Stories about Steuern
- more
Steuerzahler-Bund fordert 100-Euro-Pauschale für Arbeitsecke im Homeoffice
Düsseldorf (ots) - Der Bund der Steuerzahler fordert vom Fiskus großzügigere Regelungen für das Homeoffice. "Als Bund der Steuerzahler haben wir uns schon früh dafür eingesetzt, dass die Homeoffice-Kosten steuerlich besser berücksichtigt werden - denn bisher kann nur ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt werden. Aber auch diejenigen, die nur eine provisorisch ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD
Stuttgart (ots) - Dabei muss man der SPD nach den Turbulenzen vor Jahresfrist attestieren, dass Scholz unter allen möglichen Kandidaten - trotz Wirecard - der wohl beste ist. Einer, der sich den Stempel "sozial gerecht und wirtschaftlich stark" verdient hat. Einer, der in der Corona-Krise kühlen Kopf behält und dabei durchaus sozialdemokratische Akzente zu setzen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Staatsanwaltschaft Berlin leitet Vorermittlungen gegen Ex-Senatorin Lompscher ein
Berlin (ots) - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Vorermittlungen gegen die zurückgetretene Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) eingeleitet. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft Berlin auf rbb-Anfrage am Mittwoch mit. Es werde derzeit geprüft, ob Anhaltspunkte für ein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegen, welche die Aufnahme von ...
moreDie Natur als Vorbild / Gradido-Finanzmodell sichert Staatshaushalt ohne Steuern
Künzelsau (ots) - Die Corona-Krise stellt unser Steuersystem auf den Prüfstand. Während Rettungsschirme Milliarden verschlingen, befinden sich die Einnahmen im freien Fall. Steuererhöhungen werden unvermeidlich sein, aber nur wenig Akzeptanz finden. An dieser Herausforderung könnten die gängigen Steuermodelle endgültig scheitern und durch ein Finanzsystem ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Neues Bad eingebaut / Der Fiskus wollte sich trotz vorhandenen Arbeitszimmers nicht daran beteiligen
more
Mehrwertsteuer-Entlastung kommt bei vielen Stromkunden nicht an
Heidelberg (ots) - Ausgerechnet da, wo Strom ohnehin teuer ist, haben Versorger seit Jahresbeginn kräftig erhöht: In der Grundversorgung sind die Strompreise um 3,5 Prozent gestiegen. Selbst die Senkung der Mehrwertsteuer schafft hier keinen Ausgleich mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. Dass es auch anders geht, zeigen die Alternativanbieter. Trotz reduzierter Mehrwertsteuer: ...
more51.000 Rentner müssen 2020 wegen Rentenerhöhung erstmals Steuern zahlen
Düsseldorf (ots) - Durch die Rentenerhöhung zum 1. Juli werden nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums rund 51.000 Rentnerinnen und Rentner im laufenden Jahr erstmals steuerpflichtig. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine schriftliche Frage des FDP-Bundestagsbgeordneten Markus Herbrand hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) ...
moreKommentar / Rentenbesteuerung - bitter, aber gerecht = Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Jahr für Jahr können sich die Rentner derzeit auf eine großzügige Anpassung ihrer Bezüge freuen. Im Schnitt lag die Anhebung in den vergangenen fünf Jahren zwischen zwei und vier Prozent. Die Kehrseite der Rentenerhöhungen ist, dass mehr Rentner in die Steuerpflicht hineinwachsen. Noch ist die Zahl der neuen Steuerpflichtigen im Verhältnis ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grundsteuer-Reform
Stuttgart (ots) - Da ist er nun - der Kompromiss über die Grundsteuer. Baden-Württemberg geht seinen eigenen Weg mit einem Modell, dass neben der Fläche auch den Bodenrichtwert des Grundstücks berücksichtigt. Wohngrundstücke werden auf Drängen der CDU hin privilegiert. Darauf hat sich die grün-schwarze Koalition diese Woche geeinigt. Doch bis der Gesetzentwurf tatsächlich den Landtag passiert, dürfte es im ...
moreUnternehmen korrigierten 2,5 Millionen Rechnungen wegen Mehrwertsteuersenkung
Düsseldorf (ots) - Deutsche Unternehmen mussten wegen der befristeten Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2,5 Millionen bereits ausgestellte Rechnungen nachträglich anpassen oder berichtigen. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Dadurch ...
