All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

51.000 Rentner müssen 2020 wegen Rentenerhöhung erstmals Steuern zahlen

Düsseldorf (ots)

Durch die Rentenerhöhung zum 1. Juli werden nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums rund 51.000 Rentnerinnen und Rentner im laufenden Jahr erstmals steuerpflichtig. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine schriftliche Frage des FDP-Bundestagsbgeordneten Markus Herbrand hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Die Bezüge der 21 Millionen Rentner sind Mitte des Jahres um 3,45 Prozent in Westdeutschland und 4,2 Prozent in Ostdeutschland gestiegen. Für mehr als 50.000 Rentenbezieher bedeutet dies, dass sie im Veranlagungsjahr 2020 erstmals Einkommensteuer bezahlen müssen. Das könnte in Einzelfällen dazu führen, dass Ruheständler unter dem Strich weniger Geld zur Verfügung haben als ohne die Rentenerhöhung, warnte die FDP. "51.000 neue Einkommensteuerpflichtige sind eine gute Nachricht für den Bundesfinanzminister. Für die Betroffenen bedeutet es im schlimmsten Fall, dass die Rentenerhöhung unterm Strich von der Steuerlast aufgefressen wird", sagte Herbrand. Das Ministerium weist in seiner Antwort darauf hin, dass die Steuerpflicht nicht nur dadurch entstehen kann, dass der steuerpflichtige Teil der gesetzlichen Rente erstmals den Grundfreibetrag von 9408 Euro übersteigt. Auch andere steigende Einkünfte - etwa Mieteinnahmen, Betriebsrenten oder Kapitaleinkünfte - könnten dazu beitragen, dass Ruheständler steuerpflichtig würden.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.07.2020 – 21:33

    Kommentar / Rentenbesteuerung - bitter, aber gerecht = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Jahr für Jahr können sich die Rentner derzeit auf eine großzügige Anpassung ihrer Bezüge freuen. Im Schnitt lag die Anhebung in den vergangenen fünf Jahren zwischen zwei und vier Prozent. Die Kehrseite der Rentenerhöhungen ist, dass mehr Rentner in die Steuerpflicht hineinwachsen. Noch ist die Zahl der neuen Steuerpflichtigen im Verhältnis ...

  • 28.07.2020 – 21:28

    Kommentar / NRW hätte Urlauber früher testen müssen = Von Florian Rinke

    Düsseldorf (ots) - Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten sollen schon bald bei der Ankunft am Flughafen verpflichtend auf das Coronavirus getestet werden. So will man verhindern, dass aus Ländern wie der Türkei Infizierte das Virus wieder einschleppen und für neue Infektionsherde sorgen. Laut NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann könnte es in der kommenden ...

  • 28.07.2020 – 12:39

    Union hat Änderungsbedarf an Heils Gesetz zum Werkvertragsverbot

    Düsseldorf (ots) - Die Union hat vor dem für Mittwoch geplanten Kabinettsbeschluss zum Werkvertragsverbot in der Fleischindustrie noch Änderungsbedarf am Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angemeldet. Ob das Kabinett den Gesetzentwurf am Mittwoch beschließen kann, sei daher zur Zeit noch offen, erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" ...