Stories about Wald
- more
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Nachhaltige Weihnachtsbäume im Topf - die Tanne trotzt dem Klimawandel
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe stellt Managementplan für Rüthnicker Heide vor
2 DocumentsmoreFamilienbetriebe Land und Forst
Höherer CO2 Preis - Familienbetriebe Land und Forst erneuern Forderung nach Prämie für die CO2 Senke des Waldes
moreVorreiter gesucht
Frankfurt (ots) - Gerade nach der Erfahrung mit dem Konferenzchaos in Madrid ist man versucht zu sagen: Hört auf damit. Trotzdem, es wäre zwar falsch, die UN-Klimaverhandlungen nach dieser neuerlichen Erfahrung des irren Tanzes auf dem Vulkan aufzugeben. Sie bilden immerhin einen Rahmen, um alle Länder der Erde einzubinden und eine Plattform auch für die Interessen der armen Länder zu schaffen, die sonst zu wenig wahrgenommen werden. Doch zu hoffen, dass auf diesem Weg ...
moreZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Dezember 2019
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 15. Dezember 2019, 18.00 Uhr ZDF.reportage Zwischen Baum und Borkenkäfer Einsatz im kranken Wald Film von Felix Krüger Tote Wälder, abgestorbene Bäume: Millionen Fichten sind allein in den vergangenen Monaten dem Waldsterben zum Opfer gefallen. Von der größten Krise des Deutschen Waldes sprechen Fachleute. Weit über 200 000 Hektar, ein Gebiet ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe erhält die Heidelandschaft im Kaarzer Holz
2 DocumentsmoreWald in der Krise: "ZDF.reportage" über Einsatz im kranken Wald (FOTO)
moreWP: Landesregierung will sich im Bund für Waldprämie einsetzen
Hagen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will sich beim Bund für die Einführung einer Baumprämie stark machen. Das sagen Ministerpräsident Armin Laschet, Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Heimatministerin Ina Scharrenbach (alle CDU) den Waldbauern im Waldpakt NRW zu, der am Dienstag, 10. Dezember, in der Düsseldorfer Staatskanzlei unterzeichnet werden soll. Das berichtet die Westfalenpost ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: radioeins vom rbb plant Aufforstung im Tropenwald
moreRückblick auf zehn Jahre FriedWald Herborn
moregoodRanking Online Marketing Agentur
Warum junge Bäume pflegen
more
NOZ: Peter Wohlleben: Es sterben Plantagen, nicht die Wälder
Osnabrück (ots) - Peter Wohlleben: Es sterben Plantagen, nicht die Wälder Förster sieht schwere Fehler der Forstwirtschaft - Hoher Anteil naturferner Bepflanzung Osnabrück. Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben sieht "ganz eindeutig" den Klimawandel als Auslöser des neuen Waldsterbens. "Wir haben in Deutschland mittlerweile eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur von 1,5 Grad, also mehr als im ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: "Waldumbau jetzt" - ein Kommentar von Holger Dumke
Essen (ots) - Nur noch knapp jeder fünfte Baum (19%) ist ohne Schäden. Der neue Waldbericht für NRW offenbart das erwartete Desaster angesichts von Borkenkäfer-Invasion und zwei Dürresommern. Wald bedeckt mehr als ein Viertel der Landesfläche. Weite Teile gehen gerade den Bach runter. So ist die Lage - und man mag sich nicht ausdenken, wie die Entwicklung weiter verläuft, falls 2020 der nächste heiße und trockene ...
moreRheinische Post: Bundesregierung stellt drastischen Anstieg von Schadholz nach zweitem Dürre-Sommer fest
Düsseldorf (ots) - Die Waldschäden in Deutschland haben sich in diesem Jahr durch den zweiten Dürre-Sommer in Folge drastisch verschlimmert. In vielen Bundesländern ist die Menge an Schadholz rapide angestiegen, insgesamt waren es in beiden Jahren rund 105 Millionen Kubikmeter (Festmeter), wie aus einer Antwort ...
more"Winter of Forests": ARTE spürt im Januar dem Mythos Wald nach
moreWeihnachten unterm Öko-Christbaum!
moreMit gutem Gewissen Auto fahren? - Fahren Sie CO2-neutral!
Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer mit dem Auto unterwegs ist, weiß längst, dass er der Umwelt damit keinen Gefallen tut. In Zahlen heißt das: Ein PKW verursacht im Schnitt 3,2 Tonnen CO2 im Jahr. Um das wieder auszugleichen, müsste jeder Autofahrer jährlich 250 Bäume pflanzen. Das ist nicht nur unglaublich viel. Das kann man als Einzelner kaum ...
2 AudiosOne documentmore
- 3
Mein Vanillekipferl kommt aus dem Wald. Oder wie man aus der Fichte Vanillin gewinnt.
One documentmore NABU: Eine Treckerbreite für den Insektenschutz - Landwirte können Soforthilfe leisten
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Eine Treckerbreite für den Insektenschutz" will der NABU Bäuerinnen und Bauern für Erste-Hilfe-Maßnahmen für Bienen, Schmetterlinge und andere Sechsbeiner auf ihren Äckern und Wiesen gewinnen. Wenn in den über 266.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland eine Treckerbreite nicht gemäht, gespritzt oder gedüngt wird, ist ...
moreKrombacher Brauerei GmbH & Co.
10 Jahre Krombacher Klimaschutz-Projekt auf Borneo - Klimanutzen bei 3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr
moreBusen (FDP): "Waldpapier des Umweltministeriums ist Tinte nicht wert"
moreFriedWald Meroder Wald wird ein Jahr
moreMitteldeutsche Zeitung: Wald/Bilanz/Ostdeutschland Größte Schäden in Sachsen-Anhalts Forst
Halle (ots) - Halle - Der Wald in Deutschland ist massiv geschädigt. Sturm, Dürre und Käferplage haben in den vergangenen zwei Jahren den Baumbeständen zugesetzt. Sachsen-Anhalt verzeichnet dabei die höchsten Schäden in Ostdeutschland. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...
more
Magazines for Future - United Kiosk lädt zum Lesen und Bäume pflanzen ein
Karlsruhe (ots) - Die United Kiosk AG startet zu Weihnachten ein besonderes Projekt. Für jedes über united-kiosk.de verkaufte Print Abo eines Magazins werden 10 Bäume gespendet. Diese werden in Kooperation mit Eden Reforestation Projects überall auf der ganzen Welt gepflanzt. "Unser Ziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen schneller und günstiger das ...
moreWP: Waldbauern und BUND auf Konfrontationskurs
Hagen (ots) - Wenige Tage vor der NRW-Waldkonferenz am kommenden Montag in Düsseldorf gehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Waldbauernverband auf Konfrontationskurs. In seinem Papier "Eckpunkte für einen Masterplan Waldwende" spricht sich der nordrhein-westfälische Landesverband des BUND unter anderem gegen Wiederaufforstungen aus und fordert, das vom Borkenkäfer geschädigte Holz nicht ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ohne Wiedervereinigung kein Nationales Naturerbe / DBU Naturerbe übernahm Flächen vom Bund in West und Ost als "Denkmäler des Friedens"
Osnabrück (ots) - Dem Mauerfall und dem Ende des Kalten Krieges ist es auch zu verdanken, dass es heute das Nationale Naturerbe gibt - eine Initiative des Bundes, bei der die Regierung rund 156.000 Hektar vor allem ehemalige militärische Übungsflächen in West und Ost zu Naturschutzzwecken an Bundesländer, ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: 34 Brutvogelarten im Pöllwitzer Wald kartiert - Extremwetterereignisse schafften neue Strukturen
2 DocumentsmoreFamilienbetriebe Land und Forst
Ökosystemleistung der Wälder honorieren / Familienbetriebe Land und Forst fordern Prämie für Kohlenstoffsenke
moreWP: Waldbesitzer fordern Baumprämie und erhöhen Druck auf Politik
Hagen (ots) - Kurz vor dem NRW-Waldgipfel am kommenden Montag in Düsseldorf erhöhen die privaten Waldbesitzer ihren Druck auf Bundes- und Landesregierung. Es sei zwar erfreulich, dass die große Koalition in Berlin mehr als 800 Millionen Euro für die von Sturm, Dürre und Borkenkäfer schwer geschädigten deutschen Wälder zur Verfügung stelle, nun müsse aber auch ...
more