Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Stories about Environment
- Vektorgrafikmore
Olaf Scholz und Giovanni di Lorenzo eröffnen die ZEIT KONFERENZ "Umwelt ist Zukunft" zum feierlichen Abschluss des Umwelthauptstadtjahres
Hamburg (ots) - Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg wird gemeinsam mit ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo am 12. Dezember die Abschlussveranstaltung des Umwelthauptstadtjahres im Hamburger Rathaus eröffnen. Im ...
One documentmoreZEIT KONFERENZ der Umwelthauptstadt "Umwelt ist Zukunft" markiert feierlichen Abschluss des Umwelthauptstadtjahres
Hamburg (ots) - "Umwelt ist Zukunft" ist der Leitgedanke der ZEIT KONFERENZ am 12. Dezember in Hamburg und markiert den Abschluss des Umwelthauptstadtjahres 2011. "Umwelt schafft Arbeit", "Umwelt schafft Wissen" und "Umwelt schafft Lebensqualität" ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Nachhaltigkeit - Die Wirtschaft kommt zu kurz
Köln (ots) - Die Bundesrepublik versucht seit nunmehr neun Jahren, mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie wirtschaftliche, ökologische und soziale Belange unter einen Hut zu bekommen. Doch der ökonomische Aspekt kommt dabei zu kurz. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) schlägt daher 13 weitere Indikatoren vor, um zu beurteilen, wie tragfähig ...
One documentmoreErntekrone 2011 an Bundespräsident Wulff übergeben - Sonnleitner, Scherb und Biebighäuser unterstreichen Wert landwirtschaftlicher Leistungen
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, und die Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Katrin Biebighäuser und ...
One documentmoreairberlin gewinnt ÖkoGlobe 2011 / Umweltauszeichnung erstmals an eine Fluggesellschaft verliehen
Berlin (ots) - Als erste Fluggesellschaft hat airberlin den ÖkoGlobe 2011 gewonnen. Die Umweltauszeichnung für wegweisende Innovationen zur nachhaltigen Mobilität erhielt airberlin für das Unternehmens-Programm "Ökoeffizientes Fliegen". Der Preis wurde in Karlsruhe von der DEVK Versicherungsgruppe ...
One documentmoreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Rückenwind für die Energiewende / Einladung zur Pressefahrt des Deutschen Naturschutzrings (DNR)
Nürnberg/Bonn (ots) - Rückenwind für die Energiewende Umweltverbände plädieren für natur- und umweltverträglichen Ausbau der Windenergie an Land Einladung zur Pressefahrt des DNR zu bayerischen Bürgerwindrädern, 6. September 2011 / Dazu findet ein Pressegespräch mit Dr. Markus Söder, ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Klimapolitik - Nicht ohne Risiko
Köln (ots) - Die deutsche und europäische Klimapolitik könnte vor allem den Unternehmen Chancen bieten, die Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung herstellen. Das zeigt der neue Chancen-Risiko-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), der verschiedene Industriebranchen unter die Lupe nimmt. Der Grund für die guten Aussichten: Die Nachfrage ist groß, denn der Staat fördert den ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kernenergie - Ausstieg kostet Milliarden
Köln (ots) - Der in deutschen Atommeilern produzierte Strom muss bis spätestens 2022 komplett aus anderen Energieträgern gewonnen werden, denn dann soll auch das letzte Kernkraftwerk vom Netz gehen. Je nachdem, ob die fehlenden Strommengen durch Kohle oder Gas ersetzt und in alten oder neuen Kraftwerken erzeugt werden, kostet der Atomausstieg zwischen 35 ...
One documentmoreUnternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit: aktueller Markttrend zur Steigerung des Unternehmenswertes
Stuttgart (ots) - WEBINAR des Nachhaltigkeitsexperten PE INTERNATIONAL vermittelt Know-how zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Die Integration einer Nachhaltigkeitsstrategie in die des Unternehmens stößt oft auf Widerstände. Es ...
One documentmoreNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN: Deutschlands schlauster Geographieschüler kommt aus Niedersachsen Hamburger auf Platz zwei, Berlin auf Platz drei
Hamburg (ots) - Hamburg, 20. Mai 2011. Deutschlands klügster Geographie-Schüler kommt aus Niedersachsen. Paul Flohr konnte die Frage, in welchem selbständigen Teil eines Bundesstaates im arabischen Raum eine Stadt künftig vollständig durch ...
One documentmoreFrost & Sullivan Auszeichnung erkennt Nanopools innovatives Liquid Glass an / Nanopools' antibakterielle Nanoveredelung kombiniert Sicherheit mit hohen desinfizierenden Eigenschaften (mit Bild)
One documentmoreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Einladung zum BDI-Pressegespräch: Energiekonzept 2011 am 24. Mai 2011
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in Kürze will die Bundesregierung ihr Konzept für einen beschleunigten Ausstieg aus der Kernkraft vorstellen. Die Industrie ist von einem solchen Ausstieg wesentlich stärker betroffen als private Haushalte. Welche Voraussetzungen müssen aus der Sicht der ...
One documentmoreGreenpeace-Studie: Energiekonzerne verweigern Investitionen in Erneuerbare Energien / Anteil der Energieriesen an Strom aus Wind- und Sonnenkraft 0,5 Prozent
Berlin (ots) - Die vier großen Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW verweigern sich der Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berliner Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace, die ...
One documentmoreNeue Greenpeace-Berechnung: Atomausstieg bis 2015 ist realistisch / Klimaschutz und Versorgungssicherheit gewährleistet / Geplante Kraftwerksneubauten reichen für den Ausstieg (mit Bild)
2 DocumentsmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Energetische Sanierung Doppelte Anstrengungen nötig
Köln (ots) - Um das Klima in dem Ausmaß zu schützen, wie die Bundesregierung sich das in ihrem Energiekonzept vorgenommen hat, müssten doppelt so viele Wohngebäude in Deutschland saniert werden wie derzeit. Ak-tuell wird jährlich etwa 1 Prozent der 18 Millionen Wohngebäude mo-dernisiert. Doch vor allem für Vermieter ist die energetische Sanierung ...
One documentmoreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Neue Studie zur Kraft-Wärme-Kopplung / "KWK ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaziele zu erreichen"
Berlin (ots) - Der aus energiewirtschaftlichen und klimaschutzpolitischen Gründen erwünschte Ausbau von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bedarf weiterhin der klaren politischen Unterstützung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur ...
One documentmoreEffiziente Wärmedämmung mit dem Traditionswerkstoff Plexiglas - Journalistenreise zum Thema Nachhaltigkeit und Plexiglas
Berlin (ots) - Erinnerung an die Journalistenreise Effiziente Wärmedämmung mit dem Traditionswerkstoff Plexiglas - Journalistenreise zum Thema Nachhaltigkeit und Plexiglas am 15. und 16. Februar 2011 in Darmstadt Sehr geehrte Damen und Herren, ein ...
One documentmoreInformieren und dranbleiben:DUH verleiht UmweltMedienpreis 2010
Berlin (ots) - Pressemitteilung Sperrfrist zur Nennung der Preisträger, 30. 11. 2010, 15:00 Uhr "Tagesspiegel"-Redakteurin Dagmar Dehmer ist Preisträgerin im Print-Bereich - Redaktion der BR 2-Sendereihe "Zündfunk Generator" erhält Auszeichnung in der Kategorie Hörfunk - Autor und Regisseur Werner Boote für Kinofilm "Plastic Planet" ausgezeichnet - ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Energiekonzept - Bundesregierung muss nachsteuern
Köln (ots) - "Das neue Energiekonzept der Bundesregierung erfüllt die Anforderungen an eine zukunftsorientierte Energiepolitik nur bedingt", fasst Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), eine Stellungnahme des Instituts zusammen. Deshalb gilt es nachzusteuern: "Das neue Energiekonzept muss den drei ...
