste und führt in Güstrow Führungskräfte der Polizei in ihre neuen Ämter ein

Schwerin (ots)

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Kreistagssaal des Landkreises Rostock hat Innenminister Christian Pegel heute Führungskräfte der Polizei in ihre Ämter eingeführt und den langjährigen Leiter des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Dummerstorf in den Ruhestand verabschiedet.

Nach vier Jahrzehnten im Dienst wurde der Erste Polizeihauptkommissar (EPHK) André Steinhaus in den Ruhestand verabschiedet. Er galt als äußerst verlässlicher Experte in allen Fragen der Verkehrssicherheit und prägte über Jahre die Arbeit seines Reviers mit klarer Haltung und vor allem fachlicher Kompetenz.

Mit der Verabschiedung verbunden war gleichzeitig die Einführung dreier neuer Führungskräfte:

Polizeioberrat (POR) Hannes Lerke übernimmt die Leitung der Polizeiinspektion Güstrow. Er war zuletzt vier Jahre im Innenministerium tätig und leitete davor seit 2017 den Führungsstab im Landesbereitschaftspolizeiamt MV. In seiner Erstverwendung nach dem Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst konnte er als Polizeiführer vom Dienst in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock Erfahrungen sammeln. Er bringt umfassende Verwaltungserfahrung sowie strategische Expertise mit.

EPHKin Isabel Wenzel wird neue Leiterin des Polizeihauptreviers Bad Doberan. Isabel Wenzel verfügt über langjährige Diensterfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Polizeipräsidiums Rostock. Fünf Jahre lang war sie Pressesprecherin, bevor sie 2017 als Dienstgruppenleiterin im Polizeirevier Lichtenhagen in den Schichtdienst zurückging. Seit 2022 war sie Polizeiführerin vom Dienst. Mit ihr übernimmt eine erfahrene Kollegin Verantwortung an einer Schlüsselstelle der Polizeiinspektion.

EPHK Maik Schwabe wechselt vom Polizeihauptrevier Bad Doberan an die Spitze des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Dummerstorf. Schwabe ist seit vielen Jahren in leitender Funktion tätig und kennt die Herausforderungen der Verkehrs- und Kriminalitätsbekämpfung aus erster Hand. Er war viele Jahre Dienstgruppenleiter in verschiedenen Polizeirevieren und von 2015 an vier Jahre lang Leiter des Sachbereichs Einsatz in der Polizeiinspektion Rostock, bevor er nach Bad Doberan wechselte.

Innenminister Christian Pegel betonte die Bedeutung verlässlicher Führungskräfte für die Polizei und würdigte die Leistungen jedes Einzelnen. "Mit Herrn Steinhaus verabschieden wir heute einen Kollegen, der über Jahrzehnte hinweg mit unermüdlichem Einsatz, fachlicher Tiefe und persönlicher Integrität die Verkehrssicherheitsarbeit in unserer Region geprägt hat. Sein Name steht für das unbedingte Ziel, Menschen zu schützen.

Polizeioberrat Hannes Lerke übernimmt nun die Leitung der Polizeiinspektion Güstrow. Dank seiner Erfahrung kennt er die Strukturen und Prozesse der Sicherheitsbehörden bis ins Detail. Dieses Wissen wird ihm bei der täglichen Arbeit in der Polizeiinspektion Güstrow helfen, strategische Entscheidungen mit der täglichen Arbeit vor Ort zu verbinden.

Isabel Wenzel steht für Tatkraft, Erfahrung und die Fähigkeit, ein Team zu führen und zu motivieren. Mit ihr gewinnt die Polizeiinspektion Güstrow eine Führungskraft, die auf Augenhöhe führt und konsequent handelt.

Maik Schwabe schließlich kennt die Region und ihre Herausforderungen seit vielen Jahren. Sein Wechsel an die Spitze des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers ist ein Gewinn. Er bringt nicht nur Leitungserfahrung mit, sondern auch die nötige Bodenständigkeit und den praktischen Blick für die Arbeit im Einsatzalltag.

Alle vier Kollegen stehen beispielhaft für die Werte unserer Polizei. Führung bedeutet Orientierung, Verantwortung und Vertrauen in das eigene Können und das der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Eigenschaften sind es, die die Arbeit der Polizei stark machen und den Menschen in unserem Land Sicherheit geben."

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original content of: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern, transmitted by news aktuell

More press releases: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
More press releases: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
  • 23.09.2025 – 09:33

    IM-MV: Dank und Anerkennung für Zivilcourage nach Unfall bei Hülseburg

    Schwerin (ots) - Innenminister Christian Pegel dankt nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 27 bei Hülseburg den beiden Ersthelfern für ihren mutigen Einsatz (siehe Pressemitteilung der Polizei Nr. 6123047). "Nur durch das entschlossene und schnelle Eingreifen der beiden Ersthelfer konnte die junge Fahrerin rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug ...

  • 22.09.2025 – 18:30

    IM-MV: Integrationspreis 2025 verliehen - Vielfalt sichtbar machen, Zusammenhalt stärken

    Schwerin (ots) - Unter dem Motto "Verbinden, wachsen, zusammenhalten" wurde am heutigen Tag im Darwineum des Rostocker Zoos der Integrationspreis Mecklenburg-Vorpommern 2025 verliehen. Gut 100 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Zivilgesellschaft nahmen an der feierlichen Preisverleihung teil. Jana Michael, Landesintegrationsbeauftragte, betonte in ihrer Rede die ...

  • 22.09.2025 – 15:30

    IM-MV: Minister Pegel übergibt Bescheide an Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger

    Schwerin (ots) - Innen- und Bauminister Christian Pegel hat heute (Montag, 22. September 2025) im Rostocker Rathaus zwei Zuwendungsbescheide an Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger übergeben. Damit unterstützt die Landesregierung Infrastrukturvorhaben in den Rostocker Stadtteilen Evershagen und Toitenwinkel. "Mit den heute übergebenen Bescheiden ...