moreBayernpartei: Ergebnis des EU-Gipfels - für hiesige Steuerzahler ein Desaster
München (ots) - Wurde gestern das Ergebnis des EU-Gipfels mit Superlativen wie "historisch" gefeiert, so tauchen am Tag danach doch erhebliche Zweifel auf. Denn 10 Milliarden Euro zusätzlich soll die Bundesrepublik zukünftig nach Brüssel überweisen - Jahr für Jahr. Daneben haften die einheimischen Steuerzahler auch im Rahmen des Corona-Rettungspakets für ganz ...
more
EU-Staaten einigen sich auf Plastiksteuer - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung, fordert aber Nachbesserungen
Berlin (ots) - Im Schatten der Milliardenbeschlüsse der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel ist eine revolutionäre Entscheidung bislang kaum beachtet worden: In Europa soll ab 2021 eine Plastiksteuer eingeführt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, fordert aber ...
moreVerbraucherstudie sieht positiven Konsumtrend
Frankfurt am Main (ots) - Die ersten Lockerungen nach dem Corona-Lockdown haben bei den deutschen Verbrauchern offenbar das Bedürfnis nach verstärkten Konsuminvestitionen geweckt. Eine repräsentative Studie des Berliner Mindline-Media-Instituts im Auftrag der ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) bei rund 1.000 Befragten ergab, dass 21 Prozent jetzt konkrete Anschaffungen planen, die wegen Corona aufgeschoben werden ...
moreKommentar / Vestagers Kampf gegen Apple muss weitergehen = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Es ist der spektakulärste Fall im Feldzug von Margrethe Vestager für mehr Steuergerechtigkeit: Die EU-Kommissarin will Apple zwingen, Milliarden an Steuern nachzuzahlen. Sie hält Irlands Apple-Deal für eine unzulässige staatliche Beihilfe zu Lasten anderer Firmen und EU-Länder. Doch das EU-Gericht folgt ihr nicht. Das ist eine Schlappe für ...
moreZurück auf Los / Kommentar zu Apples Steuersieg gegen die EU-Kommission von Detlef Fechtner
Frankfurt (ots) - Das Gericht der EU hat gestern eine enorm wichtige Entscheidung der EU-Kommission kassiert. Die Richter kippten die Anweisung an den US-Konzern Apple, 13 Mrd. Euro Steuern plus Zinsen nachzuzahlen, weil der iPhone-Hersteller nach Überzeugung der EU-Kommission in unfairer Weise von allzu großzügigen Steuerdeals der irischen Regierung profitiert ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW: Vermögen in Deutschland viel ungleicher verteilt als angenommen
Berlin (ots) - Die Vermögen in Deutschland sind nach einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sehr viel ungleicher verteilt als bisher bekannt. Der Untersuchung zufolge besitzt die untere Hälfte der Bevölkerung nur fünf Prozent des Gesamtvermögens. Die obersten zehn Prozent verfügen über 67 Prozent des Nettovermögens - statt wie bisher angenommen 59 Prozent. Das oberste ein Prozent ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Vermögensverteilung: Paritätischer fordert stärkere Besteuerung großen Reichtums
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband bezeichnet die Vermögenskonzentration in Deutschland, die laut einer aktuellen DIW-Studie höher ist als bisher vermutet, als "geradezu absurd" und fordert eine stärkere Heranziehung großen Reichtums zur solidarischen Finanzierung des Gemeinwesens und dringend notwendiger Investitionen und sozialpolitischer ...
more
Mehrwertsteuersenkung führt zu niedrigeren Preisen im Online-Handel
moreDGB wirft Steuerzahlerbund vor, dem Gemeinwesen zu schaden
Osnabrück (ots) - DGB kritisiert Aktionen des Steuerzahlerbundes zum "Steuerzahlergedenktag" als Propaganda Vorstandsmitglied Körzell: Lobbyverband kämpft dafür, die Reichen noch reicher zu machen Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat dem Bund der Steuerzahler (BdSt) Propaganda vorgeworfen, die dem Gemeinwesen schade. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell kritisierte damit in der "Neuen Osnabrücker ...
