Stories about Steuern
- more
Die Zehn-Jahres-Frist bei der Immobilienschenkung
Dresden (ots) - Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Tausend Grundstücke durch Schenkungen übertragen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So kann die Übertragung die Basis für den Hausbau der Kinder sein. Mancher will sich aber auch von der Last der Bewirtschaftung befreien. In anderen Fällen wiederum sollen der künftige Nachlass möglichst gering gehalten oder steuerliche Freibeträge umfassend ausgenutzt ...
moreTeamDrive jetzt GoBD-konform / Software muss auf digitale Betriebsprüfung vorbereitet sein, sonst drohen Steuernachzahlungen
Hamburg (ots) - Die TeamDrive Systems (www.teamdrive.com) GmbH hat ihre gleichnamige Sync-und-Share-Software GoBD-kompatibel gemacht. Der Dienst zum Speichern, Synchronisieren und gemeinsamen Bearbeiten von Daten und Dokumenten erfüllt somit die "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von ...
moreNOZ: Quellensteuer-Plan bayerischer Finanzämter: DIHK warnt vor Scheinlösung
Osnabrück (ots) - Quellensteuer-Plan bayerischer Finanzämter: DIHK warnt vor Scheinlösung Wansleben: Steuer ginge zulasten deutscher Unternehmen Osnabrück. Finanzbeamte aus Bayern wollen künftig deutsche Unternehmen, die Onlinewerbung auf Plattformen wie Google & Co schalten, mit einer Quellensteuer zur Kasse bitten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag ...
moreRheinische Post: Städtetag-Geschäftsführer Dedy nennt SPD-Vorstoß bei Grundsteuer "nicht gerecht"
Düsseldorf (ots) - Die Forderung der SPD, Mieter künftig von der Grundsteuer zu befreien, ist beim Deutschen Städtetag durchgefallen. "Vielleicht gelingt es, die Mieter kurzfristig etwas zu entlasten", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Mittel- oder ...
moreneues deutschland: Kommentar zur Forderung der SPD nach Entlastung der Mieter: Bausteine bei der Grundsteuer
Berlin (ots) - Wird das der nächste Koalitionsknatsch? Aus der SPD mehren sich Forderungen, die Umlagefähigkeit der Grundsteuer auf die Mieten zu beenden, wo man diese Abgabe derzeit ohnehin schon neu regelt. Bei der Union kommen solche Forderungen gar nicht gut an: Die CDU macht sich vor allem Sorgen um die ...
more
Maischberger" am Mittwoch, 6. März 2019, um 22:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: Attacke auf die Reichen: Beschimpfen, besteuern, enteignen? Egoistisch, rücksichtslos und gierig - so sehen laut einer aktuellen Umfrage mehr als die Hälfte der Deutschen ihre reichen Mitbürger. Ist es also kein Zufall, dass viele Politiker und Aktivisten die Zeit gekommen sehen für eine größere Umverteilung von oben nach unten? Die SPD will zur Finanzierung ihre Sozialstaatsreformen hohe ...
moreRheinische Post: SPD will Mieter entlasten: Vermieter soll künftig Grundsteuer alleine tragen
Düsseldorf (ots) - Im Streit um die geplante Grundsteuerreform hat der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, gefordert, dass die Grundsteuer künftig nicht mehr auf die Mietnebenkosten aufgeschlagen werden darf. "Die Grundsteuer soll künftig allein vom Eigentümer getragen werden", sagte Schneider der Düsseldorfer ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Wasser marsch / Das Legen eines Anschlusses unterliegt einem ermäßigten Steuersatz
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Gesetzesentwurf zur steuerlichen FuE-Förderung: Einführung ist überfällig
Berlin (ots) - Zum Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Einführung ist überfällig" "Die Einführung einer steuerlichen FuE-Förderung ist überfällig. Es ist absolut richtig, dass die Bundesregierung schon ab 2020 eine steuerliche FuE-Förderung für alle Unternehmen ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Umsetzungsstau in der Innovationspolitik: Steuerliche FuE-Förderung dort, wo sie am meisten nützt!
