Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 05.10.2017 – 21:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Pflegenotstand

    Stuttgart (ots) - Jahr für Jahr müssen Millionen Patienten stationär versorgt werden - Millionen, denen an einer guten Pflege gelegen ist. Dass die nicht überall gesichert ist, liegt auch am Finanzierungssystem der Kliniken. Sie bekommen Fallpauschalen, und die haben einen Webfehler. Denn sie stellen im Kern auf die ärztliche Arbeit, nicht auf die pflegerische Versorgung ab. Den Krankenhäuser fehlt damit ein Anreiz, ...

  • 05.10.2017 – 16:07

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Europäische Staatsanwaltschaft - Gemeinsam geht es besser

    Straubing (ots) - Es wäre für alle Beteiligten an der jetzigen Lösung ein Leichtes gewesen, sich am Europol-Beispiel zu orientieren. Auch die Polizeizentrale in Den Haag hat als kleine Informationseinheit mit beschränkten Aufgaben begonnen. Es hat viele Jahre gedauert, ehe die Regierungen eingesehen haben, dass man die immer raffinierter agierenden Verbrecherzirkel ...

  • 05.10.2017 – 00:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ärztemangel, Numerus clausus

    Stuttgart (ots) - Die richtige Therapie zu finden fällt schwer. Schließlich ist der Ärztemangel zum großen Teil hausgemacht. Im Wintersemester 2016/17 gab es mehr als 43 000 Bewerber auf insgesamt 9176 Studienplätze. Mehr dürften es mittelfristig nach dem erst in diesem März von Bund und Ländern verabschiedeten Masterplan Medizin 2020 nicht werden - obwohl es in den alten Bundesländern 1990 noch 12 000 ...

  • 04.10.2017 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Numerus clausus - Ein Einser allein reicht nicht

    Straubing (ots) - Natürlich kann auch ein 1,0-Abiturient Einfühlungsvermögen und Empathie besitzen, kann sich sozial engagieren und im Job durchbeißen. Doch wer über diese Eigenschaften verfügt und damit beste Voraussetzungen für den Beruf mitbringt, aber die 1,0-Latte gerissen hat, weil es etwa in Religion oder Sport nicht so geklappt hat, hat Pech. Während ...

  • 26.09.2017 – 20:24

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Macron

    Heidelberg (ots) - Macron ist ehrgeizig. Er will einen gemeinsamen Haushalt mit eigenem Finanzminister, eine gemeinsame Interventionstruppe, mehr Zusammenarbeit zwischen den Geheimdiensten. Die schon lange geforderte Finanztransaktionssteuer kommt in seinen Plänen vor, und sogar London wird eine Rückkehroption aufgezeigt. Vielleicht sind diese Pläne zu ehrgeizig - der Eurohaushalt, der ihm vorschwebt, würde mehrere ...

  • 26.09.2017 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Macrons Reformideen - Die Neugründung Europas fällt aus

    Straubing (ots) - Zu seiner Forderung nach einem europäischen Finanzminister gab es aus Deutschland zunächst noch Zustimmung, beim Euro-Gruppen-Budget wird es allerdings schwierig. Das wird mit Angela Merkel nicht zu machen sein, erst recht nicht nach dem AfD-Erfolg. Auch die FDP ist strikt dagegen. Eine gemeinsame Flüchtlingspolitik ist mit den Osteuropäern nicht ...

  • 25.09.2017 – 21:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel/Jamaika/Koalition

    Stuttgart (ots) - Merkel ist mit diesem 24. September 2017 eine Kanzlerin des Übergangs. Schon jetzt macht es dieses Wahlergebnis und das Erstarken der AfD der Union unmöglich, ein fünftes Mal mit Merkel an der Spitze um die Wählermehrheit zu kämpfen. Das heißt, dass sich die Kanzlerin Gedanken machen wird, wann sie den Stab an wen weiterreichen wird. Ob ihr da eine zwangsläufig fragile, weiß-blau gestreifte ...

