Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Wald
- 2One documentmore
Landwirtschaftliche Rentenbank
Der deutsche Wald zwischen Klimaschutz und Klimastress
more@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
5@fire unterstützt mit Handcrew und Fachberater bei Waldbrand in Gummersbach
One documentmoreFriedWald Kirchheimbolanden wird zehn Jahre alt
One documentmoreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Waldschäden
Halle (ots) - Sturm, Dürre und Käferbefall schädigen die Wälder in ganz Sachsen-Anhalt bereits seit 2018 massiv. Besonders betroffen ist der Harz. Doch anders als Bauern gelten Waldbesitzer nicht als systemrelevant. Zusätzliche Hilfen in größerem Umfang wurden lange Zeit verwehrt - auch von Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne). Programme zum Waldschutz wurden erst nach massiven Protesten der ...
moreDer Frühling, der ein Sommer ist - Pressemitteilung des Bergwaldprojekt e.V. zum Tag des Baumes
One documentmore
NABU warnt vor hohem Waldverlust durch Dürre und Trockenheit
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April weist der NABU auf die stark angespannte Situation unserer Wälder hin. "Die negativen Folgen des Klimawandels werden am Wald besonders deutlich sichtbar. Momentan wirken viele Bäume durch den frischen Blattaustrieb vital, doch die aktuellen Entwicklungen lassen noch in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Waldschadensfläche befürchten. ...
more- 3
Kurz gefragt: Wer zahlt bei einem Waldbrand?
more Bundesweit Bundeswehr in Wäldern einsetzen
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Deutscher Feuerwehrverband mahnt: Fahrlässigkeit führt zu vielen Bränden
Berlin (ots) - Trockene Vegetation, Wind und ungewöhnlich hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. "Brände in Wäldern und auf Wiesen können sich rasend schnell ausbreiten", warnt Frank ...
moreNachhaltige Kondome aus Bielefeld / Ritex setzt mit PRO NATURE einen Meilenstein für die nachhaltige Produktion von Kondomen
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Gemeinsam für entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin (ots) - OVID begrüßt Leitlinien der Bundesregierung. Diese bestätigen das Engagement der Ölmühlen für mehr Nachhaltigkeit von Ölsaaten. Das Bundeskabinett verabschiedete Anfang April die seit langem angekündigten Leitlinien über entwaldungsfreie Lieferketten bei Agrarrohstoffen. OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland begrüßt die Offenlegung der Standpunkte und Lösungsansätze ...
more
Zehn Jahre FriedWald Rheinau
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Waldarbeiten auf der DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald
2 DocumentsmoreBundesregierung will Rodung von Wäldern für Agrarrohstoffe stoppen
Osnabrück (ots) - Bundesregierung will Rodung von Wäldern für Agrarrohstoffe stoppen Entwaldungsfreie Lieferketten als Ziel - Klöckner: Müssen importierte Waldzerstörung verhindern Osnabrück. Für in Deutschland verkaufte Lebensmittel sollen künftig keine Wälder mehr in anderen Teilen der Erde zerstört werden. Das ist das Ziel entsprechender Leitlinien, die ...
moregoodRanking Online Marketing Agentur
Enger Raum in Berlin - so sollte der Baum geschnitten werden
moreNeue Petition: Europas letzte Urwälder retten!
more3sat zeigt die Doku "Gabun - Der Schatz im Regenwald"
more
Hamburg startet in den Frühling: Arbeiten von den Bäumen bis zum Dach
moreNABU fordert zum Tag des Waldes eine Neuausrichtung der Waldpolitik / Krüger: Urwaldähnliche Strukturen in Wirtschaftswäldern fördern
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordert der NABU eine grundlegende Neuausrichtung der Waldpolitik in Deutschland. Mit Blick auf den Klimawandel sei eine nachhaltige Strategie nötig, um den Waldumbau in Deutschland so voranzubringen, dass Ökosysteme tatsächlich naturnäher und damit ...
moreInternationaler Tag der Wälder: Palmöl und Soja müssen aus nachhaltigem Anbau stammen
Berlin (ots) - Nicht-zertifiziertes Palmöl und Soja zerstört potentiell Regenwälder und Klima - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung zu nachhaltigem Palmöl und Soja noch in 2020, um Regenwaldzerstörung aus den Einkaufsregalen und Futtertrögen Deutschlands auszuschließen - Bundesregierung muss Mindeststandards für nachhaltig erzeugtes Palmöl ...
moreGärtnern im Paragraphendschungel - Das darf man, das darf man nicht!
Düsseldorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jedes Jahr, sobald die Temperaturen in den zweistelligen Bereich klettern, scharren alle Gärtner schon mit den Hufen. In diesem Jahr vermutlich sogar ganz besonders, da man ja Dank Corona nun auch viel Freizeit daheim verbringt. Aber irgendwann will man ja ...
2 AudiosOne documentmore- 2
PRESSEMITTEILUNG: Fast 30 Freiwillige mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für den Wald der Zukunft in Thüngersheim bei Würzburg
One documentmore Deutsche Umwelthilfe und Rainforest Foundation Norway warnen: Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei
Berlin (ots) - Studie zeigt vermehrte Nachfrage nach Palm- und Sojaöl - Anbau gefährdet Ökosysteme und trägt zur Klimakrise bei - Verwendung von Anbau-Biokraftstoffen muss so schnell wie möglich eingestellt werden - Deutsche Umwelthilfe und Rainforest Foundation Norway fordern Bundesregierung auf, bei Umsetzung ...
more
Westfalenpost: Private Waldbesitzer erhöhen geforderte Baumprämie deutlich
Hagen (ots) - Die privaten Waldbesitzer in Deutschland wollen ihre Bäume der Allgemeinheit mit Blick auf den Klimawandel nicht länger kostenlos zur Verfügung stellen und haben die Höhe der von ihnen geforderten Baumprämie noch einmal aufgestockt. Sie verlangen jetzt nicht mehr 125 Euro pro Jahr und Hektar, sondern 200 Euro. Das berichtet die in Hagen erscheinende ...
morePressekonferenz: Biokraftstoffboom hat dramatische Folgen für Wälder und Klima
Berlin (ots) - Der Boom von Biokraftstoffen aus Palmöl oder Soja befeuert die Klimakrise. Er führt zu massiver Zerstörung von Wäldern, Arten- und Biodiversitätsverlust, Klimagas-Emissionen und Preisexplosionen für Pflanzenöle. Dies geht aus einer Studie hervor, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Rainforest Foundation Norway vorstellen. Die DUH fordert ...
moreProtest gegen Zerstörung rumänischer Urwälder für Stromtrasse
more- 2
Acht waldreiche Kommunen starten eine überregionale Baumpflanzkampagne
more - 3
ForestFinance bietet ab sofort WaldSparen VI an
more Klimageschädigter Wald: IG Bau fordert 11.000 zusätzliche Forstbeschäftigte
Düsseldorf (ots) - Die Industriegewerkschaft Agrar Bauen Umwelt (IG BAU) hat mehr Fachleute für Deutschlands Wälder gefordert. Bundesweit seien gut 11.000 zusätzliche Forstbeschäftigte nötig, um die Wälder vor erneuten Stürmen und Dürren zu schützen, sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Harald Schaum der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
more