Berlin (ots) - Überwiegende Anzahl der OECD-Staaten bietet Firmen indirekte steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung (FuE), Deutschland jedoch noch nicht - Wirksamkeit der steuerlichen Forschungsförderung wissenschaftlich breit belegt - Wirkung bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) am stärksten, ...
moreNOZ: FDP fordert nach Attac-Urteil: Tierrechtsvereinen wie Peta Gemeinnützigkeit aberkennen
Osnabrück (ots) - FDP fordert nach Attac-Urteil: Tierrechtsvereinen wie Peta Gemeinnützigkeit aberkennen Hocker fordert Änderungen an Abgabenordnung - "Keine Steuerprivilegien für Tierrechtler" Osnabrück. Nach dem Urteil zur fehlenden Gemeinnützigkeit der globalisierungskritischen Organisation Attac hat die ...
more
Neue Westfälische (Bielefeld): Norbert Walter-Borjans nimmt seine Partei bei der Weiterentwicklug einer gerechteren Steuerpolitik in die Pflicht
Bielefeld (ots) - Der ehemalige nordrhein-westfälische Finanzminister norbert Walter-Borjans nimmt seine Partei, die SPD, bei der Weiterentwicklug einer gerechteren Steuerpolitik in die Pflicht. "Wir haben uns in durchaus guter Absicht 2005 von der neoliberalen Geisteshaltung treiben lassen", sagt der SPD-Politiker ...
moreNeue Westfälische (Bielefeld): Walter-Borjans: NRW fehlt Energie beim Kampf gegen Steuersünder
Bielefeld (ots) - Der ehemalige nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat der schwarz-gelben Landesregierung in Düsseldorf mangelnde Energie beim Kampf gegen Steuerbetrug vorgeworfen. "Es fehlt der Landesregierung die erkennbare Entschiedenheit beim Kampf gegen Steuerhinterziehung", sagte Walter-Borjans der in Bielefeld erscheinenden ...
moreNOZ: Nach Attac-Urteil: Dachverband sieht Tausende Vereine und Stiftungen bedroht
Osnabrück (ots) - Entscheidung zu Gemeinnützigkeit: Dachverband sieht Tausende Vereine und Stiftungen bedroht Nach Attac-Urteil des Bundesfinanzhofs - Ruf nach Reformen der Abgabenordnung Osnabrück Das Urteil des Bundesfinanzhofes zur mangelnden Gemeinnützigkeit der globalisierungskritischen Organisation "Attac" könnte Konsequenzen für die Arbeit zahlloser ...
moreCampact-Kommentar zum Attac-Urteil
"Demokratie braucht mehr Menschen, die sich auch abseits von Parteien politisch engagieren" Das heutige Urteil des Bundesfinanzhofs zur Gemeinnützigkeit von Attac kommentiert Dr. Felix Kolb, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von Campact e.V.: "Das heutige Urteil des Bundesfinanzhofes atmet den obrigkeitsstaatlichen Geist der 60er Jahre. Demokratie braucht mehr Menschen, die sich auch abseits von Parteien politisch engagieren. Wenn jetzt gemeinnützige ...
morediz Deutsches Institut für Zeitwertkonten und Pensionslösungen AG
Streit um die Doppelverbeitragung in der bAV: Meinungsunterschiede auch bei den Wirtschaftsverbänden
moreRheinische Post: Scholz kündigt Abschaffung der Abgeltungsteuer bis 2021 an
Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat die Abschaffung der Abgeltungsteuer von 25 Prozent auf Kapitalerträge noch in dieser Legislaturperiode angekündigt. "Gerechter wäre es, solche Erträge mit dem Einkommensteuerrecht zu erfassen", sagte Scholz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Deshalb haben wir vereinbart, dass wir die ...
more
Rheinische Post: Finanzminister Scholz kündigt Soli-Gesetz noch für dieses Jahr an
Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, den Gesetzentwurf zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags für die Mehrheit der Steuerzahler noch in diesem Jahr vorzulegen. "Das Gesetz zur Soli-Abschaffung will ich noch in diesem Jahr auf den Weg bringen", sagte Scholz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Ab 1. Januar 2021 ...
moreStonehedge Beteiligungsgesellschaft mbH
Nedeljko Prodanovic: Das müssen Wohnungskäufer 2019 wissen
Berlin (ots) - Wohneigentum gilt als sicherer Schutz vor Altersarmut und steigenden Mieten. Viele Menschen streben deshalb in die eigenen vier Wände. Doch was erwartet Wohnungskäufer im Jahr 2019? Steigen die Preise weiter, wie entwickeln sich die Zinsen und was plant die Politik? Der Berliner Wohnungsunternehmer Nedeljko Prodanovic zeigt auf, worauf Interessenten achten müssen. "Zuerst einmal muss man festhalten, dass ...