  • 22.09.2017 – 19:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundestagswahl

    Stuttgart (ots) - Hatten 2013 bei vier Fraktionen nur vier Überhangmandate der Union für 29 Ausgleichsmandate gesorgt, dürfte Berechnungen der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen auf der Basis der letzten Umfragewerte zufolge der kommende Bundestag zwischen 661 und 687 Sitze aufweisen. Wer kann diese Aufblähung wirklich wollen? Dennoch darf man skeptisch sein, ob alle Parteien in den kommenden vier Jahren ...

  • 21.09.2017 – 22:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Diesel

    Stuttgart (ots) - Deutsche Hersteller werden sich hüten, das Nichtstun der ausländischen Konkurrenz allzu offensiv anzuprangern - und das nicht nur, weil nationalistisch anmutende Töne in diesen Zeiten das Letzte sind, womit eine auf den Weltmärkten so präsente Branche auffallen will. Lieber wird sie sich bemühen, schnellstmöglich neue Modelle auf den Markt zu bringen, die auch ohne Manipulationen geringe Schadstoffwerte aufweisen. Je länger sich die ...

  • 19.09.2017 – 23:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Haft von Serebrennikow und der Oper "Hänsel und Gretel" in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Das einzig Gute daran: Da Stuttgarts Oper ein Haus von nationalem Rang ist und Serebrennikow einer der profiliertesten Regisseure Russlands, wird es den Verharmlosern, Putin-Verstehern und Sanktionen-Kritikern schwerfallen, so zu tun, als seien Mief und Muff nicht da. Denn was immer sich die künstlerische Leitung wird einfallen lassen: Ohne ...

  • 19.09.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu höheren Verkehrsstrafen

    Bielefeld (ots) - Wer eine Rettungsgasse blockiert, der muss mindestens mit einer saftigen Geldstrafe zur Rechenschaft gezogen werden. Stimmt der Bundesrat am Freitag der verschärften Verordnung zu, müssen Autofahrer künftig aber auch dann tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Einsatzkräften in sonstiger Art und Weise den Weg versperren. Beide Vergehen wiegen gleich schwer, begründet der ...

  • 18.09.2017 – 22:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Asylklagen

    Stuttgart (ots) - Dass immer mehr Flüchtlinge gegen die Asylbescheide klagen, überrascht nicht. Verständlicherweise setzen sie sich dafür ein, dass engste Angehörige nachkommen dürfen, was bei einem subsidiären Schutzstatus bis März 2018 untersagt ist. Auch gibt es starke Kräfte in CDU und CSU, wie die Innenpolitiker um Innenminister Thomas de Maizière, die die Aussetzung des Familiennachzugs verlängern wollen. ...

  • 17.09.2017 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein langer Weg zur Einigkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Ökumene

    Essen (ots) - 500 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag und der folgenden Kirchenspaltung scheint sich im Ursprungsland der Reformation eine kleine interkonfessionelle Revolution anzubahnen. Ernsthaft wie noch nie reden nicht nur Laien, sondern jetzt auch Bischöfe beider Glaubensrichtungen einem Ende der Kirchentrennung das Wort. Und in NRW gibt es schon ein nicht ...

  • 17.09.2017 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Steuer für Internet-Giganten

    Halle (ots) - Noch immer lassen die Internet-Giganten die Allgemeinheit kaum an ihren Gewinnen teilhaben. Beim EU-Finanzministertreffen wurde deutlich, dass auch beim jüngsten Vorstoß, das zu ändern, von einhelliger Unterstützung keine Rede sein kann. Doch nur mit Einstimmigkeit werden in der europäischen Steuerpolitik aus Worten Taten. Wenn er es ernst meint, ...

  • 17.09.2017 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Steuer für Internet-Giganten

    Halle (ots) - Noch immer lassen die Internet-Giganten die Allgemeinheit kaum an ihren Gewinnen teilhaben. Beim EU-Finanzministertreffen wurde deutlich, dass auch beim jüngsten Vorstoß, das zu ändern, von einhelliger Unterstützung keine Rede sein kann. Doch nur mit Einstimmigkeit werden in der europäischen Steuerpolitik aus Worten Taten. Wenn er es ernst meint, ...