Stories about Wirtschaftspolitik

Follow
Subscribe to Wirtschaftspolitik
Filter
  • 02.10.2019 – 19:26

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der Solidaritätszuschlag muss weg

    Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick sieht der Gesamtbetrag geradezu gering aus, den ein alleinstehender Durchschnittsverdiener seit der deutschen Einheit als Solidaritätszuschlag gezahlt hat. 6300 Euro in fast dreißig Jahren oder jahresdurchschnittlich 242 Euro - das geht ja noch! Für viele jedoch sind auch 242 Euro zu viel, denn sie bräuchten das Geld eigentlich für andere Zwecke. Der progressive Tarifverlauf ...

  • 21.09.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck will Schuldenbremse per Verfassungsänderung lockern

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat eine Änderung des Grundgesetzes gefordert mit dem Ziel, die Schuldenbremse zu lockern. "Aus ökonomischer Vernunft sollten wir die Schuldenbremse an die europäischen Vorgaben anpassen", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Damit sinke die Verschuldung weiter, aber man schaffe einen Spielraum ...

  • 20.09.2019 – 20:25

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Es wird ungemütlich, Marktkommentar von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Konjunkturell wird es nun ungemütlich. Die Industriestaatenorganisation OECD rechnet auf globaler Ebene mit dem schwächsten Wachstum seit der Finanzkrise vor rund einem Jahrzehnt. Das globale Bruttoinlandsprodukt soll den OECD-Schätzungen zufolge in diesem Jahr noch um 2,9 Prozent und 2020 um 3,0 Prozent zulegen. Im Mai waren die Experten noch von ...

  • 12.09.2019 – 17:07

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Draghi geht die Munition aus

    Straubing (ots) - Die Folgen, die die Zinspolitik für die private Altersvorsorge hat, sind bereits jetzt dramatisch. Hinzu kommen weitere Anleihekäufe, die die EZB-Bilanz aufblasen. Selbst wer diese erneute Lockerung der Geldpolitik kritisch sieht, kann Draghi nur wünschen, dass er Erfolg hat und es ihm - selbst wenn das eigentlich gar nicht sein Mandat ist - gelingt, die Wirtschaft in der Euro-Zone zu stabilisieren. ...

  • 12.09.2019 – 15:22

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR-Präsidentin Kolak: EZB betreibt Geldpolitik mit der Brechstange

    Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) ist mit ihrer erneuten Lockerung der Geldpolitik auf dem falschen Kurs. Das erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Marija Kolak: "Die EZB betreibt eine Geldpolitik mit der Brechstange, wo Geduld gefragt ist". An den Finanzmärkten seien sowohl die kurzfristigen ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: DGB: Schwarze Null nicht länger haltbar

    Osnabrück (ots) - DGB: Schwarze Null nicht länger haltbar Vorstandsmitglied Körzell fordert angesichts rückläufiger Wirtschaftsleistung ein umfangreiches Investitionsprogramm Osnabrück. Angesichts der zuletzt rückläufigen Wirtschaftsleistung drängen die Gewerkschaften auf ein Eingreifen des Staates und einen Abschied von der "schwarzen Null" im Bundeshaushalt. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der ...

  • 15.08.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: DIW-Chef: Schuldenbremse abschaffen und Investitionsprogramm auflegen

    Osnabrück (ots) - DIW-Chef: Schuldenbremse abschaffen und Investitionsprogramm auflegen Fratzscher: "Deutsche Wirtschaft braucht dringend Wachstumsimpulse" Osnabrück. Wegen der zuletzt rückläufigen Wirtschaftsleistung drängen führende Ökonomen wie Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), auf milliardenschwere staatliche ...

  • 14.08.2019 – 11:00

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI zu BIP-Zahlen: Finanzpolitischen Spielraum nutzen

    Berlin (ots) - Zu den aktuellen BIP-Zahlen des Statistischen Bundesamtes sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Finanzpolitischen Spielraum nutzen" - "Die weltwirtschaftliche Abkühlung schlägt voll auf die deutsche Volkswirtschaft durch. Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal ist durch Bremsspuren im Außenhandel und der Bautätigkeit geprägt. Es liegen trübe Monate vor uns, die ...

  • 08.08.2019 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klima und Steuern

    Halle (ots) - Man kann die Schwarze Null, den Verzicht auf Neuverschuldung, wie ein Mantra vor sich hertragen. Doch die Philosophie der "Schwäbischen Hausfrau", die immer nur so viel ausgibt wie sie hat und sich niemals Geld leiht, selbst wenn die Zinsen niedrig sind, ist nicht die richtige Antwort auf eine historische Herausforderung wie den Klimaschutz. Für diese Aufgabe - und für keine andere - wäre es ...