moreImmobilienkauf wird immer teurer - Politik muss handeln
Berlin (ots) - Der Immobilienmarkt boomt, die Preise für Wohneigentum steigen weiter. Das zeigt ein aktuelles Gutachten des Rats der Immobilienweisen. "Ein Profiteur der teuren Kaufpreise sind die Bundesländer. Denn höhere Immobilienpreise bedeuten mehr Einnahmen über die Grunderwerbssteuer", sagt Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Die Politik müsse ihr formuliertes Vorhaben, ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Lieber vorhandene EU-Förderprogramme nutzen als neue Euro-Budgets schaffen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) bewertet den Kompromiss der Finanzminister Frankreichs und Deutschlands, Bruno Le Maire und Olaf Scholz, über ein Euro-Budget kritisch. Die Minister schlagen vor, wachstumsschwache Länder des Euroraums zu fördern, indem ein solches Budget europäische Finanzmittel bereitstellt. ...
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Unberechtigte Steuernachforderungen bei Onlinehändlern - bevh fordert Einschreiten des Bundesfinanzministeriums
Berlin (ots) - Bei einzelnen Finanzämtern, so etwa in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, lässt sich neuerdings eine veränderte Vollzugspraxis beobachten: Onlinemarketing unter Einschaltung von nicht in Deutschland ansässigen Unternehmen wird nicht mehr als Dienstleistung, sondern als ...
moreZDF-Magazin "Frontal 21": Deutsche Mittelständler als Steuereintreiber bei Google & Co / Unternehmen sollen Quellensteuer zahlen und sich das Geld von Internet-Konzernen zurückholen (FOTO)
more
Steuerreform für Banken durch Blockchain
moreNOZ: Steigende Steuerquote heizt Reformdebatte neu an
Osnabrück (ots) - Steigende Steuerquote heizt Reformdebatte neu an DGB fordert mehr Gerechtigkeit - Steuerzahlerbund: Soli komplett abschaffen. Osnabrück. Die im vergangenen Jahr deutlich gestiegene Steuerquote hat die Diskussion über Steuerreformen neu entflammt. DGB-Chef Reiner Hoffmann drängte gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" auf eine gerechtere Steuerpolitik. Er betonte: "Wichtiger als die Steuerquote ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Reform der Grundsteuer: Zu bürokratisch und zu teuer - Bund und Länder müssen Eckpunkte dringend überarbeiten
Berlin (ots) - Zu der Reform der Grundsteuer, über die der Koalitionsausschuss heute berät, äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Grundsteuerreform zu bürokratisch und zu teuer - Bund und Länder müssen Eckpunkte dringend überarbeiten" - "Die Eckpunkte zur Grundsteuerreform sind noch kein ...
moreHandwerkerbonus bei Neubau einstreichen
Regenstauf (ots) - Vom Steuerbonus auf Handwerkerleistungen sind Maßnahmen an Neubauten eigentlich ausgeschlossen, da nur Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsarbeiten steuerlich begünstigt sind. Aber aufgepasst, es gibt eine Ausnahme: Arbeiten am neu gebauten Eigenheim, die erst nach dem Einzug in das Haus erledigt werden, können jetzt abgesetzt werden. Zählten bisher alle Arbeiten, die im Bauvertrag ...
moreStraubinger Tagblatt: SPD - Ein verzagter Linksruck
Straubing (ots) - Wer Leistungen in Anspruch nehmen will, für die andere von früh bis spät hart arbeiten, dem ist zuzumuten, seine Termine im Jobcenter auch wahrzunehmen oder Fortbildungen zu besuchen. Hier, das haben führende Sozialdemokraten nicht verstanden, geht es um das Gerechtigkeitsempfinden großer Teile der Erwerbsbevölkerung. Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und Zuwanderung, Digitalisierung und ...
moreFZ: Warum einfach, wenn's auch bürokratisch geht? Mittelstands-Präsident Mario Ohoven sieht in geplanter Grundsteuerreform ein neues "Bürokratiemonster"
Fulda (ots) - Harsche Kritik übt Mittelstands-Präsident Mario Ohoven an den Plänen von Bund und Ländern für die Reform der Grundsteuer. Statt eine einfache Lösung auf den Weg zu bringen, habe sich die Politik auf ein "Bürokratiemionster" verständigt. In einem Gastkommentar für die "Fuldaer Zeitung" ...
more