EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
EnBW sponsert Innovationspreis für Start-Up Unternehmen und wird als Großunternehmen selbst ausgezeichnet

22.01.2006 – 17:27

Karlsruhe (ots)

Erstmals Sanierung als Prozessinnovation anerkannt und 
   ausgezeichnet
Gesponsert von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG wurde
der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Gruppe der
Start-Up Unternehmen am 21. Januar 2006 in Frankfurt am Main an die
Cairos technologies AG für ihre zukunftsweisende Technologie
verliehen. Ihr funkgestütztes Ortungssystem kann Objekte in
Sekundenbruchteilen und auf den Zentimeter genau lokalisieren. Auch
die EnBW selbst wurde auf dieser Veranstaltung für ihre eigene
Innovationsleistung geehrt: Sie erreichte mit dem Projekt
"Konzernsanierung als Prozessinnovation am Beispiel der EnBW Energie
Baden-Württemberg AG" die Endrunde in diesem renommierten Wettbewerb.
Mit dieser Auszeichnung der EnBW als Finalist wurde erstmals in
Deutschland eine Sanierungsleistung als Prozessinnovation anerkannt
und gewürdigt.
Mehr als 200 Unternehmen bewarben sich um den 26. Innovationspreis
der deutschen Wirtschaft, der jährlich in den Kategorien Start-up,
mittelständische Unternehmen und Großunternehmen verliehen wird. Die
EnBW leistet als Sponsor der Kategorie Start-up jungen Unternehmen
Starthilfe bei deren zukünftiger Entwicklung. Mit der Einreichung
einer eigenen Innovations-Idee wird die EnBW ihrer Rolle als
Impulsgeber für innovative Forschung und Entwicklung gleich doppelt
gerecht.
Mit der Auszeichnung als innovativstes Start-up Unternehmen in
Deutschland würdigt die EnBW als Sponsor die Firma Cairos
technologies AG mit Sitz in Karlsbad für ihr funkbasiertes
Ortungssystem, das z.B. zweifelsfrei klären kann, ob ein Ball die
Torlinie überschritten hat oder nicht. Ein Chip im Ball sendet bis zu
2000 Signale pro Sekunde, Antennen rund um das Spielfeld fangen diese
auf und ein Zentralcomputer errechnet daraus die aktuelle Position
des Balls. Das Unternehmen erhofft sich einen flächendeckenden
Einsatz im Fußballsport. Das Cairos System kann aber auch in der
Logistik oder bei der Überwachung von Sicherheitsbereichen eine Rolle
spielen. "Mit dem Sponsoring des Innovationspreises der deutschen
Wirtschaft wollen wir dazu beitragen, ein generelles Klima der
Leistungsförderung zu schaffen, und vorhandene Fähigkeiten und den
Leistungswillen von Start-up Unternehmen unterstützen. Es geht darum,
die Märkte immer wieder mit neuen Produkten zu begeistern und den
Wirtschaftsstandort Deutschland weiter nach vorn zu bringen", so der
EnBW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Utz Claassen.
Die Auszeichnung der EnBW als Finalistin der Kategorie
Großunternehmen begründete die Jury damit, dass das Unternehmen mit
seiner Konzernsanierung als Prozessinnovation eindrucksvoll dargelegt
habe, wie ein Großunternehmen aus ehemals "Monopolstrukturen" zu
einem höchst wettbewerbsfähigen und ertragsstarken Spitzenunternehmen
transformiert und vitalisiert werden kann, wobei betriebsbedingte
Kündigungen vermieden und die Arbeitsplatzsicherheit für die
Mitarbeiter erheblich gesteigert werden konnten. Die Nachhaltigkeit
der Sanierungsmaßnahmen zeigen die vorläufigen Jahreszahlen 2005: Die
EnBW liegt heute mit der Verbesserungsrate in allen wesentlichen
Ertragskennzahlen weit über dem Branchendurchschnitt und hat auch im
Vergleich zu ihren europäischen Mitbewerbern eine ungewöhnlich hohe
Veränderungsgeschwindigkeit erreicht.
EnBW-Vorstandschef Claassen kommentiert die Auszeichnung der EnBW
wie folgt: "Der Sachverhalt, dass eine Sanierung als Innovation
anerkannt und ausgezeichnet worden ist, ist nicht nur ein großer
Erfolg für unser Unternehmen und seine Belegschaft, sondern auch ein
wichtiges Signal, dass Sanierungen eben durchaus positive
Zukunftsorientierung und innovativen Charakter haben können. In einer
Zeit, in der noch zahlreiche unternehmerische und
volkswirtschaftliche Sanierungsaufgaben zu lösen sein werden, sollte
dies generell eine Ermutigung zu tatkräftiger Zukunftsgestaltung
sein."
Die bei der EnBW eingeführte Methode zur Konzernsanierung basiert
im wesentlichen auf der unkonventionellen Verknüpfung von Sanierungs-
mit Konsolidierungsmaßnahmen, welche unter Einbindung einer
umfassenden internen Kommunikationsstrategie zu einer beispiellos
raschen und konsequenten Umstrukturierung entlang der
Wertschöpfungskette führte. "Es ist der gesamten Belegschaft
gelungen, eine Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit zu entwickeln,
die in der Energiebranche in dieser Form bisher nicht üblich war", so
der EnBW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Utz Claassen. Für beide
Verhandlungspartner, Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung, war das
Sanierungsmodell von Anfang an auf eine Win-Win-Situation
ausgerichtet, eine Innovation, die als Rollenmodell für andere
Unternehmen in Deutschland übertragbar ist.
Die EnBW unterstützt als "Partner für Innovation" auch die
Initiative der Bundesregierung, um Deutschland eine technologische
Spitzenstellung zu sichern. Im "Impulskreis Energie", der vom
EnBW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Utz Claassen verantwortet wird,
arbeiten seit Mai 2004 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Forschung daran, Innovationspotentiale im Energiebereich zu
identifizieren und zu nutzen.

Pressekontakt:

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe
Tel: + 49 7 21/63-1 43 20
Fax: + 49 7 21/63-1 26 72
unternehmenskommunikation@enbw.com
www.enbw.com

Original-Content von: EnBW Energie Baden-W�rttemberg AG, übermittelt durch news aktuell

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Weitere Storys: EnBW Energie Baden-Württemberg AG