VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Stories about Naturwissenschaft
- more
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Kehl: Berufsorientierung zum Mitmachen (20.03.) – Coaches begeistern für Technik
2 DocumentsmoreTechnische Universität Darmstadt
Weiche Materie an Grenzflächen: Schwellen und Schrumpfen auf Knopfdruck
Im Fachmagazin „Advanced Science“ beschreiben Forschende der TU Darmstadt, wie Ultraschall auf weiche Materie wirkt. Daraus ergeben sich neue medizinische und industrielle Anwendungen. In der medizinischen Diagnostik und vielen anderen technischen Anwendungen spielt Ultraschall längst eine wichtige Rolle. Doch das Potenzial der für uns nicht hörbaren ...
moreWertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln
Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln TH Köln entwickelt KI-Tool zur automatisierten Ermittlung von Verfahrensschritten Industriebrachen können mit verschiedenen Metallen wie Zink, Eisen, Blei oder Seltenen Erden belastet sein. Diese Rückstände schädigen die Umwelt und machen die Flächen unbrauchbar. Um sie aus dem Boden zu entfernen und zu recyceln, müssen die Betreiber*innen erhebliche Investitionen ...
moreUniversität Mannheim am bundesweiten Forschungszentrum für Neuroethik beteiligt
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Rottweil: Berufsorientierung zum Mitmachen (19.&20.03.) – Coaches begeistern für Technik
2 Documentsmore
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ein Gigant namens MIMAS in den Zellkraftwerken
moregoodRanking Online Marketing Agentur
Garten- und Landschaftsbau: Häufige Fehler bei der Begrünung von Rasenflächen
more- 3
Gemeinsam für Wissenschaft und Bildung: MDR baut Zusammenarbeit mit Hochschulen in Mitteldeutschland weiter aus und schließt Kooperationsvertrag mit Universität Leipzig
more Universitätsklinikum Essen AöR
2Zum Weltfrauentag 2024: Institut für Geschlechtersensible Medizin in Essen gegründet
more„Bakterien auf dem Speiseplan“: Schüler experimentieren an der Uni Kassel
moreAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wie Oberflächenrauigkeit die Haftung weicher Materialien beeinflusst
Wie Oberflächenrauigkeit die Haftung weicher Materialien beeinflusst - Forschungsteam entdeckt universellen Mechanismus, der zur Adhäsionshysterese bei weichen Materialien führt. - Anhand von Experimenten und Simulationen hat das Team nachgewiesen, dass Oberflächenrauigkeit ...
more
7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022
WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 121,4 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 - Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, stiegen diese gegenüber dem Vorjahr um 7 % auf ...
moreLudwig-Maximilians-Universität München
Gesteinsverwitterung und Klima: Mittelgebirge sind die größten CO2-Senken
München, Bayern (ots) - - Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. - Modellrechnungen zeigen: Es existiert eine Erosionsrate, bei der die CO2-Speicherung durch Verwitterung maximal ist. - In Mittelgebirgen mit moderater Hebung liegt die Erosion oft nahe dieser Rate. ...
more- 4
:bergische rohstoffschmiede: Pilotprojekt zu zirkulärer Wertschöpfung von Reststoffen abgeschlossen
more Neuer #1 BUCH-BESTSELLER zum Trendthema LANGLEBIGKEIT
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Interaktive Berufsorientierung in Langenau (14.&15..03.): Coaches kommen mit Hightech ins Klassenzimmer
2 DocumentsmoreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Tübingen: Berufsorientierung zum Mitmachen (14.&21.03.) – Coaches begeistern für Technik
2 Documentsmore
Quantenbits zum Fliegen bringen, PI Nr. 27/2024
One documentmoreHärteprüfung praktisch umgesetzt: Schüler:innen machen Unterricht im Hochschullabor
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Weltfrauentag 2024: Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Düsseldorf (ots) - Alzheimer kann uns alle treffen - aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt sind zwei Drittel der Erkrankten Frauen, für Deutschland entspricht dies einer Zahl von etwa 800.000 Betroffenen. Forscher*innen hatten dieses Ungleichgewicht lange der höheren Lebenserwartung von Frauen zugeschrieben, da der größte Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit das Alter ist. Heute weiß ...
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Berufsorientierung zum Mitmachen (11.03.) – Coaches begeistern für MINT-Karriere
2 Documentsmore3D-gedruckte Augenlider aus Tirol mit MCI Know-how
Innsbruck (ots) - Realitätsnaher Nachbau des menschlichen Augenlids mittels 3D-Drucker | MCI maßgeblich an Forschung beteiligt Innovation aus Tirol: In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck sowie den Tiroler Hightech-Unternehmen eyecre.at und Addion wurde kürzlich vom MCI der Prototyp eines realitätsnahen, ...
moreInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
6Forschung zum Anfassen in Emsdetten (08.-10.03.): Hightech-Ausstellung des BMBF beim Frühjahrsmarkt
2 Documentsmore
Korrektur: Über 100 Expeditionen im Fokus an der Uni Bremen: Meeresforschende treffen sich zur Konferenz der Forschungsschiffe
moreÜber 100 Expeditionen im Fokus an der Uni Bremen: Meeresforschende treffen sich zur Konferenz der Forschungsschiffe
more- 4
Anpassung von Pflanzen an den Klimawandel erfahren
more Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Studie: Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Leonberg: Berufsorientierung zum Mitmachen (12.03.) – Coaches begeistern für Technik
2 DocumentsmorePressemitteilung Nr. 019/2024 der Leibniz Universität Hannover Neuer Forschungsschwerpunkt Energieforschung an der Leibniz Universität Hannover
Pressemitteilung Nr. 019/2024 der Leibniz Universität Hannover Neuer Forschungsschwerpunkt Energieforschung an der Leibniz Universität Hannover Innovative Lösungen für die Transformation des Energiesystems Wie kann der Übergang zu einem klimaneutralen Energiesystem gelingen? Wie heizen wir in Zukunft, welche ...
more