2 DocumentsmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Energieversorgung - Anforderungen an die Politik
Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland ist von 1991 bis 2009 - auch konjunkturbedingt - um immerhin fast 9 Prozent zurückgegangen. In ihrem Entwurf für ein Energiekonzept verfolgt die Bundesregierung gleichwohl ein noch ambitionierteres Ziel: Bis 2020 soll der Energieverbrauch um weitere 20 Prozent sinken. Damit die Versorgung zudem ...
One documentmore- 2
Studie: Atomkraft blockiert Ausbau erneuerbarer Energien / Laufzeitverlängerung schafft Anreize, um Ökostrom-Wachstum zu begrenzen / Konzernen drohen Milliarden-Verluste (mit Bild)
2 Vektorgrafikenmore VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Jetzt Weichen für intelligente und leistungsfähige Stromnetze stellen
Frankfurt am Main (ots) - - Netzausbau entscheidend für Energiekonzept der Bundesregierung - Rahmenbedingungen und Investitionsstau gefährden Versorgungssicherheit - Neue VDE-Studie zeigt Technologie-Optionen auf Die Anforderungen an das Stromnetz steigen rasant. Um den wachsenden Anteil von Strom aus ...
One documentmoreIm Elektroauto einmal um die Erde: "Zero Race" kommt nach Deutschland zu SCHOTT Solar
Mainz (ots) - - Öko-Rallye-Autos erhalten neue Energie von Mainzer Solarunternehmen - Veranstaltung am 19. August,14 Uhr, Hattenbergstraße 10, 55122 Mainz - Gastgeber zeigen Engagement für Elektromobilität Ein weltweites Autorennen der besonderen Art - nämlich klimaneutral - führt ab Mitte August ...
2 Documentsmore"Stürmische Aussichten?" / 3sat-Themenwoche über Klima und Wetter / Montag, 23., bis Freitag, 27. August 2010 / Erstausstrahlungen
Mainz (ots) - Jahrhundertüberschwemmung in Pakistan, extreme Trockenheit und Feuerinferno in Russland, extrem heißer und trockener Juni in Mitteleuropa mit Waldbränden in Deutschland gefolgt von heftigen Gewittern und ergiebigen Regengüssen. ...
One documentmoreEine ambitionierte Agrarpolitik für Gesellschaft und Landwirtschaft - Erklärung des Französischen Bauernverbandes FNSEA und des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
Berlin (ots) - (DBV/FNSEA) Auf Einladung der beiden Präsidenten der landwirtschaftlichen Spitzenverbände Deutschlands und Frankreichs, DBV-Präsident Gerd Sonnleitner und FNSEA-Präsident Jean-Michel Lemétayer, trafen sich ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Erneuerbare-Energien-Gesetz - Kürzung der Solarförderung ist sinnvoll
Köln (ots) - Die Wirtschaftsförderung, die im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fließt, ist bei der Windkraft am effizientesten, weil sie die höchsten privaten Investitionen nach sich zieht. Gar keinen positiven Effekt hat hingegen die Unterstützung der Photovoltaik. Zu diesen ...
One documentmoreErneuerbare ins Netz!
Berlin (ots) - Einladung Akzeptanz - Kosten - Technik Ein Kongress zum sozial- und umweltverträglichen Umbau der Stromnetze Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland kommt dynamisch voran, eine neue Schlüsselindustrie mit 300.000 Beschäftigten ist entstanden, die Bundesregierung verkündet den Eintritt in das Zeitalter regenerativer Energien. Kurz: der Zubau meist ...
One documentmoreBain & Company E-Mobility-Studie / Bis 2020 hat die Hälfte aller neuen Autos einen Elektroantrieb
München/Zürich (ots) - Es gibt bereits heute einen weltweiten Markt für 350.000 reine Elektrofahrzeuge pro Jahr - Der Kunde kauft nicht "nur" ein neues Auto - er wechselt das System - Das Elektroauto ist der größte Technologiesprung in der Geschichte der Automobilindustrie - Elektromobilität ist ...
One documentmorePolitiker-Dienstwagen: Zwischen erwachendem Klimabewusstsein und "Rent-a-Rüttgers"
Berlin (ots) - Vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte - Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen - Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an ...
3 Documentsmore