Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: PKW aufgebrochen

10.05.2023 – 11:49

Grevenbroich (ots)

Am Dienstag (09.05.), in der Zeit zwischen 12 Uhr und 14 Uhr, schlugen Unbekannte die linke Seitenfensterscheibe eines PKW ein, der am Torfstecherweg geparkt war. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie persönliche Dokumente und Bargeld.

Hinweise nimmt das ermittelnde Kriminalkommissariat 24 unter der Nummer 02131 300-0 entgegen.

Die Polizei rät ausdrücklich: Ein Auto ist kein Safe! Wertgegenstände im Fahrzeuginneren bieten einen Anreiz für Diebe. Lassen Sie keine Taschen oder andere Dinge im Auto zurück. Tipps zum Diebstahl rund ums Kraftfahrzeug gibt die Polizei unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/.

Kontaktdaten anzeigen

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibeh�rde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 10.05.2023 – 10:37

    POL-NE: Einbruch in Tankstelle - Zeugen gesucht

    Neuss (ots) - In der Nacht zu Mittwoch (10.05.), gegen 1:50 Uhr, meldeten Zeugen einen weißen und einen dunklen PKW auf dem Gelände einer Tankstelle an der Engelbertstraße. Es sollen sich mehrere Personen in dem Bereich aufgehalten haben und dann mit den Fahrzeugen in Richtung Rheydter Straße geflüchtet sein. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten Einbruchsspuren an der Eingangstür und eine ausgelöste ...

  • 09.05.2023 – 16:18

    POL-NE: Polizei und Ordnungsamt bei Klimacamp vor Ort

    Grevenbroich (ots) - Von Freitag (12.05.) bis Dienstag (16.05.) ist in Grevenbroich An der Waldwiese ein Klimacamp geplant. Hier findet über mehrere Tage eine Versammlung statt, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Protest zum Thema "Campen gegen Haft und Kohlekraft" zum Ausdruck bringen. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Die Aufgabe der Polizei ist es, den friedlichen Protest im Sinne des ...