Stories about Ruhestand
- more
Keine Spekulationen bei der Altersvorsorge: Sven Lorenz zeigt, wie Unternehmer sich wirklich effektiv fürs Alter absichern
moreLebensversicherung von 1871 a.G.
Weltkindertag am 20. September: Finanzielle Zukunft der eigenen Kinder sichern
moreArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung
Berlin (ots) - Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt es, dass mit dem heute in Berlin verabschiedeten Regierungsentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz der Weg für den Gesetzgebungsprozess in Bundestag und Bundesrat frei gemacht wurde. "Die geplanten Änderungen ...
moreAufbau des neuen Pavillons im Seniorenzentrum Mittelmosel
One documentmoreInteressenverband Unterhalt und Familienrecht - ISUV e. V.
Armut durch Scheidung? Rententeilung und nachehelicher Unterhalt
more
ErzieherKompass: Warum sich Moritz Franze für die Finanzplanung von Erziehern verantwortlich fühlt
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Bittere Bilanz der Riester-Rente: Knapp ein Viertel aller Verträge gekündigt
Pressemitteilung Bittere Bilanz der Riester-Rente: Knapp ein Viertel aller Verträge gekündigt Berlin, 06.09.2024 – Aktuelle Zahlen bedeuten eine verheerende Bilanz für die vor mehr als 20 Jahren eingeführte Riester-Rente: Insgesamt wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr ...
moreDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Rente vom Chef - 5 Gründe, warum Arbeitgeber die Betriebsrente stärken sollten
moreAlexander Katzur rückt in den Vorstand der Deutscher Pensionsfonds AG
more- 4
Rente mit 69 oder 70: Was bedeutet das für die Privatvorsorge?
more Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Fahrradleasing kann die Rente schmälern
more
Reformen beim Sozialstaat sind unbeliebt, aber nötig
Straubing (ots) - Sozialreformen sind selten populär - aber nötig. Beispiele gefällig? Die Rentenversicherung etwa müsste sich stärker über den Kapitalmarkt finanzieren als die Ampel das bisher plant, und die Riester-Rente mit ihren dünnen Renditen durch ein profitableres Modell ersetzt werden. Die als "Rente mit 63" populär gewordene abschlagsfreie Rente könnte abgeschafft und das Rentenalter von gegenwärtig 67 ...
moreLebenserwartung steigt wieder
Straubing (ots) - Im vergangenen Jahr ist die Geburtenziffer um sieben Prozent auf 1,35 Kinder je Frau gesunken. Das Ausmaß der sozialpolitischen Aufgabe wird heruntergespielt. Lieber kaufen Politiker mit Geschenken an Rentner Wählerstimmen, während die jungen Menschen mit der Rentenreform eine Garantie bekommen, deren Preis sie letztlich selbst werden zahlen müssen. Der Bevölkerungswandel erfordert kluge Vorbereitung. Nahezu alle gesellschaftlichen und ökonomischen ...
moreRentenpaket II ist beschlossen: Vincent Vannuys von Finanziege verrät, warum eine private Vorsorge dennoch alternativlos bleibt - und wie sie umgesetzt werden sollte
moreRentenrechts- und Einkommensangleichung zwischen Ost- und Westdeutschland Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten?
Angleichung zwischen Ost- und Westdeutschland Gleiche Rentenberechnung – ungleichere Altersrenten? Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen untersucht, ob die wichtigste Voraussetzung für die Angleichung des Rentenrechts, eine weitgehende Angleichung der Löhne ...
more- 4
Rürup-Rente: uniVersa mit Bestnote vom Handelsblatt ausgezeichnet
more - 3
Das ungenutzte Potenzial am Arbeitsmarkt: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten über 50 kann und will über das Rentenalter hinaus arbeiten
more
"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
more"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
more"nd.DerTag": Phantomdebatte - Kommentar zu den Forderungen des "Wirtschaftsweisen" Martin Werding nach höheren Abschlägen für Frührentner
Berlin (ots) - Mit Vorliebe räsonieren insbesondere FDP- und Unionspolitiker über den vermeintlich zu hohen Anteil von Frührentnern in Deutschland und die hohen Kosten, die sie fürs Gemeinwesen verursachen. Schützenhilfe bekommen sie von "Wirtschaftsweisen" wie Martin Werding, der beklagt, es könne doch in ...
moreRüstige Rentner werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht
Straubing (ots) - Da Deutschland mit hohen Steuern und teuren Mieten auch künftig kein Sehnsuchtsort für ausländische Fachkräfte sein wird, gilt es, mehr Arbeitnehmer davon zu überzeugen, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten. Eigentlich wäre es dringend geboten, die sogenannte Rente mit 63 abzuschaffen, doch das ist mit der SPD nicht zu machen. Auch ein späteres Renteneintrittsalter ist politisch kaum ...
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
Berlin (ots) - Das Vertrauen in die gesetzliche Rente in Deutschland ist gering. Eine Mehrheit von 71 Prozent betrachtet die gesetzliche Rente nicht als ausreichend, um vor Altersarmut zu schützen. Die vorherrschenden Gefühle im Zusammenhang mit dem Thema Rente sind Sorge (52 Prozent), Enttäuschung (42 Prozent) ...
moreRentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus
Regenstauf (ots) - Rund 21 Millionen Altersrentner haben zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Dies wirkt sich auf die 1,1 Millionen meist weiblichen Bezieher einer Grundrente aus. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro wird sich auch die Grundrente künftig erhöhen. Die Freibeträge und Grenzwerte zur Berechnung der Grundrentenhöhe ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landgericht Berlin: Schlesinger-Prozess verschoben
Berlin (ots) - Der Prozess, den die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg anstrebt, ist auf Antrag des rbb auf den 15. Januar 2025 verschoben worden. Ursprünglich sollte er am 20. November 2024 seinen Auftakt haben. Das bestätigte das Landgericht Berlin auf Anfrage von rbb24 Recherche. Der rbb äußerte sich zum laufenden Verfahren nicht. Die 62-Jährige verlangt ...
morePeter Schnepf und Christopher U. Hellermann: 5 Irrtümer bei der Altersvorsorge in Pflegediensten und -einrichtungen
more- 2
Einstieg ins Berufsleben: Versicherungsschutz jetzt selbstständig abschließen
more 68 % der Rentenleistungen im Jahr 2023 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Millionen Personen Leistungen in Höhe von 381 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im ...
moreAuf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
moreÄlterwerden im Betrieb: Betriebliche Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer:innen
Betriebliche Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer:innen Älterwerden im Betrieb Durch den Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt rückt die Gruppe der älteren Arbeitnehmer:innen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Jüngere Studien zeigen: Mindestens die Hälfte der ...
more