moreDas Erste, Donnerstag, 9. Juli 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Michael Theurer, FDP, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Thema: Mehrwertsteuer 8.10 Uhr, Carsten Linnemann, CDU, Stellvertretender Vorsitzender CDU/CSU Bundestagsfraktion, Thema: Lehrstellen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 ...
moreJetzt feuchte Häuser und Keller sanieren / Bares Geld sparen mit Mehrwertsteuersenkung & Co.
moreKostenbeteiligung für Corona-Rückholaktion der Bundesregierung steuerlich absetzbar
Regenstauf (ots) - In der vergangenen Woche hat das Auswärtige Amt begonnen, die ersten tausend Rechnungen für die beispielhafte und einmalige Rückholaktion aus dem Ausland zwischen dem 17. März und dem 24. April zu versenden. 67.000 Individualtouristen und Geschäftsreisende wurden mit 260 eigens dafür ...
moreSaarbrücker Zeitung: Mehr als eine Million Familien haben nichts vom Kindergeld
Berlin/Saarbrücken (ots) - Etwa eine Million einkommensschwache Familien haben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) praktisch nichts vom Kindergeld, weil diese Leistung nach geltender Rechtslage in voller Höhe den Anspruch auf Grundsicherung sowie Sozialgeld mindert. Allein im vergangenen Jahr wurden 1,06 Millionen ...
more
"WISO" im ZDF: Nur wenige Online-Händler senkten Preise zum 1. Juli
moreNiedersachsens Finanzminister will Unternehmen steuerlich entlasten und Personal einsparen
Osnabrück (ots) - Reinhold Hilbers (CDU): "Sind international nicht mehr wettbewerbsfähig" Hannover. Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers will die Steuern für Unternehmen senken. "Wir müssen in Deutschland bei unseren steuerlichen Voraussetzungen dringend nacharbeiten. Mit unseren jetzigen Sätzen von nahe 30 Prozent sind wir international nicht mehr ...
moreKommentar zu dem auf Eis gelegten Bußgeldkatalog
Stuttgart (ots) - Härtere Sanktionen für Raser sind aus formalen Gründen erst einmal vom Tisch, weil im neuen Bußgeldkatalog für Tempoverstöße der Verweis auf das Straßenverkehrsgesetz als Rechtsgrundlage fehlt. Der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der die Regelverschärfung von Anfang an abgelehnt hatte, sich aber dem Bundesrat beugen musste, hat sein Ziel damit erst einmal erreicht. Doch sein Vorgehen ist ...
moreStudie: Niedrigere Mehrwertsteuer kommt kaum bei Verbrauchern an
Berlin (ots) - Die Senkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli von 19 auf 16 Prozent und bei Lebensmitteln von sieben auf fünf Prozent war eine der Maßnahmen, mit der die Große Koalition die Nachfrage anregen und die schwächelnde Wirtschaft stärken wollte. Was Umfragen wie die des Fachmagazins "Ibusiness.de" schon im Juni vermuten ließen, ist nun aber eingetreten: Verbraucher profitieren kaum von der niedrigeren ...
moreAcademic Society for Health Advice
The Plastics Tax Paradox / Fragen über Fragen zur geplanten EU-Kunststoff-"Steuer" / Umweltpolitisches Lenkungsinstrument oder "Kunstgriff" gegen Haushaltslöcher?
Hamburg (ots) - Abgabe würde weder Haushalt noch Umwelt nützen und stattdessen Kreislaufwirtschaft wichtige Mittel entziehen Die von der EU ins Gespräch gebrachte Einführung einer europaweiten Abgabe auf nicht recycelte Kunststoffverpackungen - die sogenannte "Plastiksteuer" - findet nur wenig positive Resonanz. ...
moreBayernpartei: Mehrwertsteuersenkung - Regierung handelt wieder einmal nach dem Prinzip Hoffnung
München (ots) - Seit heute gilt die Senkung der Mehrwertsteuer. Allerdings nur für ein halbes Jahr. So gilt für die nächsten sechs Monate ein Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent (satt regulär 19 Prozent) und ein ermäßigter von fünf (statt regulär sieben). Das Ganze ist Teil eines groß angekündigten und auch ...
more