Stories about Comments of Daily Newspaper

Follow
Subscribe to Comments of Daily Newspaper
Filter
  • 07.07.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Urlaubsbuchungen in die Türkei steigen wieder

    Düsseldorf (ots) - Reisen in die Türkei werden bei deutschen Urlaubern nach zwei Jahren des Rückgangs wieder beliebter. Das geht aus einer noch nicht veröffentlichten Mitteilung des Deutschen Reiseverbandes hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. "Für 2018 sehen wir das Comeback der Türkei", sagt Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes. 2017 sei die Türkei in der Gunst ...

  • 06.07.2018 – 22:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU/Flüchtlingspolitik

    Stuttgart (ots) - Die EU muss endlich in den Hauptherkunftsländern Startpunkte für eine begrenzte, legale und kontrollierbare Zuwanderung öffnen. Alles andere verlagert die Katastrophe nur nach Nordafrika und in den Sahel, wo ihr noch weniger beizukommen ist. Es ist die einzige Chance, aus dem Mittelmeer wieder etwas anderes zu machen als ein Bollwerk und Massengrab. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 06.07.2018 – 20:45

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zeit, zu regieren von Christian Kucznierz

    Regensburg (ots) - Nach einer wochenlangen Debatte, die dem Land eine handfeste Regierungskrise eingehandelt hat - und das zu einer der schwierigsten Zeiten der EU - muss die Frage erlaubt sein: Hat es sich gelohnt? Ist das, was der Koalitionsausschuss in der Nacht zu Freitag verabschiedet hat, diese Krise, diese Peinlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene wert gewesen? Nein, auf den ersten Blick nicht. Diese ...

  • 06.07.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Die bessere Hälfte, Marktkommentar von Werner Rüppel

    Frankfurt (ots) - Das erste Halbjahr ist an den Kapitalmärkten recht holprig verlaufen. So sind die Aktienmärkte nach neuen Hochs im Januar im Februar heftig ins Trudeln geraten. Seitdem ist auch die zuvor deutlich zurückgegangen Volatilität, sprich das Aktienrisiko, wieder da. Die Bilanz fällt denn auch gemischt aus. Während die Aktie der Deutschen Bank im ...

  • 06.07.2018 – 20:25

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrollen nötig

    Düsseldorf (ots) - Zwölf Jahre Haft und Rückzahlung von ergaunerten 17 Millionen Euro. Das ist nicht wenig und doch eine viel zu niedrige Strafe für Peter S., den Bottroper Apotheker, der nicht heilte, sondern das Gegenteil tat: Wenig bis gar keinen Wirkstoff in Chemotherapien geben, seine Patienten leiden lassen und sich dabei von den Krankenkassen stets die Kosten für die "volle Portion" erstatten lassen. ...

  • 06.07.2018 – 20:24

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Abschottungskultur

    Düsseldorf (ots) - Eigentlich müsste die Kanzlerin CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt dankbar sein. Hätte er CSU-Chef Horst Seehofer nicht überredet, im Amt zu bleiben, wäre es für Merkel eng geworden. Ein neuer CSU-Innenminister hätte härter agieren, unverzüglich die Zurückweisungen an den Grenzen umsetzen müssen, um in seiner Partei zu bestehen. Merkel hätte ihn entlassen müssen. Dann wäre die CSU ...

  • 06.07.2018 – 20:23

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Kehrtwende bei der Inklusion in NRW

    Düsseldorf (ots) - Die bisherige Praxis der Inklusion in Nordrhein-Westfalen ging an den Bedürfnissen von Lehrern, Eltern und Schülern vorbei. Die Klassen waren zu groß, Sonderpädagogen zu knapp und die Folgen entsprechend. Es war eines der zentralen Wahlkampfversprechen von CDU und FDP, dies zu ändern. Es ist gut, dass FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer nun ...

  • 06.07.2018 – 20:03

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum drohenden globalen Handelskrieg

    Stuttgart (ots) - Der protektionistische Amoklauf Donald Trumps erfordert eine geschlossene und kluge Gegenstrategie Europas. Vor allem müssen Deutsche und Franzosen den Handelskrieg endlich auch als Kampf um die Deutungshoheit verstehen. Durch permanente Wiederholung halbwahrer oder falscher Behauptungen ist es Trump gelungen, die größte Wirtschaftsmacht der Welt als Opfer darzustellen. Auf dem Alten Kontinent fehlt ...

  • 06.07.2018 – 20:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Falsche Flüchtlingsdebatte zerstört politisches Vertrauen Eine Frage des Anstands Thomas Seim

    Bielefeld (ots) - Es ist an der Zeit, den rechten und rechtsradikalen politischen Kräften in Deutschland Einhalt zu gebieten und die unsägliche Anti-Menschen-Politik, genannt Flüchtlingspolitik zu stoppen. Es reicht jetzt! In Wahrheit beobachtet man derzeit bei dem Streit in der Union die Offenbarung der Leere. ...

  • 06.07.2018 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Zöllen

    Halle (ots) - Deutsche und Franzosen müssen den Handelskrieg endlich auch als Kampf um die Deutungshoheit verstehen. Durch permanente Wiederholung halbwahrer oder falscher Behauptungen ist es Trump gelungen, die größte Wirtschaftsmacht der Welt als Opfer ausländischer Übeltäter darzustellen. Wegducken ist keine Option für Europa. Es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, wenn sich am Ende ausgerechnet China als ...

  • 06.07.2018 – 18:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar: Urteil/Apotheker

    Heidelberg (ots) - Das persönliche Leid der Betroffenen ist unermesslich, doch der Fall birgt auch eine noch größere Tragweite. Er erschüttert das Vertrauen in das komplette Gesundheitswesen. Denn der Apotheker konnte über lange Zeit völlig unbehelligt seinen Machenschaften nachgehen. (...) Staatliche Kontrollen: Fehlanzeige. Die Behauptung, jede Pommesbude werde besser überwacht als die so sensiblen Schwerpunktapotheken, ist da wohl keine Übertreibung. Auch wenn ...

  • 06.07.2018 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Falscher Weg

    Frankfurt (ots) - Für Europa muss im Handelsstreit daher gelten: Zugeständnisse sind der falsche Weg. Sie würden nur Trumps Popularität stärken und ihn zu weiteren Grenzüberschreitungen reizen. Erforderlich ist eine geschlossene, unmissverständliche, aber kluge Gegenstrategie. Vor allem müssen Deutsche und Franzosen den Handelskrieg endlich auch als Kampf um die Deutungshoheit verstehen. Durch permanente ...

  • 06.07.2018 – 17:24

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Maßregelvollzug in Osnabrück: Patient verletzt Pfleger lebensgefährlich

    Osnabrück (ots) - Maßregelvollzug in Osnabrück: Patient verletzt Pfleger lebensgefährlich Opfer mit Not-OP gerettet - Angreifer soll 2008 seine Eltern umgebracht haben Osnabrück. Im Maßregelvollzug des Osnabrücker Ameos-Klinikums ist es diese Woche zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, attackierte ein ...